Montag bis Freitag von 08:00 bis 15:00 Uhr
Publikation Bauwerk 2019-10
Produktinformationen auf dieser Seite:
Schnelle Zustellung per Download oder Versand
Jederzeit verschlüsselte Datenübertragung
Die Entwurfs- und Berechnungstafeln für Bauingenieure – der „Holschemacher“ – in achter, aktualisierter Auflage. Übersichtlich in einzelne Kapitel gegliedert, stellt das Nachschlagewerk Grundlagen und Hilfsmittel für die Berechnung sowie den Entwurf von Tragwerken bereit.
Zahlreiche Berechnungsbeispiele erleichtern das Verständnis der unterschiedlichen Nachweisverfahren. Die aktuellen Entwurfs- und Berechnungstafeln berücksichtigen dabei neue Erkenntnisse für die Anwendung der Eurocodes und anderer Regelwerke, unter anderem der aktuellen DAfStb-Richtlinien.
Für die 8. Auflage unserer Berechnungstafeln wurden insbesondere folgende Beiträge aktualisiert:
Zudem wurden weitere Beispiele eingearbeitet. Das Kapitel Energieeinsparverordnung (EnEV) enthält wichtige Hinweise und Erläuterungen zum geplanten Gebäudeenergiegesetz (GEG).
Aus dem Inhalt:
Kapitel 1: Sicherheitskonzept und Lastannahmen nach Eurocode 0 und Eurocode 1
Kapitel 2: Baustatik / Seil- u. Membrantragwerke (nur im E-Book) / Vorbemessung / Aussteifung von Bauwerken
Kapitel 3: Beton / Stahlbeton- und Spannbetonbau nach Eurocode 2
Kapitel 4: Holzbau nach Eurocode 5 und Mauerwerksbau nach Eurocode 6
Kapitel 5: Stahlbau nach Eurocode 3 / Verbundbau nach Eurocode 4 /Glasbau
Kapitel 6: Geotechnik nach Eurocode 7
Kapitel 7: Bauphysik / Energieeinsparversorgung EnEV / Baulicher Brandschutz
Kapitel 8: Baukonstruktion / Bauschadensvermeidung (nur im E-Book) / Baustoffe / Befestigungstechnik
Kapitel 9: Straßenwesen / Schienenverkehr (nur im E-Book)
Kapitel 10: Wasserwirtschaft
Kapitel 11: Mathematik / Bauvermessung / BIM Building Information Modeling
Kapitel 12: HOAI / Bauzeichnen / Allgemeine Tafeln
Kennen Sie schon den Online-Dienst?
Die digitale Erweiterung der Entwurfs- und Berechnungstafeln ist unter www.holschemacher-online.de abrufbar:
Als Käufer des Buchs erhalten Sie dort kostenlos und exklusiv ein E-Book des Gesamtwerks mit allen zusätzlichen Beiträgen sowie vielen weiteren Berechnungsbeispielen zu den Kapiteln Baustatik, Stahlbau, Verbundbau und Bauvermessung.
„Der Holschemacher' zeichnet sich dadurch aus, dass er sehr verständlich geschrieben und nicht nur für Bauingenieure konzipiert ist, sondern sich auch sehr gut eignet für die im Hochbau Tätigen, wie Architekten und die in der Bauabwicklung, wie Bauleiter.“
Prof. Dr.-Ing. Otto Maier, Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst, Hildesheim/Holzminden/Göttingen
8. aktualisierte Auflage, 1484 Seiten, A5, Gebunden, Print
ISBN 978-3-410-28726-1 | BESTELL-NR. 28726
Dr.-Ing. Oliver Geibig ist Technischer Leiter für Hilti in Zentraleuropa. Er studierte Bauingenieurwesen an der Technische Universität Darmstadt (Hauptvertiefung: Stahlbau, Statik, Massivbau). Seine Diplomarbeit schrieb er an der State University of New York (SUNY) in Buffalo, NY. Anschließend arbeitete er als Projektingenieur im Büro Krebs und Kiefer, Beratende Ingenieure für das Bauwesen in Darmstadt im Bereich des Konstruktiven Ingenieurbaus. Ab 2001 arbeitete er als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Massivbau der Technischen Hochschule Darmstadt und ab 2004 an der Universität Duisburg-Essen mit dem erfolgreichen Abschluss seiner Promotion. Herr Dr. Geibig ist seit 2006 bei der Hilti Deutschland AG tätig und hat seit dieser Zeit zahlreiche Fachartikel und Fachvorträge in den Bereichen Dübeltechnik und BIM platziert.
Prof. Höfler hat an der Universität Karlsruhe Bauingenieurwesen studiert und am dortigen Institut für Verkehrswesen promoviert. Nach einigen Jahren der Tätigkeit in Ingenieurbüros lehrt er an der Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus-Senftenberg. Seine Schwerpunkte liegen in den Bereichen „Urbane Entwicklung, Stadtverkehr und Verkehrsentwicklungsplanung“.
Prof. Dr.-Ing. Frank Höfler ist auch Autor von:
Publikation Bauwerk 2016-04
BaulexikonProf. Dr.-Ing. Klaus Holschemacher hat an der Technischen Hochschule Leipzig Bauingenieurwesen studiert.
Danach war er wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Stahlbeton- und Spannbetonbau an der TH Leipzig und hat 1992 promoviert. Seit 1992 ist er auf dem Gebiet der Tragwerksplanung in der Baupraxis tätig. 1996 erhielt er den Ruf zum Professor für Stahlbetonbau an der Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig. Von 2006 bis 2015 war er Dekan der Fakultät Bauwesen der HTWK Leipzig.
Die Forschungs- und Publikationsaktivitäten von Herrn Professor Holschemacher konzentrieren sich auf das Gebiet des Betonbaus.
Prof. Dr.-Ing. Klaus Holschemacher ist auch Autor von:
Publikation Bauwerk 2023-03
Betonbauteile 2023Publikation Bauwerk 2022-09
Konstruktiver Ingenieurbau kompaktPublikation Bauwerk 2020-10
Baustatik - einfach und anschaulichPublikation Bauwerk 2016-07
Lastannahmen im BauwesenPublikation Bauwerk 2015-10
Baubetrieb Praxis kompaktDipl.-Ing. Elmar Kuhlmann, Architekt und Stadtplaner AkNW, absolvierte an der FH Bielefeld sein Architekturstudium und war dort langjährig als Lehrbeauftragter und wissenschaftlicher Mitarbeiter tätig.
Daneben arbeitete er freischaffend in den Bereichen Bauleit- und Hochbauplanung sowie als Lektor und Autor von Beiträgen für Zeitschriften wie AIT, db, Bauwelt oder BuchMarkt und Fachpublikationen diverser Bauverlage, u. a. dem Bauwerk Verlag.
Seit 2014 als Produktmanager im Lektorat Bauwesen des Beuth Verlags tätig.
Fotograf: Vincent Bauer
Elmar Kuhlmann ist auch Autor von:
Publikation Bauwerk 2016-04
BaulexikonProf. Dr. Karin Landgraf studierte von 1982-1987 an der Technischen Hochschule Leipzig Bauingenieurwesen und promovierte dort 1992. Daran schloss sich bis 2006 eine Tätigkeit als Planungsingenieur und Projektleiter im Ingenieurbüro für Bauplanung und Beratung IBB Leipzig an mit den Arbeitsschwerpunkten Brückenplanung und -berechnung. Seit 2006 ist Prof. Dr. Karin Landgraf Professor für Technische Mechanik und CAD im Konstruktiven Ingenieurbau an der Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig (HTWK Leipzig).
Prof. Dr.-Ing. Hubertus Milke studierte an der TU Dresden Bauingenieurwesen, promovierte an der TH Leipzig, war als Bauleiter und Planungsingenieur tätig und ist seit 1994 Professor für Wasserwirtschaft, Hydrologie und Abwassertechnik an der Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig (HTWK Leipzig). Hier leitet er das Institut für Wasserbau und Siedlungswasserwirtschaft.
Von 2003 - 2006 war er Dekan der Fakultät Bauwesen und von 2006 - 2011 Rektor der HTWK Leipzig.
Prof. Milke ist seit 1993 in verschiedenen Arbeitskreisen der DWA bei der Erarbeitung von Arbeits- und Merkblättern tätig.
Prof. Dr.-Ing. Gunnar Möller lehrt seit 1994 an der Hochschule OWL (ehemals Fachhochschule Lippe) die Fachgebiete Ingenieurholzbau und Stahlbetonbau. Seit seiner Promotion an der Leibnitz-Universität im Jahr 1991 ist Prof. Möller freiberuflich als beratender Ingenieur tätig. Seit 2002 ist er auch Gesellschafter der ingenieurgruppe hmr, partnerschaftsgesellschaft bau. Im Jahr 2009 hat Prof. Möller seine Zulassung als Prüfingenieur für Baustatik für das Fachgebit Holzbau erhalten. Den Schwerpunkt der Veröffentlichungen stellen die Themenbereiche Stabilität und Aussteifung im Ingenieurholzbau und nachgiebig verbundene Querschnitte dar.
Professor Dr.-Ing. Klaus Peters ist Bauingenieur und unterrichtet an der FH Bielefeld, Campus Minden, die Fächer Stahlbau, Mechanik und Mathematik. In seiner Tätigkeit als Bauingenieur beschäftigt Professor Peters sich mit allen Konstruktionen aus Stahl, die sich bewegen: Von Funktion und Design praktischer Zitronen-Schneidegeräte über Kunstwerke, Transportanlagen bis zu riesigen Schaufelradbaggern des Großgerätebaus. Professor Peters ist außerdem Dozent am Bauforum Minden und an der Ingenieurakademie Niedersachsen sowie Planer, Gutachter und Autor zahlreicher Fachpublikationen.
Prof. Dr.-Ing. Klaus Peters ist auch Autor von:
Publikation Bauwerk 2022-09
Konstruktiver Ingenieurbau kompaktPublikation Bauwerk 2016-04
BaulexikonProf. Dr. Reinhard Richter lehrte von 1977 - 2009 an der Hochschule Ostwestfalen-Lippe, Standort Detmold, das Fachgebiet Vermessungskunde I und II für Bauingenieure. In den Jahren 1991 - 1993 hielt Professor Richter ebenfalls Gastvorlesungen zu den Bereichen "Bauaufnahme und Photogrammetrie" an der Hochschule für Bauwesen (heute TU) Cottbus. Neben praktischen Forschungsarbeiten und vermessungstechnischen Arbeiten ist Professor Richter auch als Gutachter tätig und bekannt als Autor zahlreicher Fachpublikationen.
Prof. Dr.-Ing. Reinhard Richter ist auch Autor von:
Publikation Bauwerk 2016-04
Bauvermessungspraxis digitalDipl.-Ing. Torsten Schoch, Dipl.-Ing., Fachrichtung Bauingenieurwesen, ist seit 1992 in der Baustoffindustrie tätig:
Dipl.-Ing. Torsten Schoch ist auch Autor von:
Publikation [VORBESTELLBAR] Bauwerk 2025-08
GEG und DIN V 18599Publikation Bauwerk 2023-07
Neuer WärmebrückenkatalogPublikation Bauwerk 2016-04
BaulexikonProfessor Rasso Steinmann schloss 1985 sein Bauingenieurstudium in den Vertiefungsrichtungen Massivbau und Technische Mechanik mit einer Diplomarbeit zur "Bauinformatik" an der TU München ab. Danach arbeitete er über zehn Jahre in der Bausoftware-Industrie an Projekten im Bereich 3D-CAD und Facility Management, u. a. als Entwicklungsleiter Softwareentwicklung der Nemetschek AG.
Im Jahr 1996 erhielt er einen Ruf als Professor für Bauinformatik an die Hochschule München, wo er das Labor für Bauinformatik leitet und Beauftragter für den berufsbegleitenden Masterstudiengang für Facility Management ist.
2008 gründete Prof. Steinmann an der HM das Institut für angewandte Bauinformatik (iabi), das als gemeinnütziger Verein die Erschließung von Innovationen der Bauinformatik für eine breite Anwenderschaft, Mitarbeit in der Standardisierung und Zertifizierung von baurelevanten Softwaresystemen vorantreibt. Seit Gründung der Organisation engagiert bei buildingSMART, koordiniert er dort seit vielen Jahren die internationalen Software-Implementierungen als Leiter der Implementer Support Group und arbeitet sowohl im deutschen bS-Vorstand und im internationalen Executive Commitee und Board.
In Deutschland unterstützte Prof. Steinmann von 2008 bis 2015 als stellvertretender Vorsitzender des BIM-Beirates die Einführung von BIM (Building Information Modeling) und bringt sich als Vorsitzender des VDI-BIM-Koordinierungskreises in die Entwicklung der deutschen BIM-Standards ein. Außerdem vertritt er den VDI im DIN NA 005-01-39 AA BIM, in dem die internationalen ISO- und CEN-BIM-Normen gespiegelt werden; als Mitglied in einer Reihe von Ausschüssen und Roundtables des DIN und von ISO-STEP arbeitete er bereits an der Normierung des Datenaustausches im Bauwesen. Im Forschungsbereich war und ist Prof. Steinmann in verschiedene Forschungsprogramme von EU, BMWA und BMfT eingebunden.
Prof. Dr.-Ing. Gerd Wagenknecht lehrt Stahlbau und Verbundbau an der Technischen Hochschule Mittelhessen. Er studierte Bauingenieurwesen an der Technischen Hochschule Darmstadt.
Von 1970 bis 1976 war er wissenschaftlicher Assistent am Institut für Konstruktiven Ingenieurbau der Ruhr-Universität Bochum und promovierte mit einer Arbeit über Biegetorsionstheorie II. Ordnung.
Prof. Dr.-Ing. Gerd Wagenknecht ist auch Autor von:
Publikation Bauwerk 2021-05
Stahlbau-Praxis nach Eurocode 3Publikation Bauwerk 2021-05
Stahlbau-Praxis nach Eurocode 3Publikation Bauwerk 2018-09
Baustatik - WeggrößenverfahrenPublikation Bauwerk 2017-03
Stahlbau-Praxis nach Eurocode 3Prof. Dr.-Ing. Eddy Widjaja lehrt das Fach Tragwerksplanung und konstruktives Entwerfen am Fachbereich Architektur und Gebäudetechnik der Beuth Hochschule für Technik Berlin.
Prof. Widjaja wuchs in Jakarta - Indonesien auf, studierte Bauingenieurwesen an der TU Berlin, anschließend promovierte er am Fachbereich Architektur der TU Berlin.
Als Tragwerksplaner ist er für verschiedene Büros an der Realisierung diverser Bauprojekte im In- und Ausland beteiligt.
Er war außerdem Gastprofessor für das Fach Tragwerkslehre an der Fakultät für Gestaltung und Architektur der Universität der Künste Berlin und Gastprofessor für das Fach Tragwerkslehre und Baukonstruktion am Institut für Architektur der TU Berlin.
Schwerpunkt seiner Veröffentlichungen sind Baustatik und Tragwerksentwurf.
Prof. Dr.-Ing. Eddy Widjaja ist auch Autor von:
Publikation Bauwerk 2020-10
Baustatik - einfach und anschaulichProf. Zehfuß ist seit 02/2013 Leiter des Fachgebiets Brandschutz am Institut für Baustoffe, Massivbau und Brandschutz (iBMB) der TU Braunschweig. Seit 04/2012 ist er Prüfsachverständiger für Brandschutz in Schleswig-Holstein. Vor seinem Ruf an die TU Braunschweig hat er verschiedene Positionen beim Ingenieurbüro hhpberlin Ingenieure für Brandschutz inne gehabt. Er ist dort Gesellschafter und Mitglied der Geschäftsführung. Im Jahr 2004 wurde er zum Dr.-Ing. für seine Dissertation „Bemessung von Tragsystemen mehrgeschossiger Gebäude in Stahlbauweise für realistische Brandbeanspruchung“ promoviert. Das Studium des Bauingenieurwesens hat er als Dipl.-Ing. 1997 an der TU Braunschweig abgeschlossen.
Prof. Zehfuß beschäftigt sich insbesondere mit der Erforschung des Trag- und Verformungsverhaltens von Bauteilen und Tragwerken, dem Brandverhalten von nachwachsenden Rohstoffen und Fassaden sowie der Untersuchung und Modellierung natürlicher Brandverläufe.
Prof. Dr.-Ing. Jochen Zehfuß ist auch Autor von:
Publikation Bauwerk 2016-12
StahlbetonbauPublikation Bauwerk 2016-11
Mauerwerksbau – Praxishandbuch für Tragwerksplaner