Wir sind telefonisch für Sie erreichbar!

Montag bis Freitag von 08:00 bis 15:00 Uhr

DIN Media Kundenservice
Telefon +49 30 58885700-70

Norm-Entwurf [ZURÜCKGEZOGEN]

DIN VDE 0108-100:2005-10 - Entwurf

VDE 0108-100:2005-10

Sicherheitsbeleuchtungsanlagen

Englischer Titel
Emergency escape lighting systems
Ausgabedatum
2005-10
Originalsprachen
Deutsch
Seiten
18

20,65 EUR inkl. MwSt.

19,30 EUR exkl. MwSt.

Format- und Sprachoptionen

Versand (3-5 Werktage) 1
  • 20,65 EUR

Mit dem Normenticker beobachten

1

 Achtung: Dokument zurückgezogen!

Einfach Abo: Jetzt Zeit und Geld sparen!

Dieses Dokument können Sie auch abonnieren – zusammen mit anderen wichtigen Normen Ihrer Branche. Das macht die Arbeit leichter und rechnet sich schon nach kurzer Zeit.

Sparschwein_data
Abo Vorteile
Sparschwein Vorteil 1_data

Wichtige Normen Ihrer Branche, regelmäßig aktualisiert

Sparschwein Vorteil 2_data

Viel günstiger als im Einzelkauf

Sparschwein Vorteil 3_data

Praktische Funktionen: Filter, Versionsvergleich und mehr

Ausgabedatum
2005-10
Originalsprachen
Deutsch
Seiten
18

Schnelle Zustellung per Download oder Versand

Sicherer Kauf mit Kreditkarte oder auf Rechnung

Jederzeit verschlüsselte Datenübertragung

Einführungsbeitrag

Mit dem Norm-Entwurf werden in einer konsolidierten Fassung Änderungen der Norm EN 50172:2004 vorgeschlagen, die im Falle der Akzeptanz zum Einspruchsverfahren in Deutschland als deutscher Vorschlag zur Änderung von EN 50172 bei CENELEC eingebracht werden sollen.
Die in diesem Norm-Entwurf enthaltenen neuen Anforderungen waren im Einspruchsverfahren zum Norm-Entwurf DIN VDE 0100-718 (VDE 0100-718):2004-03 "Errichten von Niederspannungsanlagen - Anforderungen für Betriebsstätten, Räume und Anlagen besonderer Art - Teil 718: Bauliche Anlagen für Menschenansammlungen" erstellt worden.
Mit den vorgestellten Anforderungen werden die Kennzeichnung von Rettungswegen und die Anforderungen zur Beleuchtung an Rettungswegen bei Störung der allgemeinen Stromversorgung sowie die Mindestanforderung einer solchen Sicherheitsbeleuchtung je nach Größe, Art und Nutzung der baulichen Anlage festgelegt. Betroffen ist die elektrische Sicherheitsbeleuchtung an allen Arbeitsplätzen und anderen baulichen Anlagen für Menschenansammlungen.
Private Wohnhäuser sind nicht einbezogen; die Anforderungen müssen aber für öffentlich zugängliche Wege innerhalb von Wohnhochhäusern angewendet werden.
Der Norm-Entwurf gilt auch für die Ersatzbeleuchtung, wenn diese als Sicherheitsbeleuchtung benutzt wird.
Es gibt Techniken für Sicherheitsleitsysteme, die die Wirksamkeit im Notfall erhöhen können, wenn sie in Rettungswegen zusätzlich zu herkömmlichen Leuchten der Sicherheitsbeleuchtung eingesetzt werden.
Für den Norm-Entwurf ist das UK 221.3 "Bauliche Anlagen für Menschenansammlungen" zuständig, das die Anwendung dieses Norm-Entwurfs empfiehlt.

Änderungsvermerk

Gegenüber DIN EN 50172 (VDE 0108 100):2005 01 wurden folgende Änderungen vorgenommen: a)Lichttechnische Anforderungen der Sicherheitsbeleuchtung im Netzbetrieb, b)zusätzliche Anforderungen an die elektrische Anlage für Sicherheitsbeleuchtungsanlagen, c)Anforderungen an die Stromkreise der elektrischen Anlage für Sicherheitsbeleuchtungsanlagen, d)Anforderung an die Steuerungs- und Bussysteme der Sicherheitsbeleuchtungsanlage, e)Anforderungen an Leuchten für die Sicherheitsbeleuchtung mit externem Anschluss, f)Anforderungen an Einzelbatteriesystemen, g)Kennzeichnung der Leuchten und von Verbindungs-/Abzweigstellen die Teil einer Sicherheitsbeleuchtungsanlage sind, h)Aufnahme der Anforderung der Erstprüfung, der wöchentlichen Prüfung, sowie der Messung der Beleuchtungsstärke alle 2 Jahre.

Normen mitgestalten

Lade Empfehlungen...
Lade Empfehlungen...