Liebe Kundinnen, liebe Kunden,
aktuell kann es zu Problemen beim Öffnen von Dokumenten in der Dokumentenansicht kommen. Zudem lassen sich Dokumente nicht in den Warenkorb legen.
Wir arbeiten mit Hochdruck an einer Lösung.
Vielen Dank für Ihr Verständnis.
DIN Media
Montag bis Freitag von 08:00 bis 15:00 Uhr
Norm [AKTUELL] Artikel ist nicht bestellbar
Schnelle Zustellung per Download oder Versand
Jederzeit verschlüsselte Datenübertragung
Die zweite Ausgabe, 2008, der Norm IEC 61952 stellt die Überarbeitung der ersten Ausgabe aus dem Jahr 2002 dar. IEC 61952 wird als DIN-EN-Norm mit VDE-Klassifikation veröffentlicht werden.
Die wesentlichen Bauart- und Typprüfungen verweisen auf DIN EN 62217 (VDE 0441-1000).
Verbundisolatoren bestehen aus einem isolierenden GFK-Kern und einer Schirmhülle aus einem Elastomerwerkstoff (zum Beispiel Silicon, EPDM). Der GFK-Kern übernimmt die mechanische lasttragende Funktion des Isolators, während die elastomere Schirmhülle die elektrisch relevanten Funktionen übernimmt. In der Regel sind die Ausführungsformen (Bauarten) verschiedener Hersteller von Verbundisolatoren grundsätzlich unterschiedlich. Dieses erfordert einen einheitlichen Prüfstandard.
Die Grundidee der neuen Normenreihe für Polymer- und Verbundisolatoren lässt sich wie folgt beschreiben: für alle neuen Produktnormen (IEC 61109, IEC 61952, IEC 62231, IEC 61462, IEC 60660) werden die Bauartprüfungen und auch wesentliche Teile der Typprüfungen in einer Norm ("Common Clauses for Polymeric Insulators") zusammengefasst. Die Norm IEC 62217 ist bereits seit 2005 verfügbar. Alle weiteren genannten Produktnormen werden zukünftig auf diese gemeinsamen Klauseln verweisen. Diese Methodik vereinfacht die Prüftechnik für Bauartfamilien für Polymer- und Verbundisolatoren für Anwender und Hersteller wesentlich und senkt damit die Prüfkosten für alle Parteien.
Bezüglich der Norm IEC 61952 bestehen die wesentlichen Änderungen in der Anpassung der Bauart- und Typprüfungen an IEC 62217 sowie in der geänderten Philosophie für die Darstellung der Last-Zeit-Kennlinie.
Bezüglich der neuen Last-Zeit-Kennlinie wurde die Theorie zur mechanischen Schadensgrenze ("Damage Limit") berücksichtigt. Die zugehörigen Last-Zeit-Kennlinien wurden entsprechend angepasst und zeigen nun eine asymptotische Annäherung an die entsprechende Schadensgrenze. Im bisherigen Verlauf wurde von einer nicht der Realität entsprechenden linearen Abnahme im logarithmischen Kraft-Zeit-Diagramm ausgegangen, was zu einer deutlichen Verwirrung der Anwender geführt hat.
Die neue Norm vereinfacht die Prüfmodalitäten und nimmt alle Zweifel an der bisherigen mechanischen Langzeitstabilität ("Last-Standzeitkennlinie") von Verbundisolatoren.