Montag bis Freitag von 08:00 bis 15:00 Uhr
Vornorm [ZURÜCKGEZOGEN]
Produktinformationen auf dieser Seite:
Schnelle Zustellung per Download oder Versand
Jederzeit verschlüsselte Datenübertragung
Unter deutscher Projektleitung wurde im CEN/TC 231 "Mechanische Schwingungen und Stöße" eine Anleitung zur Durchführung einer überschlägigen Abschätzung der Schwingungsbelastung durch Hand-Arm-Schwingungen am Arbeitsplatz erstellt, die Arbeitgeber in Erfüllung der Europäischen Richtlinie über physikalische Einwirkungen (Vibrationen) 2002/44/EG durchzuführen haben. Die Arbeit entstand aus dem praktischen Bedürfnis nach einer Alternative zu den meist schwierigen Messungen der Hand-Arm-Schwingungen unter realen Bedingungen vor Ort.
In der Vornorm wird aufgezeigt, wie die Beurteilung der Schwingungsbelastung (Schwingungsexposition) durch handgehaltene und handgeführte Maschinen erfolgt. Die beschriebenen Verfahren verwenden die Schwingungskennwerte (Schwingungsemissionswerte), die für die betreffende Maschine entsprechend der EG-Maschinen-Richtlinie 98/37/EG angegeben sind, oder Informationen aus anderen Quellen. Die von Lenkrädern mobiler Maschinen auf das Hand-Arm-System übertragenen Schwingungen werden nicht behandelt. Die zu beurteilende Tages-Schwingungsbelastung ist sowohl von der mittleren Stärke der Schwingungen an der Fläche, die von der Hand gegriffen wird, als auch von der Gesamtdauer abhängig, während der an einem Tag diese Schwingungen auf den Beschäftigten einwirken. Die Vornorm enthält eine Anleitung, wie sich die Einwirkungsdauer und die Tages-Schwingungsbelastung A(8) nach DIN EN ISO 5349-1 und DIN EN ISO 5349-2 ermitteln lassen. Sie enthält darüber hinaus ein vereinfachtes Verfahren zur Ermittlung der Tages-Schwingungsbelastung mithilfe einer Tabelle, die die Tagesbelastung in Abhängigkeit des äquivalenten Schwingungsgesamtwerts und der zugehörigen Einwirkungsdauer angibt. Beide Verfahren können selbst in Fällen mehrerer Belastungen an demselben Tag verwendet werden.
Die Vornorm ist an die Dienststellen und Verantwortliche gerichtet, die für die Beurteilung der Schwingungsbelastung am Arbeitsplatz zuständig sind. Sie stellt eine Hilfe bei der Erstellung einer Dokumentation über bestimmte Maschinen oder Arbeitssituationen dar. Begleitet wurde diese europäische Arbeit vom Arbeitsausschuss NA 001-03-07 AA "Schwingungseinwirkung auf den Menschen".
Dokument wurde ersetzt durch DIN CEN/TR 15350:2013-12; DIN SPEC 45694:2013-12 .