Wir sind telefonisch für Sie erreichbar!

Montag bis Freitag von 08:00 bis 15:00 Uhr

DIN Media Kundenservice
Telefon +49 30 58885700-70

Norm-Entwurf [ZURÜCKGEZOGEN]

DIN EN 81-72:2013-05 - Entwurf

Sicherheitsregeln für die Konstruktion und den Einbau von Aufzügen - Besondere Anwendungen für Personen- und Lastenaufzüge - Teil 72: Feuerwehraufzüge; Deutsche Fassung prEN 81-72:2013

Englischer Titel
Safety rules for the construction and installation of lifts - Particular applications for passenger and goods passenger lifts - Part 72: Firefighters lifts; German version prEN 81-72:2013
Erscheinungsdatum
2013-05-06
Ausgabedatum
2013-05
Originalsprachen
Deutsch
Seiten
49

ab 133,20 EUR inkl. MwSt.

ab 124,49 EUR exkl. MwSt.

Format- und Sprachoptionen

PDF-Download 1
  • 133,20 EUR

Versand (3-5 Werktage) 1
  • 165,70 EUR

Mit dem Normenticker beobachten

1

 Achtung: Dokument zurückgezogen!

Einfach Abo: Jetzt Zeit und Geld sparen!

Dieses Dokument können Sie auch abonnieren – zusammen mit anderen wichtigen Normen Ihrer Branche. Das macht die Arbeit leichter und rechnet sich schon nach kurzer Zeit.

Sparschwein_data
Abo Vorteile
Sparschwein Vorteil 1_data

Wichtige Normen Ihrer Branche, regelmäßig aktualisiert

Sparschwein Vorteil 2_data

Viel günstiger als im Einzelkauf

Sparschwein Vorteil 3_data

Praktische Funktionen: Filter, Versionsvergleich und mehr

Erscheinungsdatum
2013-05-06
Ausgabedatum
2013-05
Originalsprachen
Deutsch
Seiten
49

Schnelle Zustellung per Download oder Versand

Sicherer Kauf mit Kreditkarte oder auf Rechnung

Jederzeit verschlüsselte Datenübertragung

Einführungsbeitrag

Dieser europäische Norm-Entwurf legt zusätzliche oder abweichende Anforderungen zur EN 81-1 und EN 81-2 für neu zu errichtende Personen- und Lastenaufzüge, die auch zur Brandbekämpfung und Evakuierung unter Kontrolle der Feuerwehr eingesetzt werden dürfen, fest. Er wird DIN EN 81-72:2003-11 ersetzen, die grundlegend überarbeitet wurde. Dieser Norm-Entwurf gilt unter folgenden Bedingungen: - Der Aufzug liegt im Anwendungsbereich der EN 81-1 oder der EN 81-2. - Der Schacht und die Umgebung des Aufzugs sind so ausgeführt, dass sie den Eintritt von Feuer, Hitze und Rauch zum Schacht einschränken. - Die Auslegung des Gebäudes begrenzt das Eindringen von Wasser in den Schacht. - Der Feuerwehraufzug ist kein Rettungsweg. - Der Schacht und die Umgebung des Aufzugs sind mindestens ebenso brandgeschützt wie die Gebäudestruktur. - Die Energieversorgung ist sicher und zuverlässig. - Das Kabel für die Energieversorgung des Aufzugs ist im gleichen Umfang brandgeschützt wie die Struktur des Schachts. - Ein geeigneter Plan für die Instandhaltung und Überprüfung kommt zur Durchführung. Dieser Norm-Entwurf behandelt nicht: - die Anforderungen an die feuerbeständige Gebäudestruktur, die erforderlich ist, um eine sichere Umgebung für den Aufzug und Aufzugsnutzer darzustellen und die Ausbreitung des Brandes zu begrenzen; - den Einsatz von Aufzügen mit teilumwehrten Schächten als Feuerwehraufzug; - die Aufzüge, die nicht in die feuerwiderstandsfähige Gebäudestruktur eingebunden sind Dieser Norm-Entwurf enthält keine Festlegungen - zur Anzahl von Feuerwehraufzügen und deren Größe sowie der während der Brandbekämpfung anzufahrenden Stockwerke; - zum Einsatz des Unterdecks von Doppeldeck-Aufzügen bei der Brandbekämpfung. Die nationalen Interessen bei der Erarbeitung wurden vom Arbeitsausschuss NA 060-33-01 AA "Aufzüge" im Fachbereich Aufzüge und Fahrtreppen des Normenausschusses Maschinenbau (NAM) im DIN wahrgenommen. Vertreter der Hersteller und Anwender von Aufzügen sowie der Berufsgenossenschaften waren an der Erarbeitung beteiligt.

Inhaltsverzeichnis
ICS
91.140.90
Ersatzvermerk

Dokument wurde ersetzt durch DIN EN 81-72:2015-06 .

Änderungsvermerk

Gegenüber DIN EN 81-72:2003-11 wurden folgende Änderungen vorgenommen: a) Die Norm wurde grundlegend unter Berücksichtigung einer möglichen Druckbelüftung und neuen Konzepten zur Abfuhr des Rauches überarbeitet.

Normen mitgestalten

Lade Empfehlungen...
Lade Empfehlungen...