Montag bis Freitag von 08:00 bis 15:00 Uhr
Technische Regel [NEU]
Produktinformationen auf dieser Seite:
Schnelle Zustellung per Download oder Versand
Jederzeit verschlüsselte Datenübertragung
Das Gebäudemanagement von denkmalwerten Gebäuden stellt besondere und hohe Anforderungen an die Verantwortlichen. Die Aspekte, die es bei dieser Art Liegenschaften zu berücksichtigen gilt, sind im Allgemeinen vielfältiger, die Maßnahmen müssen genauer geprüft und verschiedene Interessen abgewogen werden. Dennoch ist gerade das Facility Management von Denkmälern eine ausgesprochen wertvolle und lohnende Aufgabe. Damit Verantwortliche ihr so gut wie möglich nachkommen können, gibt der VDI in Zusammenarbeit mit der wissenschaftlich-technischen Arbeitsgemeinschaft für Bauwerkserhaltung und Denkmalpflege (WTA) die Richtlinie VDI/WTA 3817 Blatt 4 heraus. Sie ist Teil der Richtlinienreihe zu Baudenkmalen und denkmalwerten Gebäuden und enthält die Anweisungen, welche für ein fachgerechtes Gebäudemanagement dieser speziellen Bauwerke unabdingbar ist. Die Richtlinie ergänzt die jeweiligen Landesdenkmalschutzgesetze.
Verwendung der Richtlinie
Die Richtlinie VDI/WTA 3817 Blatt 4 behandelt Facility Management und Gebäudeunterhaltung von denkmalwerten Gebäuden und Baudenkmalen. Darunter sind im Sinne dieser Richtlinie alle Gebäude zu verstehen, die in entsprechenden Verzeichnissen erfasst sind. Darüber hinaus gilt sie auch für solche Bauwerke, die den verzeichneten Bauwerken aufgrund ihrer Bedeutung für Kunst, Kultur, Architektur, Geschichte oder weiteren Aspekten gleichgestellt sind.
VDI/WTA 3817 Blatt 4 dient dem Schutz der Gebäude und benennt Maßnahmen zu deren Sicherung, die in erster Linie der Substanzerhaltung dienen soll. Darunter fallen insbesondere auch Maßnahmen der Erst- oder Übergangssicherung vor oder zwischen Nutzungen, für Übergangszeiten und bei Schließungen auf unbestimmte Zeit. Dafür erläutert die Richtlinie Maßnahmen und Schutzziele für die verschiedenen Gebäudeteile wie Fassaden, Dächer, Außenanlagen und Elektro-, Heizungs- und Trinkwasserinstallationen. Es werden Maßnahmen für den Schutz vor Vandalismus und vor Witterungseinflüssen wie Feuchtigkeit, Frost oder Wechselklima gegeben sowie die Kontrolle und Abwehr von Schädlingen und der Brandschutz thematisiert.
Ebenfalls Bestandteil von VDI/WTA 3817 Blatt 4 sind der bestimmungsgemäße Betrieb und die regelmäßige, sachkundige Instandhaltung der technischen Gebäudeausrüstung und der Bestandteile des Gebäudes. Es wird auf Verantwortlichkeiten im Fall von Vermietung/Verpachtung eingegangen. Des Weiteren finden sich in dieser Richtlinie Angaben zum Monitoring und dessen unterschiedliche Rollen in verschiedenen Lebensphasen des Gebäudes.
Aus dem Inhalt
Dieses Dokument ersetzt VDI 3817:2010-02 .