Liebe Kundinnen, liebe Kunden,
wir verabschieden uns in die Oster-Feiertage und sind ab dem 22.04.2025 wieder persönlich für Sie da.
Bitte beachten Sie, dass neue Registrierungen und manuell zu bearbeitende Anliegen erst ab diesem Zeitpunkt bearbeitet werden.
Bestellungen und Downloads können Sie selbstverständlich jederzeit online durchführen, und unsere FAQ bieten Ihnen viele hilfreiche Informationen.
Wir wünschen Ihnen schöne Ostern!
Ihre DIN Media GmbH
Montag bis Freitag von 08:00 bis 15:00 Uhr
Norm [AKTUELL]
Produktinformationen auf dieser Seite:
Schnelle Zustellung per Download oder Versand
Jederzeit verschlüsselte Datenübertragung
Die Normen der Reihe EN 3745 beschreiben Prüfverfahren für faseroptische Leitungen zur Anwendung in Luftfahrzeugen. Die Norm DIN EN 3745-510 legt ein Verfahren zur Bestimmung der Dämpfungsänderung in einer optischen Leitung bei mechanischer Biegung unter Krafteinwirkung sowie bei Höchst- und Mindestbetriebstemperatur fest. Gegenüber der Vorgängerausgabe DIN EN 3745-510:2012-11 wurden folgende Änderungen vorgenommen: a) bei Verfahren A in 3.2 entfiel der Hinweis auf die Glasfasern, da die Norm nur die Leitung behandelt, die Dämpfungsänderung ist nach den Windungen anzugeben und zudem die zu messende Wellenlänge; b) bei Verfahren B in 3.3 wurde die Verwendung einer Masselast zur Gewährleistung des Kontaktes zwischen Leitung und Dorn aufgenommen; c) das Bild 2 wurde um eine Frontansicht zur Darstellung der einzusetzenden Massekörper erweitert; d) bei Verfahren B in 5.2.1 wurde die Masselast zur Herstellung eines guten Kontaktes zwischen Dorn und Prüfling aufgenommen; e) in 5.2.2 entfiel die Messung der Dämpfungsänderung vor dem Aufwickeln des Prüflings und es wurde ein Verweis auf die EN 3745-201 aufgenommen. Die Normen der EN 3745-Reihe werden von ASD-STAN, Fachbereich Elektrotechnik, unter Mitwirkung deutscher Experten des DIN-Normenausschusses Luft- und Raumfahrt (NL) erarbeitet. Der Verband der Europäischen Luft-, Raumfahrt- und Verteidigungsindustrie Normung (ASD-STAN) ist vom Europäischen Komitee für Normung (CEN) für zuständig erklärt worden, Europäische Normen (EN) für das Gebiet der Luft- und Raumfahrt auszuarbeiten. Das zuständige deutsche Normungsgremium ist der Arbeitsausschuss NA 131-04-10 AA "LWL- und LWL-Komponenten" im DIN-Normenausschuss Luft- und Raumfahrt (NL).
Dieses Dokument ersetzt DIN EN 3745-510:2012-11 .
Gegenüber DIN EN 3745-510:2012-11 wurden folgende Änderungen vorgenommen: a) bei Verfahren A in 3.2 entfiel der Hinweis auf die Glasfasern, da die Norm nur die Leitung behandelt, die Dämpfungsänderung ist nach den Windungen anzugeben und zudem die zu messende Wellenlänge; b) bei Verfahren B in 3.3 wurde die Verwendung einer Masselast zur Gewährleistung des Kontaktes zwischen Leitung und Dorn aufgenommen; c) das Bild 2 wurde um eine Frontansicht zur Darstellung der einzusetzenden Massekörper erweitert; d) bei Verfahren B in 5.2.1 wurde die Masselast zur Herstellung eines guten Kontaktes zwischen Dorn und Prüfling aufgenommen; e) in 5.2.2 entfiel die Messung der Dämpfungsänderung vor dem Aufwickeln des Prüflings und es wurde ein Verweis auf EN 3745-201 aufgenommen.