Liebe Kundinnen, liebe Kunden,

es ist soweit: 

Aus dem Beuth Verlag ist DIN Media geworden. 

Mehr über unsere Umbenennung und die (Hinter)Gründe erfahren Sie hier.

Um unsere neue Website problemlos nutzen zu können, bitten wir Sie, Ihren Browser-Cache zu leeren. 

Herzliche Grüße

DIN Media

Wir sind telefonisch für Sie erreichbar!

Montag bis Freitag von 08:00 bis 15:00 Uhr

DIN Media Kundenservice
Telefon +49 30 58885700-70

Norm [AKTUELL]

DIN EN ISO 13473-1:2021-11

Charakterisierung der Textur von Deckschichten unter Verwendung von Oberflächenprofilen - Teil 1: Bestimmung der mittleren Profiltiefe (ISO 13473-1:2019, korrigierte Fassung 2021-06); Deutsche Fassung EN ISO 13473-1:2019

Englischer Titel
Characterization of pavement texture by use of surface profiles - Part 1: Determination of mean profile depth (ISO 13473-1:2019, Corrected version 2021-06); German version EN ISO 13473-1:2019
Ausgabedatum
2021-11
Originalsprachen
Deutsch
Seiten
58

Bitte Treffen Sie Ihre Auswahl

ab 146,40 EUR inkl. MwSt.

ab 136,82 EUR exkl. MwSt.

Kauf- und Sprachoptionen

PDF-Download
  • 146,40 EUR

  • 175,60 EUR

  • 182,90 EUR

Versand (3-5 Werktage)
  • 177,10 EUR

  • 221,20 EUR

Normen-Ticker 1
1

Erfahren Sie mehr über den Normen-Ticker


Abonnement im Online-Dienst

Dieses Dokument ist auch im Online-Abonnement verfügbar. Erfahren Sie mehr über Online-Dienste

Zu passenden Online-Diensten
Ausgabedatum
2021-11
Originalsprachen
Deutsch
Seiten
58
DOI
https://dx.doi.org/10.31030/3006434

Schnelle Zustellung per Download oder Versand

Sicherer Kauf mit Kreditkarte oder auf Rechnung

Jederzeit verschlüsselte Datenübertragung

Einführungsbeitrag

Dieser Teil von ISO 13473 beschreibt ein Prüfverfahren zur Bestimmung der mittleren Tiefe der Makrotextur der Fahrbahnoberfläche durch Messung des Profils einer Oberfläche und Berechnung der Texturtiefe aus diesem Profil. Das Verfahren dient dazu, einen Wert ausschließlich für die mittlere Tiefe der Makrotextur des Fahrbahnbelags zu liefern, und ist als unempfindlich gegenüber der Mikrotextur und Unebenheit der Fahrbahn zu berücksichtigen. Zweck dieses Teils von ISO 13473 ist es, ein international anerkanntes Verfahren zur Bestimmung der Texturtiefe der Fahrbahnoberfläche als Alternative zu dem herkömmlichen volumetrischen Verfahren (üblicherweise unter Verwendung von Sand- oder Glaskugelflecken), das vergleichbare Texturtiefenwerte ergibt, verfügbar zu machen. Das zuständige nationale Normungsgremium ist der Arbeitsausschuss NA 001-01-05 AA "Geräuschemissionsmessungen an Straßenfahrzeugen einschließlich Messungen im Fahrgastraum und am Arbeitsplatz" im DIN/VDI-Normenausschuss Akustik, Lärmminderung und Schwingungstechnik (NALS).

Inhaltsverzeichnis
ICS
17.140.30, 93.080.20
DOI
https://dx.doi.org/10.31030/3006434
Ersatzvermerk

Dieses Dokument ersetzt DIN EN ISO 13473-1:2004-07 .

Änderungsvermerk

Gegenüber DIN EN ISO 13473-1:2004-07 wurden folgende Änderungen vorgenommen: a) Anwendungsbereich überarbeitet; b) Abschnitt 2 "Normative Verweisungen" aktualisiert; c) gesamtes Dokument inhaltlich umstrukturiert und überarbeitet; d) Literaturhinweise aktualisiert; e) Dokument redaktionell an die aktuell gültigen Gestaltungsregeln angepasst. Korrekturen aufgrund der 2021-06 korrigierten Fassung von ISO 13473-1:2019: a) Die Segmentlänge wurde im gesamten Dokument auf 100 mm korrigiert; b) in 7.3 wurde am Ende des vierten Absatzes folgender Satz hinzugefügt: "Wenn es mehr ungültige Proben als 5 mm am Anfang oder Ende eines abgetasteten Profils gibt, sollte(n) der/die betroffene(n) MSD-Wert(e) verworfen werden." und im letzten Absatz wurde "Profile" durch "Segmente" und "Messwerte" durch "Proben" ersetzt; c) in 7.6 wurde der dritte Absatz durch den folgenden Absatz ersetzt: "Wenn vor und nach dem zu berechnenden Abschnitt keine Daten verfügbar sind, sollte das Signal erweitert werden, indem das erste und das letzte Segment vor der Filterung gespiegelt wird."; d) in 7.10 wurde das erste Listenelement umformuliert; e) in Abschnitt 10 wurde der folgende Text gestrichen: "Angabe, ob das Verfahren zur Entfernung von Störzonen angewendet wurde;", "Art und Reihenfolge der verwendeten Filter;" und "und Art der verwendeten Interpolation"; f) in D.3.7 wird "7.10" durch "7.9" ersetzt; g) in E.1, fünfter Absatz, wurde ein dritter Satz mit folgendem Wortlaut hinzugefügt: "Die Störzonen werden zunächst in Vorwärts- und Rückwärtsrichtung identifiziert, bevor sie durch den interpolierten Wert ersetzt werden.". h) Bild E.3 wurde korrigiert.

Normen mitgestalten

Auch enthalten in
Lade Empfehlungen...
Lade Empfehlungen...