Montag bis Freitag von 08:00 bis 15:00 Uhr
Norm [ZURÜCKGEZOGEN]
Produktinformationen auf dieser Seite:
Schnelle Zustellung per Download oder Versand
Jederzeit verschlüsselte Datenübertragung
Diese Europäische Norm konkretisiert einschlägige Anforderungen vom Anhang I der EG-Maschinenrichtlinie 2006/42/EG an erstmals im EWR in Verkehr gebrachte Krane, um den Nachweis der Übereinstimmung mit diesen Anforderungen zu erleichtern. Ab dem Zeitpunkt ihrer Bezeichnung als harmonisierte Norm im Amtsblatt der Europäischen Gemeinschaften kann der Hersteller bei ihrer Anwendung davon ausgehen, dass er die von der Norm behandelten Anforderungen der Maschinenrichtlinie eingehalten hat (so genannte Vermutungswirkung). Die Begrifflichkeiten - HD-Gruppen - werden hier in einem neuen Anhang B (informativ) mittels Bildern und Beschreibung erläutert. Eine inhaltliche Änderung zur EN 13001-2:2004+A3:2009 erfolgt nicht. Diese Europäische Norm ist zusammen mit Teil 1 und der Serie von Teil 3 anzuwenden und spezifiziert allgemeine Bedingungen, Anforderungen und Methoden zur Vermeidung von Gefahren bei Kranen durch die Konstruktion und theoretische Überprüfung. Teil 3 befindet sich in der Konsensfindungsphase (technische Abstimmung); die vollständige Verwendung der Teile 1 und 2 setzt die Veröffentlichung von Teil 3 voraus. Im Folgenden ist eine Auflistung von wichtigen gefährlichen Situationen und gefährlichen Ereignissen gegeben, die Risiken für Personen während der bestimmungsgemäßen Verwendung (des Krans) und bei vernünftigerweise vorhersehbarer Fehlanwendung zur Folge haben könnten. Abschnitt 4 dieser Norm wird zur Reduzierung oder Eliminierung der mit den folgenden Gefahrensituationen verbundenen Risiken benötigt: a) Starrkörperinstabilität des Krans oder seiner Teile; b) Überschreitung der Festigkeitsgrenzwerte (Fließen, Bruch, Ermüdung); c) Überschreitung von Temperaturgrenzwerten des Werkstoffs oder der Komponenten; d) elastische Instabilität des Krans oder seiner Teile; e) Überschreitung der Verformungsgrenzwerte.
Dieses Dokument ersetzt DIN EN 13001-2:2011-07 .
Dokument wurde ersetzt durch DIN EN 13001-2:2014-12 .
Korrekturinformation: Berichtigtes Dokument: Bezieher des Vorgängerdokuments DIN EN 13001-2:2011-07 erhalten eine kostenfreie Ersatzlieferung .
Gegenüber DIN EN 13001-2:2010-02 wurden folgende Änderungen vorgenommen: a) Anhang B wurde neu hinzugefügt zur Erläuterung der Hubklassen in Tabelle 3; b) der ursprüngliche Anhang B "Auswahl einer Gruppe von Krannormen für eine gegebene Anwendung" wird zu Anhang C. Gegenüber DIN EN 13001:2011-06 wurden folgende Korrekturen vorgenommen: a) Im Anwendungsbereich, wurden a) und c) inhaltlich ergänzt. b) In Tabelle 1, letzte Zeile ( ), lautet die Beschreibung wie folgt: "Abminderungsfaktor bei der Berechnung aerodynamischer Koeffizienten". c) In 4.2.4.2 wird der Satz "Aus Sicherheitsgründen ist die Region A in Region B aufgenommen worden." ersatzlos gestrichen. d) In Tabelle 10 wird der Verweis zu 4.3.3 durch 4.3.5 ersetzt. e) In Tabelle A.3 werden die Spalten 6 und 7 in der 9. Zeile geändert. f) In Tabelle A.5, Zeile 2 in der Spalte "Charakteristische Fläche" wird die Erläuterung der Gleichung geändert