Wir sind telefonisch für Sie erreichbar!

Montag bis Freitag von 08:00 bis 15:00 Uhr

DIN Media Kundenservice
Telefon +49 30 58885700-70

Technische Regel [NEU]

VDI/WTA 3817 Blatt 4:2025-02

Baudenkmale und denkmalwerte Gebäude - Facility-Management und Gebäudeunterhaltung

Englischer Titel
Listed and historical buildings - Facility management and building maintenance
Ausgabedatum
2025-02
Originalsprachen
Deutsch, Englisch
Seiten
12

ab 59,70 EUR inkl. MwSt.

ab 55,79 EUR exkl. MwSt.

Format- und Sprachoptionen

PDF-Download
  • 59,70 EUR

Versand (3-5 Werktage)
  • 66,50 EUR

Mit dem Normenticker beobachten

Diese Option ist erst nach dem Login möglich.
Einfach Abo: Jetzt Zeit und Geld sparen!

Dieses Dokument können Sie auch abonnieren – zusammen mit anderen wichtigen Normen Ihrer Branche. Das macht die Arbeit leichter und rechnet sich schon nach kurzer Zeit.

Sparschwein_data
Abo Vorteile
Sparschwein Vorteil 1_data

Wichtige Normen Ihrer Branche, regelmäßig aktualisiert

Sparschwein Vorteil 2_data

Viel günstiger als im Einzelkauf

Sparschwein Vorteil 3_data

Praktische Funktionen: Filter, Versionsvergleich und mehr

Ausgabedatum
2025-02
Originalsprachen
Deutsch, Englisch
Seiten
12
Lade Empfehlungen...

Schnelle Zustellung per Download oder Versand

Sicherer Kauf mit Kreditkarte oder auf Rechnung

Jederzeit verschlüsselte Datenübertragung

Kurzreferat
Diese Richtlinie ist Teil der überarbeiteten und wesentlich erweiterten Fassung der Richtlinie VDI 3817 vom Februar 2010 zur Richtlinienreihe VDI/WTA 3817. Die Richtlinienreihe bietet Anwenderinnen und Anwendern praktische Arbeitsunterlagen, Entscheidungshilfen, Beurteilungs- und Bewertungskriterien sowie Checklisten für denkmalgerechte Vorgehensweisen bei Baumaßnahmen in Baudenkmalen und denkmalwerten Gebäuden. Die Richtlinienreihe gibt umfassende Empfehlungen für denkmalpflegerisch und bautechnisch fachgerechtes Handeln und zugleich Hinweise, um Baumängel, Planungsfehler oder sonstige Fehlleistungen zu vermeiden. Denkmalpflegerische Grundlagen werden in VDI/WTA 3817 Blatt 1 vermittelt. Sie ist für die Anwendung dieser Richtlinien erforderlich. Der Betrieb und die Instandhaltung denkmalgeschützter und denkmalwerter Gebäude stellen besondere Anforderungen an die Eigentümer, Betreiber und Nutzer. Die Richtlinie zeigt Kriterien und Gesichtspunkte auf, die für den Betrieb, die Instandhaltung und gegebenenfalls bei der übergangsweisen Erstsicherung denkmalgeschützter oder denkmalwerter Bausubstanz zu beachten sind.
Über dieses Produkt

Substanz sichern und erhalten: Maßnahmen in der Erst- und Übergangssicherung und im Betrieb sowie korrektes Monitoring

Das Gebäudemanagement von denkmalwerten Gebäuden stellt besondere und hohe Anforderungen an die Verantwortlichen. Die Aspekte, die es bei dieser Art Liegenschaften zu berücksichtigen gilt, sind im Allgemeinen vielfältiger, die Maßnahmen müssen genauer geprüft und verschiedene Interessen abgewogen werden. Dennoch ist gerade das Facility Management von Denkmälern eine ausgesprochen wertvolle und lohnende Aufgabe. Damit Verantwortliche ihr so gut wie möglich nachkommen können, gibt der VDI in Zusammenarbeit mit der wissenschaftlich-technischen Arbeitsgemeinschaft für Bauwerkserhaltung und Denkmalpflege (WTA) die Richtlinie VDI/WTA 3817 Blatt 4 heraus. Sie ist Teil der Richtlinienreihe zu Baudenkmalen und denkmalwerten Gebäuden und enthält die Anweisungen, welche für ein fachgerechtes Gebäudemanagement dieser speziellen Bauwerke unabdingbar ist. Die Richtlinie ergänzt die jeweiligen Landesdenkmalschutzgesetze.
 

Verwendung der Richtlinie

Die Richtlinie VDI/WTA 3817 Blatt 4 behandelt Facility Management und Gebäudeunterhaltung von denkmalwerten Gebäuden und Baudenkmalen. Darunter sind im Sinne dieser Richtlinie alle Gebäude zu verstehen, die in entsprechenden Verzeichnissen erfasst sind. Darüber hinaus gilt sie auch für solche Bauwerke, die den verzeichneten Bauwerken aufgrund ihrer Bedeutung für Kunst, Kultur, Architektur, Geschichte oder weiteren Aspekten gleichgestellt sind.

VDI/WTA 3817 Blatt 4 dient dem Schutz der Gebäude und benennt Maßnahmen zu deren Sicherung, die in erster Linie der Substanzerhaltung dienen soll. Darunter fallen insbesondere auch Maßnahmen der Erst- oder Übergangssicherung vor oder zwischen Nutzungen, für Übergangszeiten und bei Schließungen auf unbestimmte Zeit. Dafür erläutert die Richtlinie Maßnahmen und Schutzziele für die verschiedenen Gebäudeteile wie Fassaden, Dächer, Außenanlagen und Elektro-, Heizungs- und Trinkwasserinstallationen. Es werden Maßnahmen für den Schutz vor Vandalismus und vor Witterungseinflüssen wie Feuchtigkeit, Frost oder Wechselklima gegeben sowie die Kontrolle und Abwehr von Schädlingen und der Brandschutz thematisiert.

Ebenfalls Bestandteil von VDI/WTA 3817 Blatt 4 sind der bestimmungsgemäße Betrieb und die regelmäßige, sachkundige Instandhaltung der technischen Gebäudeausrüstung und der Bestandteile des Gebäudes. Es wird auf Verantwortlichkeiten im Fall von Vermietung/Verpachtung eingegangen. Des Weiteren finden sich in dieser Richtlinie Angaben zum Monitoring und dessen unterschiedliche Rollen in verschiedenen Lebensphasen des Gebäudes.
 

Aus dem Inhalt

  • Anwendungsbereich
  • Normative Verweise
  • Begriffe
  • Substanzerhaltung durch Erst- oder Übergangssicherung
  • Betrieb und Instandhaltung
  • Monitoring
Inhaltsverzeichnis
ICS
91.020
Ersatzvermerk

Dieses Dokument ersetzt VDI 3817:2010-02 .

Auch enthalten in
Lade Empfehlungen...
Lade Empfehlungen...