Wir sind telefonisch für Sie erreichbar!

Montag bis Freitag von 08:00 bis 15:00 Uhr

DIN Media Kundenservice
Telefon +49 30 58885700-70

Norm [ZURÜCKGEZOGEN]

DIN EN 13001-2:2011-07

Kransicherheit - Konstruktion allgemein - Teil 2: Lasteinwirkungen; Deutsche Fassung EN 13001-2:2011

Englischer Titel
Crane safety - General design - Part 2: Load actions; German version EN 13001-2:2011
Ausgabedatum
2011-07
Originalsprachen
Deutsch
Seiten
60

ab 145,40 EUR inkl. MwSt.

ab 135,89 EUR exkl. MwSt.

Format- und Sprachoptionen

PDF-Download 1
  • 145,40 EUR

  • 181,80 EUR

Versand (3-5 Werktage) 1
  • 180,80 EUR

  • 226,20 EUR

Mit dem Normenticker beobachten

1

 Achtung: Dokument zurückgezogen!

Einfach Abo: Jetzt Zeit und Geld sparen!

Dieses Dokument können Sie auch abonnieren – zusammen mit anderen wichtigen Normen Ihrer Branche. Das macht die Arbeit leichter und rechnet sich schon nach kurzer Zeit.

Sparschwein_data
Abo Vorteile
Sparschwein Vorteil 1_data

Wichtige Normen Ihrer Branche, regelmäßig aktualisiert

Sparschwein Vorteil 2_data

Viel günstiger als im Einzelkauf

Sparschwein Vorteil 3_data

Praktische Funktionen: Filter, Versionsvergleich und mehr

Ausgabedatum
2011-07
Originalsprachen
Deutsch
Seiten
60

Schnelle Zustellung per Download oder Versand

Sicherer Kauf mit Kreditkarte oder auf Rechnung

Jederzeit verschlüsselte Datenübertragung

Einführungsbeitrag

Diese Europäische Norm konkretisiert einschlägige Anforderungen vom Anhang I der EG-Maschinenrichtlinie 2006/42/EG an erstmals im EWR in Verkehr gebrachte Krane, um den Nachweis der Übereinstimmung mit diesen Anforderungen zu erleichtern. Ab dem Zeitpunkt ihrer Bezeichnung als harmonisierte Norm im Amtsblatt der Europäischen Gemeinschaften kann der Hersteller bei ihrer Anwendung davon ausgehen, dass er die von der Norm behandelten Anforderungen der Maschinenrichtlinie eingehalten hat (so genannte Vermutungswirkung). Die Begrifflichkeiten - HD-Gruppen - werden hier in einem neuen Anhang B (informativ) mittels Bildern und Beschreibung erläutert. Eine inhaltliche Änderung zur EN 13001-2:2004+A3:2009 erfolgt nicht. Diese Europäische Norm ist zusammen mit Teil 1 und der Serie von Teil 3 anzuwenden und spezifiziert allgemeine Bedingungen, Anforderungen und Methoden zur Vermeidung von Gefahren bei Kranen durch die Konstruktion und theoretische Überprüfung. Teil 3 befindet sich in der Konsensfindungsphase (technischen Abstimmung); die vollständige Verwendung der Teile 1 und 2 setzt die Veröffentlichung von Teil 3 voraus. Im Folgenden ist eine Auflistung von wichtigen gefährlichen Situationen und gefährlichen Ereignissen gegeben, die Risiken für Personen während der bestimmungsgemäßen Verwendung (des Krans) und bei vernünftigerweise vorhersehbarer Fehlanwendung zur Folge haben könnten. Abschnitt 4 dieser Norm wird zur Reduzierung oder Eliminierung der mit den folgenden Gefahrensituationen verbundenen Risiken benötigt: a) Starrkörperinstabilität des Krans oder seiner Teile; b) Überschreitung der Festigkeitsgrenzwerte (Fließen, Bruch, Ermüdung); c) Überschreitung von Temperaturgrenzwerten des Werkstoffs oder der Komponenten; d) elastische Instabilität des Krans oder seiner Teile; e) Überschreitung der Verformungsgrenzwerte.

Inhaltsverzeichnis
ICS
53.020.20
Ersatzvermerk

Dieses Dokument ersetzt DIN EN 13001-2:2010-02 .

Dokument wurde ersetzt durch DIN EN 13001-2:2012-06 , DIN EN 13001-2:2014-12 .

Änderungsvermerk

Gegenüber DIN EN 13001-2:2010-02 wurden folgende Änderungen vorgenommen: a) Anhang B wurde neu hinzugefügt zur Erläuterung der Hubklassen in Tabelle 3; b) der ursprüngliche Anhang B "Auswahl einer Gruppe von Krannormen für eine gegebene Anwendung" wird zu Anhang C.

Normen mitgestalten

Lade Empfehlungen...
Lade Empfehlungen...