Liebe Kundinnen, liebe Kunden,
wir verabschieden uns in die Oster-Feiertage und sind ab dem 22.04.2025 wieder persönlich für Sie da.
Bitte beachten Sie, dass neue Registrierungen und manuell zu bearbeitende Anliegen erst ab diesem Zeitpunkt bearbeitet werden.
Bestellungen und Downloads können Sie selbstverständlich jederzeit online durchführen, und unsere FAQ bieten Ihnen viele hilfreiche Informationen.
Wir wünschen Ihnen schöne Ostern!
Ihre DIN Media GmbH
Montag bis Freitag von 08:00 bis 15:00 Uhr
Norm [ZURÜCKGEZOGEN]
Produktinformationen auf dieser Seite:
Schnelle Zustellung per Download oder Versand
Jederzeit verschlüsselte Datenübertragung
Dieser Teil von DIN EN 60793 stellt einheitliche Anforderungen für die Messung der Grenzwellenlänge von Einmoden-Lichtwellenleitern auf, die der Überprüfung von Fasern und Kabeln für kommerzielle Zwecke dienen. Die Prüfverfahren nach dieser Norm beschreiben Methoden zur Bestimmung der Fasergrenzwellenlänge und Kabelgrenzwellenlänge. Sie gelten für alle Fasertypen der Kategorien B und C. Alle Verfahren erfordern eine Referenzmessung. Es gibt zwei Referenz-Abtasttechniken, von denen eine oder beide angewendet werden können, die Biegereferenztechnik oder die Mehrmodenreferenztechnik mit Mehrmodenfasern der Kategorie A1. Zuständig ist das UK 412.6 "Lichtwellenleiter und Lichtwellenleiterkabel" der DKE Deutsche Kommission Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik im DIN und VDE.
Dieses Dokument ersetzt DIN EN 60793-1-44:2002-11; VDE 0888-244:2002-11 .
Dokument wurde ersetzt durch DIN EN IEC 60793-1-44:2024-06; VDE 0888-244:2024-06 .
Gegenüber DIN EN 60793-1-44 (VDE 0888-244):2002-11 wurden folgende Änderungen vorgenommen: a) neuer Betriebsbereich der Lichtquelle für B4-Fasern oder C-Fasern; b) Differenzierung des Messaufbaus nach Fasertyp; c) Differenzierung und Erweiterung der Dokumentation der Messergebnisse.