Wir sind telefonisch für Sie erreichbar!

Montag bis Freitag von 08:00 bis 15:00 Uhr

DIN Media Kundenservice
Telefon +49 30 58885700-70

Technische Regel [NEU]

VDI/WTA 3817 Blatt 3:2025-02

Baudenkmale und denkmalwerte Gebäude - Technische Gebäudeausrüstung

Englischer Titel
Listed and historical buildings - Building Services
Ausgabedatum
2025-02
Originalsprachen
Deutsch, Englisch
Seiten
38

ab 111,90 EUR inkl. MwSt.

ab 104,58 EUR exkl. MwSt.

Format- und Sprachoptionen

PDF-Download
  • 111,90 EUR

Versand (3-5 Werktage)
  • 124,30 EUR

Mit dem Normenticker beobachten

Diese Option ist erst nach dem Login möglich.
Einfach Abo: Jetzt Zeit und Geld sparen!

Dieses Dokument können Sie auch abonnieren – zusammen mit anderen wichtigen Normen Ihrer Branche. Das macht die Arbeit leichter und rechnet sich schon nach kurzer Zeit.

Sparschwein_data
Abo Vorteile
Sparschwein Vorteil 1_data

Wichtige Normen Ihrer Branche, regelmäßig aktualisiert

Sparschwein Vorteil 2_data

Viel günstiger als im Einzelkauf

Sparschwein Vorteil 3_data

Praktische Funktionen: Filter, Versionsvergleich und mehr

Ausgabedatum
2025-02
Originalsprachen
Deutsch, Englisch
Seiten
38
Lade Empfehlungen...

Schnelle Zustellung per Download oder Versand

Sicherer Kauf mit Kreditkarte oder auf Rechnung

Jederzeit verschlüsselte Datenübertragung

Kurzreferat
Diese Richtlinie ist Teil der überarbeiteten und wesentlich erweiterten Fassung der Richtlinie VDI 3817 vom Februar 2010 zur Richtlinienreihe VDI/WTA 3817. Die Richtlinienreihe bietet Anwenderinnen und Anwendern praktische Arbeitsunterlagen, Entscheidungshilfen, Beurteilungs- und Bewertungskriterien sowie Checklisten für denkmalgerechte Vorgehensweisen bei Baumaßnahmen in Baudenkmalen und denkmalwerten Gebäuden. Die Richtlinienreihe gibt umfassende Empfehlungen für denkmalpflegerisch und bautechnisch fachgerechtes Handeln und zugleich Hinweise, um Baumängel, Planungsfehler oder sonstige Fehlleistungen zu vermeiden. Denkmalpflegerische Grundlagen werden in VDI/WTA 3817 Blatt 1 vermittelt. Sie ist für die Anwendung dieser Richtlinien erforderlich. Diese Richtlinie zeigt auf, wie ein Interessensausgleich zwischen originalgetreuer Erhaltung denkmalwerter Gebäude einerseits und dem Interesse des Eigentümers an einem gebrauchsfähigen und voll nutzbaren Gebäude mit moderner Gebäudetechnik andererseits zweckmäßig realisiert werden kann. Es geht darum, modernste Techniken in denkmalwerte Gebäude zu installieren und sie zu betreiben bei gleichzeitiger Wahrung der historischen Bausubstanz und der kulturellen Bedeutung des Bauwerks. Es werden Handlungsanleitungen, Checklisten und Bewertungskriterien für technische Maßnahmen in den Gewerken Sanitärtechnik und Medienversorgung, Heizungs- und Lüftungstechnik, Elektrotechnik und Beleuchtung, Sicherheitstechnik, Fördertechnik, Brand- und Blitzschutz sowie Gebäudeautomation gegeben.
Über dieses Produkt

Technische Gebäudeausrüstung von Baudenkmalen: Handlungsanleitungen, Bewertungskriterien, Arbeitshilfen

Bei der Nutzung von Baudenkmalen und denkmalwerten Gebäuden ist immer ein konstruktiver Kompromiss zu finden zwischen Aspekten des Denkmalschutzes und modernen Nutzungsanforderungen. Dies betrifft nicht nur, aber insbesondere auch die Technische Gebäudeausrüstung: Sie gewährleistet Sicherheit ebenso wie Komfort und trägt nicht zuletzt auch zum Erhalt der Bausubstanz bei, muss aber mit Augenmaß und Sachkenntnis geplant, ausgeführt und betrieben werden. Im Idealfall wird das historische Gebäude mit modernster Technik ausgestattet, ohne dass der Denkmalwert dadurch beeinträchtigt wird. Die vorliegende Richtlinie VDI/WTA 3817 Blatt 3 gibt Verantwortlichen in Planung, Bau und Betrieb wertvolle Hilfestellungen an die Hand, auf deren Grundlage Entscheidungen getroffen und Maßnahmen verwirklicht werden können. Behörden und Sachverständigen soll sie ebenfalls eine Unterstützung bei ihren Tätigkeiten im denkmalpflegerischen Bereich sein.
 

Verwendung der Richtlinie

Die Richtlinie VDI/WTA 3817 Blatt 3 befasst sich mit den spezifischen Anforderungen, die an die Technische Gebäudeausrüstung von Baudenkmälern und denkmalwerten Gebäuden gestellt sind. Die Richtlinie gilt für Planung, Umsetzung und Instandhaltung. Als denkmalwerte Gebäude gelten solche Bauten, die in offiziellen Denkmalbüchern und Denkmallisten geführt werden, sowie Gebäude, die aufgrund ihrer künstlerischen, baukunstlichen, volkskundlichen oder anderer besonderer Bedeutung als gleichwertig zu sehen sind.

VDI/WTA 3817 Blatt 3 zur Technischen Gebäudeausstattung umfasst die Sanitärtechnik, Medienversorgung, Heizungs- und Lüftungstechnik, Elektrotechnik und Beleuchtung, Sicherheits- und Fördertechnik, Brand- und Blitzschutz und die Gebäudeautomation. Für die genannten Gewerke bietet die Richtlinie Handlungsanleitungen zur Durchführung technischer Maßnahmen. Sie informiert auch über Bewertungskriterien, die zur Prüfung und Auswahl von Maßnahmen herangezogen werden können. Ein weiterer Bestandteil der Richtlinie sind Hinweise zur Weiterverwendbarkeit der bei den Maßnahmen anfallenden Rohstoffe. Auch die Dokumentation erfolgter Maßnahmen wird vorgestellt.

Tabellarische Übersichten und veranschaulichende Diagramme machen die Inhalte besonders leicht nachvollziehbar. VDI/WTA 3817 Blatt 3 beinhaltet ein Musterformular für die Unterweisung über Maßnahmen zum Schutz der Bausubstanz.
 

Aus dem Inhalt

  • Anwendungsbereich
  • Normative Verweise
  • Begriffe
  • Abkürzungen
  • Allgemeines
  • Sanitär- und Medienversorgung
  • Entwässerung und Löschwasser
  • Heizungs- und Lüftungstechnik
  • Elektrotechnik, Beleuchtung, Blitzschutz und Sicherheitstechnik
  • Fördertechnik
  • Gebäudetechnischer Brandschutz
  • Anhang: Unterweisung über Maßnahmen zum Schutz der Bausubstanz gemäß Richtlinienreihe VDI/WTA 3817
Inhaltsverzeichnis
ICS
91.020
Ersatzvermerk

Dieses Dokument ersetzt VDI 3817:2010-02 .

Auch enthalten in
Lade Empfehlungen...
Lade Empfehlungen...