Liebe Kundinnen, liebe Kunden,
wir verabschieden uns in die Oster-Feiertage und sind ab dem 22.04.2025 wieder persönlich für Sie da.
Bitte beachten Sie, dass neue Registrierungen und manuell zu bearbeitende Anliegen erst ab diesem Zeitpunkt bearbeitet werden.
Bestellungen und Downloads können Sie selbstverständlich jederzeit online durchführen, und unsere FAQ bieten Ihnen viele hilfreiche Informationen.
Wir wünschen Ihnen schöne Ostern!
Ihre DIN Media GmbH
Montag bis Freitag von 08:00 bis 15:00 Uhr
Norm [AKTUELL]
Produktinformationen auf dieser Seite:
Schnelle Zustellung per Download oder Versand
Jederzeit verschlüsselte Datenübertragung
Diese Norm legt ein Verfahren zur Bestimmung der photokatalytischen Depositionsgeschwindigkeit von Stickstoffmonoxid NO an photokatalytisch aktiven Oberflächen unter künstlicher Bestrahlung fest und charakterisiert somit photokatalytische Oberflächen hinsichtlich ihrer Aktivität zum Abbau atmosphärischen Stickstoffmonoxids unter Beleuchtung mit elektromagnetischer Strahlung im UV/A-Bereich. Die photokatalytische Depositionsgeschwindigkeit ist eine komponentenbezogene materialimmanente Eigenschaft der getesteten Oberfläche. Aus ihr wird der photokatalytische Widerstand berechnet, der wiederum eine essentielle Größe für Ausbreitungsrechnungen darstellt. Ferner erlaubt das Verfahren den variablen Einsatz verschiedener Durchflussreaktortypen und -geometrien. Es ist weitgehend unabhängig von der Größe des Messsystems, solange die hierin beschriebenen Randbedingungen eingehalten werden.
Das Verfahren ist beschränkt auf nicht durchströmte Proben und Probenkörper. Es ist beispielsweise geeignet zur Bestimmung der photokatalytischen Depositionsgeschwindigkeit an farb- oder putz-beschichteten Oberflächen sowie Keramiken und Betone et cetera.
Dieses Dokument wurde vom Arbeitsausschuss NA 062-02-93 AA "Photokatalyse" im DIN-Normenausschusses Materialprüfung (NMP) erarbeitet.