Liebe Kundinnen, liebe Kunden,
wir verabschieden uns in die Feiertage und sind ab dem 2. Januar 2025 wieder persönlich für Sie da.
Bitte beachten Sie, dass neue Registrierungen und manuell zu bearbeitende Anliegen erst ab diesem Zeitpunkt bearbeitet werden.
Bestellungen und Downloads können Sie selbstverständlich jederzeit online durchführen, und unsere FAQ bieten Ihnen viele hilfreiche Informationen.
Wir wünschen Ihnen schöne Feiertage, eine besinnliche Zeit und ein gesundes Neues Jahr!
Ihre DIN Media GmbH
Montag bis Freitag von 08:00 bis 15:00 Uhr
Norm [ZURÜCKGEZOGEN]
Produktinformationen auf dieser Seite:
Schnelle Zustellung per Download oder Versand
Jederzeit verschlüsselte Datenübertragung
Diese Norm enthält die Deutsche Fassung der Europäischen Norm EN 55025:2008 und ist identisch mit der dritten Ausgabe (2007) der Internationalen Norm IEC/CISPR 25.
Die Norm legt Grenzwerte und Messverfahren für Funkstörungen zum Schutz von Empfängern in Straßenfahrzeugen gegen leitungsgeführte und gestrahlte Störaussendungen durch im gleichen Fahrzeug eingebaute Komponenten fest. Weiterhin werden ein Verfahren für die Prüfung von Komponenten und Modulen unabhängig vom Fahrzeug beschrieben und Grenzwerte für die elektromagnetischen Aussendungen von Komponenten angegeben. Der betrachtete Frequenzbereich beträgt 150 kHz bis 2 500 MHz und wurde diesbezüglich gegenüber der vorherigen Ausgabe der Norm erweitert. Ferner wurden GPS und Bluetooth als weitere Beispiele für Funkdienste, die durch die Festlegungen dieser Norm geschützt werden sollen, aufgenommen.
Im Sinne dieser Norm ist ein Fahrzeug eine Maschine mit eigenem Antrieb. Der Begriff "Fahrzeuge" schließt ein (aber beschränkt sich nicht auf) Personenkraftfahrzeuge (Pkw), Nutzfahrzeuge, landwirtschaftliche Zugmaschinen und Motorschlitten.
Der Anhang A stellt eine Anleitung zur Verfügung, mit der herausgefunden werden kann, ob diese Norm auf eine bestimmte Einrichtung anwendbar ist. Da der Einbauort, die Konstruktion der Fahrzeugkarosserie und die Ausführung des Kabelbaums die Einkopplung von Funkstörgrößen in den eingebauten Empfänger beeinflussen können, definiert diese Norm eine Vielzahl von Grenzwerten. Die anzuwendende Grenzwertklasse (als Funktion des Frequenzbandes) muss zwischen Fahrzeug- und Komponentenhersteller vereinbart werden. Die im Fahrzeug eingebauten Komponenten werden in Bezug auf die Dauer der Störung klassifiziert. In Tabellen werden Beispiele für anwendbare Grenzwerte zur Eigen-Entstörung des Fahrzeugs angegeben. Für die Messung nach den verschiedenen, in dieser Norm festgelegten Verfahren (Messung des gesamten Fahrzeugs, Komponentenmessungen: Spannungsmessungen, Strommessungen mit der Stromzange, Messungen im Absorberraum, in der TEM-Zelle, in der Streifenleitung) werden jeweils eigene Grenzwerte zum Schutz der verschiedenen Funkdienste spezifiziert.
Gegenüber der vorhergehenden Ausgabe wurden auch die Anhänge D, G, H und I ergänzt.
Für die Norm ist das DKE/UK 767.14 "Funk-Entstörung von Fahrzeugen, von Fahrzeugausrüstungen und von Verbrennungsmotoren" zuständig.
Dieses Dokument ersetzt DIN EN 55025:2003-11; VDE 0879-2:2003-11 .
Dokument wurde ersetzt durch DIN EN 55025:2018-03; VDE 0879-2:2018-03 .
Gegenüber DIN EN 55025 (VDE 0879-2):2003-11 wurden folgende Änderungen vorgenommen: a) Erweiterung des Frequenzbereichs auf 2500 MHz; b) Ergänzung von GPS und Bluetooth als Beispiele für Funkdienste, die durch die Festlegungen dieser Norm geschützt werden sollen; c) Änderung von Bild 1; d) Streichung des bisherigen 4.2 und entsprechende Umnummerierung der nachfolgenden Abschnitte; e) Erweiterung der Anforderungen an die Reflexionseigenschaften des Absorberraums in 4.3.1 und Vereinheitlichung der in 4.3.2 festgelegten Abstände im Absorberraum auf 1 m; f) Verringerung der Nennspannung für die Prüfung von Komponenten bzw. Modulen in 4.5 auf 13 V bzw. 26 V; g) Berücksichtigung des Fernsehrundfunks bei den Anforderungen an das Messsystem in 5.1.2.1.2; h) der Beispielcharakter der Grenzwerte in 5.3 wurde hervorgehoben, die Tabelle 4 wurde überprüft und weitere Funkdienste wurden ergänzt; ferner wurde das neue Bild 4 ergänzt; i) Ergänzung von 6.1.3 mit Festlegungen zur Lastnachbildung; j) Streichung der letzten zwei Absätze unter 6.2.2.1.3; k) Ergänzung des Bilds 9 in 6.2.2.2; l) Änderungen in 5.3.1 zum Messaufbau für die Stromzangenmessung einschließlich einem neuen Bild 10; m) Modifikation und Erweiterung der Grenzwerte in den Tabellen 5 bis 12 und Ergänzung des Bilds 16; n) Ergänzung von Anforderungen zur Neigung des Prüfkabelbaums in 6.4.2.4; o) Ergänzung des Bilds 15 für Messungen oberhalb 1 GHz; p) Streichung des bisherigen Anhangs E zur Charakterisierung von Stabantennen; q) Ergänzung der Anhänge D, G, H und I; r) redaktionelle Überarbeitung der Norm.