Wir sind telefonisch für Sie erreichbar!

Montag bis Freitag von 08:00 bis 15:00 Uhr

DIN Media Kundenservice
Telefon +49 30 58885700-70

Technische Regel [NEU]

VDI/WTA 3817 Blatt 1:2025-02

Baudenkmale und denkmalwerte Gebäude - Allgemeine Anforderungen und Planungsgrundlagen

Englischer Titel
Listed and historical buildings - General requirements and planning principles
Ausgabedatum
2025-02
Originalsprachen
Deutsch, Englisch
Seiten
22

ab 86,40 EUR inkl. MwSt.

ab 80,75 EUR exkl. MwSt.

Format- und Sprachoptionen

PDF-Download
  • 86,40 EUR

Versand (3-5 Werktage)
  • 96,20 EUR

Mit dem Normenticker beobachten

Diese Option ist erst nach dem Login möglich.
Einfach Abo: Jetzt Zeit und Geld sparen!

Dieses Dokument können Sie auch abonnieren – zusammen mit anderen wichtigen Normen Ihrer Branche. Das macht die Arbeit leichter und rechnet sich schon nach kurzer Zeit.

Sparschwein_data
Abo Vorteile
Sparschwein Vorteil 1_data

Wichtige Normen Ihrer Branche, regelmäßig aktualisiert

Sparschwein Vorteil 2_data

Viel günstiger als im Einzelkauf

Sparschwein Vorteil 3_data

Praktische Funktionen: Filter, Versionsvergleich und mehr

Ausgabedatum
2025-02
Originalsprachen
Deutsch, Englisch
Seiten
22
Lade Empfehlungen...

Schnelle Zustellung per Download oder Versand

Sicherer Kauf mit Kreditkarte oder auf Rechnung

Jederzeit verschlüsselte Datenübertragung

Kurzreferat
Diese Richtlinie ist Teil der überarbeiteten und wesentlich erweiterten Fassung der Richtlinie VDI 3817 vom Februar 2010 zur Richtlinienreihe VDI/WTA 3817. Sie bildet die denkmalpflegerische Grundlage für die weiteren Blätter zu den Themen "Baukonstruktion" (Blatt 2), "Technische Gebäudeausrüstung" (Blatt 3) und "Facility-Management" (Blatt 4). Sie ist für die Anwendung dieser Richtlinien erforderlich. Die Richtlinienreihe bietet Anwenderinnen und Anwendern praktische Arbeitsunterlagen, Entscheidungshilfen, Beurteilungs- und Bewertungskriterien sowie Checklisten für denkmalgerechte Vorgehensweisen bei Baumaßnahmen in Baudenkmalen und denkmalwerten Gebäuden. Die Richtlinienreihe gibt umfassende Empfehlungen für denkmalpflegerisch und bautechnisch fachgerechtes Handeln und zugleich Hinweise, um Baumängel, Planungsfehler oder sonstige Fehlleistungen zu vermeiden. Die Richtlinie gibt einen Überblick über die denkmalpflegerischen Grundlagen wie Gesetze, Organisationen und Verfahren sowie die allgemeinen planerischen Grundsätze und Methoden, die zur Erreichung der Ziele des Denkmalschutzes notwendig sind.
Über dieses Produkt

Planung und Ausführung von Baumaßnahmen und Instandhaltung an denkmalwerten Bauwerken

Über 700.000 Baudenkmäler gibt es in Deutschland. Eine lebendige Nutzung ist nicht nur aus ökonomischen und gesellschaftlichen Gründen sinnvoll, sondern fördert oftmals auch den Erhalt der Bauten. Doch die Anforderungen moderner Nutzung stehen bisweilen im Widerspruch zum notwendigen Umgang mit Denkmälern. Baumaßnahmen und Instandhaltungsmaßnahmen müssen daher mit Augenmaß durchgeführt werden – und sich in Einklang mit geltenden Gesetzen sowohl beispielsweise des Gesundheits- und Arbeitsschutzes als auch der Denkmalpflege befinden. Bauherren und -herrinnen, Ingenieure und Ingenieurinnen und Verantwortliche im Denkmalschutz müssen hierbei eng zusammenarbeiten und benötigen klare Richtlinien, die idealerweise konstruktive Leitfäden mitliefern. Die vorliegende Richtlinie VDI/WTA 3817 Blatt 1 ist Teil einer Richtlinienreihe, die genau das bieten soll. Sie gibt Personen in der Verantwortung für Sanierung und Instandhaltung von Baudenkmälern klar strukturierte und verlässliche Informationen an die Hand, um ihre Entscheidungen und Tätigkeiten in der Praxis optimal gestalten zu können. Die Richtlinie ergänzt die Charta von Venedig, auf die an dieser Stelle nachdrücklich verwiesen sei.
 

Verwendung der Richtlinie

Die Richtlinie VDI/WTA 3817 Blatt 1 versammelt die Anforderungen, die bei der Planung und Durchführung von Sanierung, Umbau und Instandhaltung in Baudenkmalen sowie denkmalwerten Gebäuden zu berücksichtigen sind. Als denkmalwertes Gebäude gemäß dieser Richtlinie werden in Denkmalbüchern oder -listen eingetragene Baudenkmale definiert sowie solche Gebäude, die diesen beispielsweise in künstlerischer, geschichtlicher, baukünstlerischer oder volkskundlicher Bedeutung gleichgestellt sind.

VDI/WTA 3817 Blatt 1 informiert über die Grundlagen des Denkmalschutzes, Aspekte des Bestandsschutzes und die existierenden gesetzlichen Bestimmungen. Des Weiteren werden die verschiedenen involvierten Behörden vorgestellt. Die Richtlinie erläutert die Planungsgrundsätze und Gesichtspunkte wie Kosten und einzuhaltende Termine. Darüber hinaus werden die Anforderungen an das Raumbuch für denkmalwerte Gebäude beschrieben, zu dem es auch einen beispielhaften Leitfaden im Anhang gibt.

Zum Inhalt der Richtlinie gehören auch Hinweise zu Schäden/Mängeln und Schadstoffen und, auf der Basis der Schadensermittlung und der Bestandsaufnahme, das Konzept zur Instandsetzung. Auch steuerliche Aspekte, mögliche Förderungen und Zuschüsse sowie Kredite und Darlehen werden thematisiert.
 

Aus dem Inhalt

  • Anwendungsbereich
  • Begriffe
  • Abkürzungen
  • Denkmalschutz und Denkmalpflege
  • Allgemeine Planungsgrundsätze
  • Anhang: Beispielhafter Leitfaden für ein Raumbuch in denkmalwerten Gebäuden
Inhaltsverzeichnis
ICS
91.020
Ersatzvermerk

Dieses Dokument ersetzt VDI 3817:2010-02 .

Auch enthalten in
Lade Empfehlungen...
Lade Empfehlungen...