Wir sind telefonisch für Sie erreichbar!

Montag bis Freitag von 08:00 bis 15:00 Uhr

DIN Media Kundenservice
Telefon +49 30 58885700-70

Technische Regel Entwurf [ZURÜCKGEZOGEN]

VDI 3822 Blatt 1.5:2017-10 - Entwurf

Schadensanalyse - Schäden an geschweißten Metallprodukten

Englischer Titel
Failure analysis - Failures on welded metal products
Ausgabedatum
2017-10
Originalsprachen
Deutsch
Seiten
37

ab 111,90 EUR inkl. MwSt.

ab 104,58 EUR exkl. MwSt.

Format- und Sprachoptionen

PDF-Download 1
  • 111,90 EUR

Versand (3-5 Werktage) 1
  • 124,30 EUR

Mit dem Normenticker beobachten

1

 Achtung: Dokument zurückgezogen!

Einfach Abo: Jetzt Zeit und Geld sparen!

Dieses Dokument können Sie auch abonnieren – zusammen mit anderen wichtigen Normen Ihrer Branche. Das macht die Arbeit leichter und rechnet sich schon nach kurzer Zeit.

Sparschwein_data
Abo Vorteile
Sparschwein Vorteil 1_data

Wichtige Normen Ihrer Branche, regelmäßig aktualisiert

Sparschwein Vorteil 2_data

Viel günstiger als im Einzelkauf

Sparschwein Vorteil 3_data

Praktische Funktionen: Filter, Versionsvergleich und mehr

Ausgabedatum
2017-10
Originalsprachen
Deutsch
Seiten
37
Lade Empfehlungen...

Schnelle Zustellung per Download oder Versand

Sicherer Kauf mit Kreditkarte oder auf Rechnung

Jederzeit verschlüsselte Datenübertragung

Kurzreferat
Durch Schadensanalysen sollen die Ursachen für das Versagen von Werkstoffen und Bauteilen aufgedeckt werden. Die sich hieraus ergebenden Erkenntnisse bilden die Grundlage gezielter Maßnahmen zur Schadensabhilfe und -verhütung. Eine der Hauptaufgaben der Schadensanalyse ist die Auswahl geeigneter Untersuchungsverfahren und die wissenschaftlich fundierte, zusammenfassende Auswertung der Einzelergebnisse. Die Richtlinie definiert Begriffe, Schadensarten werden einheitlich benannt und beschrieben, wodurch eine systematische Vorgehensweise bei einer Schadensanalyse ermöglicht und die Vergleichbarkeit der Ergebnisse verschiedener Untersuchungsstellen gewährleistet wird. In der Richtlinie werden die verschiedenen Schadensarten, die Schadenserscheinungen, die Schadensursachen und die Schadensabläufe bei Schäden an geschweißten metallischen Bauteilen beschrieben.
Über dieses Produkt

VDI 3822 Blatt 1.5: Schäden an geschweißten Metallprodukten

In diesem Teil der Richtlinienreihe VDI 3822 werden Schadensarten beschrieben, die in unmittelbarem Zusammenhang mit dem Schmelzschweißen von Bauteilen aus metallischen Werkstoffen unter besonderer Fokussierung auf Stähle stehen.

  • Die Richtlinie VDI 3822 Blatt 1.5 beschreibt die verschiedenen Schadensarten, die Schadenserscheinungen, die Schadensursachen und die Schadensabläufe bei Schäden an geschweißten metallischen Bauteilen.

Schadensanalyse gem. VDI 3822

Durch Schadensanalysen sollen die Ursachen für das Versagen von Werkstoffen und Bauteilen aufgedeckt werden. Die sich hieraus ergebenden Erkenntnisse bilden die Grundlage gezielter Maßnahmen zur Schadensabhilfe und Schadensverhütung.

  • Eine der Hauptaufgaben der Schadensanalyse ist die Auswahl geeigneter Untersuchungsverfahren und die wissenschaftlich fundierte, zusammenfassende Auswertung der Einzelergebnisse.
  • Die Richtlinie definiert Begriffe, Schadensarten werden einheitlich benannt und beschrieben, wodurch eine systematische Vorgehensweise bei einer Schadensanalyse ermöglicht und die Vergleichbarkeit der Ergebnisse verschiedener Untersuchungsstellen gewährleistet wird.

Normative Verweise

Das folgende Dokument ist für die Anwendung dieser Richtlinie erforderlich:

  • VDI 3822:2011-11 Schadensanalyse; Grundlagen und Durchführung einer Schadensanalyse
Inhaltsverzeichnis
ICS
77.040.01
Ersatzvermerk

Dokument wurde ersetzt durch VDI 3822 Blatt 1.5:2021-02 .

Auch enthalten in
Lade Empfehlungen...
Lade Empfehlungen...