Wir sind telefonisch für Sie erreichbar!

Montag bis Freitag von 08:00 bis 15:00 Uhr

DIN Media Kundenservice
Telefon +49 30 58885700-70

Norm-Entwurf [ZURÜCKGEZOGEN]

DIN EN IEC 62020-1:2020-04 - Entwurf

VDE 0663-1:2020-04

Elektrisches Installationsmaterial - Differenzstrom-Überwachungsgeräte für Hausinstallationen und ähnliche Verwendungen (RCMs) (IEC 23E/1081/CDV:2018); Deutsche und Englische Fassung prEN IEC 62020-1:2018

Englischer Titel
Electrical accessories - Residual current monitors for household and similar uses (RCMs) (IEC 23E/1081/CDV:2018); German and English version prEN IEC 62020-1:2018
Erscheinungsdatum
2020-03-06
Ausgabedatum
2020-04
Originalsprachen
Deutsch, Englisch
Seiten
221

97,97 EUR inkl. MwSt.

91,56 EUR exkl. MwSt.

Format- und Sprachoptionen

Versand (3-5 Werktage) 1
  • 97,97 EUR

Mit dem Normenticker beobachten

1

 Achtung: Dokument zurückgezogen!

Einfach Abo: Jetzt Zeit und Geld sparen!

Dieses Dokument können Sie auch abonnieren – zusammen mit anderen wichtigen Normen Ihrer Branche. Das macht die Arbeit leichter und rechnet sich schon nach kurzer Zeit.

Sparschwein_data
Abo Vorteile
Sparschwein Vorteil 1_data

Wichtige Normen Ihrer Branche, regelmäßig aktualisiert

Sparschwein Vorteil 2_data

Viel günstiger als im Einzelkauf

Sparschwein Vorteil 3_data

Praktische Funktionen: Filter, Versionsvergleich und mehr

Erscheinungsdatum
2020-03-06
Ausgabedatum
2020-04
Originalsprachen
Deutsch, Englisch
Seiten
221

Schnelle Zustellung per Download oder Versand

Sicherer Kauf mit Kreditkarte oder auf Rechnung

Jederzeit verschlüsselte Datenübertragung

Einführungsbeitrag

Dieser Norm-Entwurf beschreibt Differenzstrom-Überwachungsgeräte (RCMs). RCMs sind dafür vorgesehen, den Differenzstrom des Stromkreises zu überwachen und ein Warnsignal zu geben, wenn der Differenzstrom zwischen einem spannungsführenden Teil und einem leitfähigen berührbaren Teil oder Erde einen festgelegten Wert überschreitet. RCMs erfassen dabei alle plötzlich auftretenden oder langsam ansteigenden Differenzströme, die in einem Wechselstromkreis fließen können (zum Beispiel Differenzwechselstrom, pulsierender Differenzgleichstrom, glatter Differenzgleichstrom). Konkreter Gegenstand des Norm-Entwurfs sind Differenzstrom-Überwachungsgeräte für Hausinstallationen und ähnliche Verwendungen mit einer Bemessungsspannung, die 440 V AC nicht überschreiten darf, und einem Bemessungsstrom, der 125 A nicht überschreiten darf. Das Dokument betrifft Überwachungsgeräte, die gleichzeitig die Funktionen der Erfassung des Differenzstromes, den Vergleich des Wertes dieses Stromes mit dem Ansprechdifferenzstrom und der Auslösung des vorgeschriebenen Warnsignals durchführen, wenn der Differenzstrom diesen Wert überschreitet. Es ist nicht beabsichtigt, dass RCMs nach diesem Norm-Entwurf als Schutzgeräte eingesetzt werden. Weiterhin sind RCMs mit eingebauten Batterien nicht Bestandteil dieses Norm-Entwurfs. Zuständig ist das DKE/UK 541.3 "Fehlerstrom-Schutzeinrichtungen" der DKE Deutsche Kommission Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik in DIN und VDE.

Ersatzvermerk
Änderungsvermerk

Gegenüber DIN EN 62020 (VDE 0663):2005-11 wurden folgende Änderungen vorgenommen: a) Festlegung von RCM des Typs F und des Typs B; b) Kennzeichnung von RCM des Typs F und des Typs B; c) Einführung des Unterabschnitts 8.20 - Reaktion auf zeitweilige Überspannungen auf der Niederspannungsseite, aufgrund von Fehlerbedingungen auf der Hochspannungsseite; d) Änderung des Abschnitts 9.7 - Prüfung der dielektrischen Eigenschaften; e) Aktualisierung des Abschnitts 9.9 - Prüfung der Ansprechcharakteristik; f) Änderung des Abschnitts 9.14 - Prüfung der Widerstandsfähigkeit gegen übermäßige Hitze und gegen Feuer; g) Änderung des Abschnitts 9.19 - Prüfung der ordnungsgemäßen Auslösung bei Differenzströmen mit Gleichstromkomponenten zur Einführung der entsprechenden Prüfung für RCM des Typs F und des Typs B.

Normen mitgestalten

Lade Empfehlungen...
Lade Empfehlungen...