Montag bis Freitag von 08:00 bis 15:00 Uhr
Norm [ZURÜCKGEZOGEN]
Produktinformationen auf dieser Seite:
Schnelle Zustellung per Download oder Versand
Jederzeit verschlüsselte Datenübertragung
Dieser Teil von EN 13476 legt gemeinsam mit EN 13476-1 die Definitionen und Anforderungen für Rohre, Formstücke und das Rohrleitungssystem aus weichmacherfreiem Polyvinylchlorid (PVC-U), Polypropylen (PP) und Polyethylen (PE) mit profilierter Wandung fest, die zur Verwendung für erdverlegte, drucklos betriebene Abwasserkanäle und -leitungen vorgesehen sind.
Dieser Teil gilt für Rohre und Formstücke mit glatten Innen- und Außenflächen, bezeichnet als Typ A.
Es werden sowohl Prüfverfahren und Prüfparameter als auch Anforderungen festgelegt.
Dieser Teil gilt für:
a) Rohre und Formstücke mit profilierter Wandung, die ausschließlich für erdverlegte Anwendungen außerhalb einer Gebäudestruktur vorgesehen sind; angezeigt durch Kennzeichnung der Produkte mit "U"; b) Rohre und Formstücke mit profilierter Wandung, die sowohl für erdverlegte Anwendungen außerhalb der Gebäudestruktur (Anwendungskennzeichen "U") als auch innerhalb einer Gebäudestruktur (Anwendungskennzeichen "D") vorgesehen sind; angezeigt durch Kennzeichnung der Produkte mit "UD".
Dieser Teil gilt für Rohre und Formstücke mit profilierter Wandung sowohl mit glatten Enden als auch mit geformter Muffe mit elastomeren Dichtringverbindungen beziehungsweise Verbindung durch Heizelement-Stumpf-, Extrusions- oder Heizwendelschweißen.
Diese Norm umfasst verschiedene Maße von Rohren und Formstücken, Werkstoffe, Rohrkonstruktionen, Steifigkeitsklassen sowie Anwendungs- und Toleranzklassen und gibt Empfehlungen für die Einfärbung.
Die wichtigsten gegenüber DIN EN 13476-2:2007-08 vorgenommenen Änderungen sind folgende:
- Nennweiten-Bereich erweitert (Tabelle 5, Tabelle 6);
- Kurzmuffen hinzugefügt (7.2.4, 11.2.1, 11.2.2);
- alternative Prüfmethode für DMC-Prüfung in Tabelle 8 hinzugefügt;
- Schlagzähigkeit bei 0 °C hinzugefügt (Tabelle 14, Tabelle G.1);
- Langzeit-Leistungsfähigkeit von TPE-Dichtungen gestrichen (Tabelle 17);
- Prüfung der Schlagzähigkeit für große Durchmesser hinzugefügt (Anhang K);
- Anwendung von Rezyklaten ohne vereinbarte Spezifikation gestrichen (Anhänge B, D, E, F und J).
DIN EN 13476 wurde im Technischen Komitee CEN/TC 155 "Kunststoff-Rohrleitungssysteme und Schutzrohrsysteme" erarbeitet. Das zuständige deutsche Gremium ist der Gemeinschaftsausschuss NA 119-05-28 GA (GA NAW/FNK) "Kunststoffrohre in der Abwassertechnik" im DIN-Normenausschuss Wasserwesen (NAW).
Dieses Dokument ersetzt DIN EN 13476-2:2007-08 .
Dokument wurde ersetzt durch DIN EN 13476-2:2020-12 .
Gegenüber DIN EN 13476-2:2007-08 wurden folgende Änderungen vorgenommen: a) Verweisungen in Abschnitt 2, in den Tabellen 2, 8, 9, 10, 12, 14, 16 und 17 aktualisiert; b) Anmerkung 2 im Anwendungsbereich gestrichen; c) Bezeichnung "Material" in "Formmasse/Zusammensetzung" geändert (im ganzen Dokument); d) Anforderungen an "Dichtringe" klarer formuliert (4.5); e) Position der Abmessung e3 korrigiert (Bild 3); f) Nennweiten-Bereich erweitert (Tabelle 5, Tabelle 6); g) Verweisungen auf Muffenmaße hinzugefügt (7.2.4); h) Tabelle 7 gestrichen; i) Kurzmuffen hinzugefügt (7.2.4, 11.2.1, 11.2.2); j) alternatives Prüfverfahren für DCM-Prüfung in Tabelle 8 hinzugefügt; k) dem in dim geändert (Tabelle 14); l) dem,min in dim,max geändert (Tabelle G.1, Tabelle H.1); m) Schlagzähigkeit bei 0 °C hinzugefügt (Tabelle 14, Tabelle G.1); n) Langzeit-Leistungsfähigkeit von TPE-Dichtungen gestrichen (Tabelle 17); o) Anhänge A und B, Tabelle B.1, Tabelle B.2, Anhang F, Tabelle F.1, Tabelle F.2, Anhang J überarbeitet; p) Prüfung der Schlagzähigkeit für große Durchmesser hinzugefügt (Anhang K); q) Anwendung von Rezyklaten ohne vereinbarte Spezifikation gestrichen (Anhänge B, D, E, F und J); r) redaktionell an das neue CEN-Template angepasst und sprachlich überarbeitet (gesamtes Dokument).