Liebe Kundinnen, liebe Kunden,
wir verabschieden uns in die Oster-Feiertage und sind ab dem 22.04.2025 wieder persönlich für Sie da.
Bitte beachten Sie, dass neue Registrierungen und manuell zu bearbeitende Anliegen erst ab diesem Zeitpunkt bearbeitet werden.
Bestellungen und Downloads können Sie selbstverständlich jederzeit online durchführen, und unsere FAQ bieten Ihnen viele hilfreiche Informationen.
Wir wünschen Ihnen schöne Ostern!
Ihre DIN Media GmbH
Montag bis Freitag von 08:00 bis 15:00 Uhr
Norm [ZURÜCKGEZOGEN]
Produktinformationen auf dieser Seite:
Schnelle Zustellung per Download oder Versand
Jederzeit verschlüsselte Datenübertragung
In der vorgenannten Norm sind Anforderungen an die Arbeitsweise von Vorschaltgeräten für Entladungslampen wie Quecksilberdampf-Hochdrucklampen, Natriumdampf-Niederdrucklampen, Natriumdampf-Hochdrucklampen und Halogen-Metalldampflampen festgelegt. Die Abschnitte 12 bis 15 behandeln im Einzelnen die besonderen Anforderungen für eine bestimmte Vorschaltgeräteart.
Die Norm beinhaltet Angaben über induktive Vorschaltgeräte zur Verwendung in Wechselspannungsnetzen bis zu 1 000 V bei 50 Hz bis 60 Hz in Verbindung mit Entladungslampen, die eine Bemessungsleistung, Abmessungen und Eigenschaften haben, die in den entsprechenden IEC-Normen für Lampen angegeben werden.
Die Norm muss in Verbindung mit DIN EN 61347-1 (VDE 0712-30):2001-12 "Geräte für Lampen - Teil 1: Allgemeine und Sicherheitsanforderungen" und DIN EN 61347-2-9 (VDE 0712-39):2004-06 "Geräte für Lampen - Teil 2-9: Besondere Anforderungen an Vorschaltgeräte für Entladungslampen (ausgenommen Leuchtstofflampen)" gelesen werden.
Für die Norm ist das UK 521.3 "Geräte für Lampen" zuständig.
Dieses Dokument ersetzt DIN EN 60923:2002-05; VDE 0712-13:2002-05 .
Dokument wurde ersetzt durch DIN EN 60923:2007-04; VDE 0712-13:2007-04 .
Gegenüber DIN EN 60923 (VDE 0712-13):2002-05 wurden folgende Änderungen vorgenommen: a) Normtext komplett überarbeitet; b) Abschnitt 1: Anmerkung 4 hinzugefügt, die den Hinweis auf bestehende regionale Normen enthält, in denen die maximal zulässigen Grenzwerte der Oberschwingungen im Netzstrom für Endprodukte wie Leuchten und unabhängige Vorschaltgeräte festgelegt sind; c) Abschnitt 2: EMV-Normen aus den normativen Verweisungen gestrichen; d) Abschnitt 4: Anforderungen an die Störfestigkeit aus der Norm herausgenommen; e) Abschnitt 9: Anforderungen an die Kurvenform des Netzstromes komplett gestrichen; f) Bild 1: Der Teil des Bildes, der den selektiven Spannungsmesser oder den Kurvenformanalysator darstellt, wurde entfernt; g) Literaturhinweise ergänzt.