Wir sind telefonisch für Sie erreichbar!

Montag bis Freitag von 08:00 bis 15:00 Uhr

DIN Media Kundenservice
Telefon +49 30 58885700-70

Norm-Entwurf [ZURÜCKGEZOGEN]

DIN EN ISO 17636-2:2021-06 - Entwurf

Zerstörungsfreie Prüfung von Schweißverbindungen - Durchstrahlungsprüfung - Teil 2: Röntgen- und Gammastrahlungstechniken mit digitalen Detektoren (ISO/DIS 17636-2:2021); Deutsche und Englische Fassung prEN ISO 17636-2:2021

Englischer Titel
Non-destructive testing of welds - Radiographic testing - Part 2: X- and gamma-ray techniques with digital detectors (ISO/DIS 17636-2:2021); German and English version prEN ISO 17636-2:2021
Erscheinungsdatum
2021-05-07
Ausgabedatum
2021-06
Originalsprachen
Deutsch, Englisch
Seiten
153

ab 186,50 EUR inkl. MwSt.

ab 174,30 EUR exkl. MwSt.

Format- und Sprachoptionen

PDF-Download 1
  • 186,50 EUR

Versand (3-5 Werktage) 1
  • 232,00 EUR

Mit dem Normenticker beobachten

1

 Achtung: Dokument zurückgezogen!

Einfach Abo: Jetzt Zeit und Geld sparen!

Dieses Dokument können Sie auch abonnieren – zusammen mit anderen wichtigen Normen Ihrer Branche. Das macht die Arbeit leichter und rechnet sich schon nach kurzer Zeit.

Sparschwein_data
Abo Vorteile
Sparschwein Vorteil 1_data

Wichtige Normen Ihrer Branche, regelmäßig aktualisiert

Sparschwein Vorteil 2_data

Viel günstiger als im Einzelkauf

Sparschwein Vorteil 3_data

Praktische Funktionen: Filter, Versionsvergleich und mehr

Erscheinungsdatum
2021-05-07
Ausgabedatum
2021-06
Originalsprachen
Deutsch, Englisch
Seiten
153
DOI
https://dx.doi.org/10.31030/3257193

Schnelle Zustellung per Download oder Versand

Sicherer Kauf mit Kreditkarte oder auf Rechnung

Jederzeit verschlüsselte Datenübertragung

Einführungsbeitrag

Dieses Dokument legt grundlegende Techniken der digitalen Durchstrahlungsprüfung mit dem Ziel fest, zufriedenstellende und wiederholbare Ergebnisse in wirtschaftlicher Weise zu erreichen. Die Techniken beruhen auf allgemein anerkannten Vorgehensweisen und den grundlegenden Theorien zum Thema. Dieses Dokument gilt für die digitale Durchstrahlungsprüfung von Schmelzschweißverbindungen in metallischen Werkstoffen. Sie gilt für Schweißverbindungen von Platten und Rohren. Neben der konventionellen Bedeutung sollten in dieser Norm unter der Benennung "Rohr" auch andere zylindrische Körper wie Druckleitungen, Kesseltrommeln und Druckbehälter verstanden werden. Dieses Dokument legt die Anforderungen an die digitale Durchstrahlungsprüfung von Schweißverbindungen an Metallplatten und -rohren mit Röntgen und Gammastrahlen unter Anwendung entweder der Computer-Radiographie (CR) oder der Radiographie mit digitalen Matrixdetektoren (DDA, en: Digital Detector Arrays) fest, die dem Nachweis von Unregelmäßigkeiten dient. Digitale Detektoren liefern ein Bild mit digitalen Grauwerten (GV), das nur mit einem Rechner betrachtet und ausgewertet werden kann. Dieses Dokument legt das empfohlene Verfahren für die Auswahl des Detektors und die Durchstrahlungsprüfung fest. Die Auswahl von Rechner, Software, Monitor, Drucker und Betrachtungsbedingungen ist von Bedeutung, bildet jedoch nicht den Schwerpunkt von diesem Dokument. Das in diesem Dokument festgelegte Verfahren enthält die Mindestanforderungen an das Durchstrahlungsverfahren zur Gewinnung digitaler Durchstrahlungsbilder mit einer Empfindlichkeit für den Nachweis von Unregelmäßigkeiten, die der in ISO 17636-1 festgelegten Radiographie mit Filmen gleichwertig ist. Dieses Dokument legt keine Zulässigkeitsgrenzen für Anzeigen in den digitalen Durchstrahlungsbildern fest. ISO 10675 gibt Angaben zu Zulässigkeitsgrenzen. Wenn die Vertragspartner niedrigere Prüfkriterien verwenden, kann die erreichte Güte deutlich niedriger sein als bei strikter Anwendung von diesem Dokument. Dieses Dokument wurde vom Technischen Komitee ISO/TC 44 "Welding and allied processes" in Zusammenarbeit mit dem Technischen Komitee CEN/TC 121 "Schweißen und verwandte Verfahren" erarbeitet. Das zuständige deutsche Gremium ist der NA 062-08-22 AA "Industrielle Durchstrahlungsprüfung" im DIN-Normenausschuss Materialprüfung (NMP).

Inhaltsverzeichnis
ICS
25.160.40
DOI
https://dx.doi.org/10.31030/3257193
Ersatzvermerk

Dokument wurde ersetzt durch DIN EN ISO 17636-2:2023-05 .

Änderungsvermerk

Gegenüber DIN EN ISO 17636-2:2013-05 wurden folgende Änderungen vorgenommen: a) die normativen Verweisungen wurden aktualisiert; b) die Bilder wurden im gesamten Dokument aktualisiert; c) "Auswertung der Bildgüte" wurde für die digitale Durchstrahlungsprüfung als 6.8 hinzugefügt; d) in 6.9 wurden die unteren Dickengrenze für Se 75 Anwendungen entfernt; in 7.2.2 wurde die untere Dickengrenze für Se 75 durch Vereinbarung der Vertragspartner entfernt; e) in 6.9 wurde die Erlaubnis der "Klasse A" der Sichtbarkeit der Draht-BPK für "Klasse B" nach dem Test mit Se 75 wenn w < 10 mm hinzugefügt; f) Verweisungen auf Bild 1 bis Bild 19 wurden in allen relevanten Abschnitten hinzugefügt; g) in 6.8, 6.9 und 7.3.1 wurde die Klärung der BPK-Nutzung für DWDI-Technik hinzugefügt; h) die Erlaubnis das normierte Signal-Rausch-Verhältnis zu verringern, wenn die Röhrenspannung auf < 80 % der Werte in Bild 20 in 7.3.1 verringert wird, wurde hinzugefügt; i) in 6.7.1 wurde die Verwendung von Drähten nach ASTM und anderen BPKs durch Vereinbarung der Vertragspartner hinzugefügt; j) in 7.3.2 wurde das Kompensationsprinzip 2 (CP 2) auf drei Drahtpaare ohne Vereinbarung der Vertragspartner ausgeweitet; k) Anhang C "Bestimmung der Basis-Ortsauflösung" wurde überarbeitet und teilweise entfernt mit Verweisung auf ISO 19232-5; l) in D.2 wurde eine Anmerkung sowie eine Empfehlung zum Verblassen hinzugefügt; m) ein neuer Anhang F "Berücksichtigung der Detektorunschärfe für fmin" wurde hinzugefügt; n) ein neuer Anhang G "Höchstwerte der Röhrenspannung in Bild 20" wurde hinzugefügt; o) das Dokument wurde redaktionell überarbeitet.

Normen mitgestalten

Lade Empfehlungen...
Lade Empfehlungen...