Liebe Kundinnen, liebe Kunden,
wir verabschieden uns in die Feiertage und sind ab dem 2. Januar 2025 wieder persönlich für Sie da.
Bitte beachten Sie, dass neue Registrierungen und manuell zu bearbeitende Anliegen erst ab diesem Zeitpunkt bearbeitet werden.
Bestellungen und Downloads können Sie selbstverständlich jederzeit online durchführen, und unsere FAQ bieten Ihnen viele hilfreiche Informationen.
Wir wünschen Ihnen schöne Feiertage, eine besinnliche Zeit und ein gesundes Neues Jahr!
Ihre DIN Media GmbH
Montag bis Freitag von 08:00 bis 15:00 Uhr
???din.label.webdb.content.typeName.WebDbNorm??? ???din.label.webdb.content.articleState.CURRENT???
???din.label.webdb.content.productInfo???
Schnelle Zustellung per Download oder Versand
Jederzeit verschlüsselte Datenübertragung
Dieser Teil von IEC 60793 enthält ein praktisch anwendbares Verfahren zur Beurteilung des Verhaltens von Lichtwellenleitern in einer festgelegten Umgebung. Der Zweck dieser Norm ist festzustellen, ob Mehrmodenfasern der Unterkategorien A1a bis A1d und Einmodenfasern der Klassen B und C geeignet sind, der Umgebungsbedingung des Eintauchens in destilliertes oder entsalztes Wasser, die während des Transports, der Lagerung oder im Betrieb auftreten können, standzuhalten. Die Prüfung ist in erster Linie vorgesehen, die Beobachtung der Auswirkungen von Temperaturwechseln über eine gegebene Zeitspanne zu ermöglichen. Dieses Verfahren muss nach IEC 60068-218, Prüfung R, durchgeführt werden. Die Norm enthält die Mindestanforderung, die Details sowie die Prüfschärfen für die Prüfung Eintauchen in Wasser. Somit bietet die Norm Investitionssicherheit für Hersteller und Anwender und gibt Prüflaboren und Herstellern definierte Angaben zur Prüfung. Zuständig ist das DKE/UK 412.6 "Lichtwellenleiter und Lichtwellenleiterkabel" der DKE Deutsche Kommission Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik im DIN und VDE.
???din.label.webdb.content.norm.replacementFor???
Gegenüber DIN EN 60793-1-53 (VDE 0888-253):2002-10 wurden folgende Änderungen vorgenommen: a) Harmonisierung des Inhaltes mit Querschnittsspezifikationen der relevanten Fasertypen. b) Erweiterung der Anwendbarkeit des Dokumentes und Klasse C Einmodenfasern.
???din.label.webdb.content.contact.header???
Merianstr.
28
63069 Offenbach am Main
???din.label.webdb.content.contact.telephone??? +49 69 6308-209
???din.label.webdb.content.contact.sendMail???
???din.label.webdb.content.contact.moreInfo???