Liebe Kundinnen, liebe Kunden,

es ist soweit: 

Aus dem Beuth Verlag ist DIN Media geworden. 

Mehr über unsere Umbenennung und die (Hinter)Gründe erfahren Sie hier.

Um unsere neue Website problemlos nutzen zu können, bitten wir Sie, Ihren Browser-Cache zu leeren. 

Herzliche Grüße

DIN Media

Wir sind telefonisch für Sie erreichbar!

Montag bis Freitag von 08:00 bis 15:00 Uhr

DIN Media Kundenservice
Telefon +49 30 58885700-70

Norm-Entwurf

DIN 51834-6:2024-04 - Entwurf

Prüfung von Schmierstoffen - Tribologische Prüfung im translatorischen Oszillations-Prüfgerät - Teil 6: Quantifizierung der reibungsbedingten Verschleißentwicklung von Bremsflüssigkeiten in EPDM-Metall-Kontakten

Englischer Titel
Testing of lubricants - Tribological test in the translatory oscillation apparatus - Part 6: Quantification of the friction-induced wear development of brake fluids in EPDM-metal contacts
Erscheinungsdatum
2024-03-22
Ausgabedatum
2024-04
Originalsprachen
Deutsch
Seiten
27

Bitte Treffen Sie Ihre Auswahl

ab 91,80 EUR inkl. MwSt.

ab 85,79 EUR exkl. MwSt.

Kauf- und Sprachoptionen

PDF-Download
  • 91,80 EUR

Versand (3-5 Werktage)
  • 111,20 EUR

Normen-Ticker 1
1

Erfahren Sie mehr über den Normen-Ticker

Erscheinungsdatum
2024-03-22
Ausgabedatum
2024-04
Originalsprachen
Deutsch
Seiten
27
DOI
https://dx.doi.org/10.31030/3528517

Schnelle Zustellung per Download oder Versand

Sicherer Kauf mit Kreditkarte oder auf Rechnung

Jederzeit verschlüsselte Datenübertragung

Einführungsbeitrag

Dieses Dokument wurde vom Arbeitsausschuss NA 062-06-61 AA "Prüfung von Schmierölen, sonstigen Ölen und Paraffinen" im Fachausschuss Mineralöl- und Brennstoffnormung (FAM) des DIN-Normenausschusses Materialprüfung (NMP) erarbeitet. Dieses Dokument legt ein Verfahren zur Bestimmung der Neigung von Bremsflüssigkeiten zur Erzeugung von Verschleiß (wear) in Dichtkontakten von EPDM mit Metall bei translatorischen oszillierenden Relativbewegungen fest. Dies wird erreicht durch eine vor dem Prüflauf trocken zu erfolgende "PDR"-Vorkonditionierung der EPDM-Oberfläche mittels einer Wendeschneidplatte, eingebaut im Tribometer. Danach wird die relativ zur Konditionierung um 90° verdrehte EPDM-Scheibe mit einer Stahlprüfkugel und einer genau abzumessenden Menge des zu bewertenden Prüffluides bei 105 °C im identischen Arbeitspunkt mit 6 000 Start-Stopp Zyklen je 4 s an (im definierten Arbeitspunkt s = 3 mm, F = 100 N und f = 40 Hz) und 1 s aus (Stop) im Tribometer belastet.

Inhaltsverzeichnis
ICS
75.100
DOI
https://dx.doi.org/10.31030/3528517

Normen mitgestalten

Auch enthalten in
Lade Empfehlungen...
Lade Empfehlungen...