Montag bis Freitag von 08:00 bis 15:00 Uhr
Norm [ZURÜCKGEZOGEN]
Produktinformationen auf dieser Seite:
Schnelle Zustellung per Download oder Versand
Jederzeit verschlüsselte Datenübertragung
DIN EN 12697-6:
In der Norm werden die Prüfverfahren zur Bestimmung der Raumdichte von verdichteten Asphalt-Probekörpern behandelt. Diese Prüfverfahren sind für die Anwendung auf im Labor verdichtete Probekörper oder aus Bohrkernen hergestellte Probekörper vorgesehen, die zuvor einer Fahrbahndecke nach deren Einbau und Verdichtung entnommen wurden.
Beschrieben sind die folgenden vier Verfahren, wobei die Entscheidung, welches von diesen anzuwenden ist, vom geschätzten Hohlraumgehalt und von dessen Zugänglichkeit im Probekörper abhängt:
DIN EN 12697-8:
In der Norm ist ein Verfahren zur Berechnung von zwei volumetrischen Charakteristiken eines verdichteten Asphalt-Probekörpers beschrieben: des Hohlraumgehaltes und des Anteils des mit Bindemittel gefüllten Hohlraumgehaltes im Mineralstoff.
Dieses Verfahren ist für im Labor verdichtete Probekörper oder aus Bohrkernen hergestellte Probekörper geeignet, die zuvor einer Fahrbahndecke nach deren Einbau und Verdichtung entnommen wurden.
Die volumetrischen Charakteristiken können als Kriterium bei einer Eignungsprüfung des Mischgutes oder als Parameter für seine Beurteilung nach dem Einbau und der Verdichtung in der Straße verwendet werden.
DIN EN 12697-15:
In der Norm ist ein Verfahren zur Bestimmung der Mischungsgüte und Entmischungsneigung von heißem Asphalt festgelegt, das sowohl für die Entwicklung als auch zur Information von Kunden geeignet ist.
DIN EN 12697-32:
In der Norm ist ein Prüfverfahren zur Herstellung von Asphalt-Probekörpern mit Hilfe einer Vibrationsverdichtungstechnik beschrieben.
Die Norm gilt sowohl für loses Mischgut als auch für Bohrkerne und ist bei der Bestimmung einer Bezugsdichte für einen gegebenen Asphalt nach einem der in prEN 12697-9 beschriebenen Verfahren oder bei der Bestimmung der Verdichtbarkeit nach EN 12697-10 anzuwenden.
DIN EN 12697-36:
In der Norm sind zwei Prüfverfahren zur Bestimmung der Dicke von Fahrbahnbefestigungen aus Asphalt festgelegt. In dem ersten Verfahren sind Messungen, die an einem oder mehreren aus einer Fahrbahnplatte oder einem Oberbau in voller Dicke entnommenen Bohrkernen vorgenommen werden (zerstörendes Verfahren), beschrieben. In dem zweiten Verfahren werden elektromagnetische (zerstörungsfreie) Messungen behandelt.
Dokument wurde ersetzt durch DIN EN 12697-6:2007-10 , DIN EN 12697-6:2012-07 .