Wir sind telefonisch für Sie erreichbar!

Montag bis Freitag von 08:00 bis 15:00 Uhr

DIN Media Kundenservice
Telefon +49 30 58885700-70

Norm-Entwurf [ZURÜCKGEZOGEN]

DIN EN 1804-1/A1:2009-10 - Entwurf

Maschinen für den Bergbau unter Tage - Sicherheitsanforderungen für hydraulischen Schreitausbau - Teil 1: Ausbaugestelle und allgemeine Anforderungen; Englische Fassung EN 1804-1:2001/prA1:2009

Englischer Titel
Machines for underground mines - Safety requirements for hydraulic powered roof supports - Part 1: Support units and general requirements; English version EN 1804-1:2001/prA1:2009
Erscheinungsdatum
2009-10-12
Ausgabedatum
2009-10
Originalsprachen
Englisch
Seiten
5

ab 17,10 EUR inkl. MwSt.

ab 15,98 EUR exkl. MwSt.

Format- und Sprachoptionen

PDF-Download 1
  • 17,10 EUR

Versand (3-5 Werktage) 1
  • 21,30 EUR

Mit dem Normenticker beobachten

1

 Achtung: Dokument zurückgezogen!

Einfach Abo: Jetzt Zeit und Geld sparen!

Dieses Dokument können Sie auch abonnieren – zusammen mit anderen wichtigen Normen Ihrer Branche. Das macht die Arbeit leichter und rechnet sich schon nach kurzer Zeit.

Sparschwein_data
Abo Vorteile
Sparschwein Vorteil 1_data

Wichtige Normen Ihrer Branche, regelmäßig aktualisiert

Sparschwein Vorteil 2_data

Viel günstiger als im Einzelkauf

Sparschwein Vorteil 3_data

Praktische Funktionen: Filter, Versionsvergleich und mehr

Erscheinungsdatum
2009-10-12
Ausgabedatum
2009-10
Originalsprachen
Englisch
Seiten
5

Schnelle Zustellung per Download oder Versand

Sicherer Kauf mit Kreditkarte oder auf Rechnung

Jederzeit verschlüsselte Datenübertragung

Einführungsbeitrag

Die Aufgabe des hydraulischen Schreitausbaus ist es, die Menschen im Streb gegen Stein- und Kohlenfall zu schützen. So muss der hydraulische Schreitausbau die hangenden Schichten des Gebirges auch noch in 1600 m unter der Erdoberfläche zuverlässig abstützen und den Arbeitsraum, der bis zu 6 m Höhe beträgt, gegen Stein- und Kohlenfall abschirmen. Entsprechend dieser Aufgabenstellung befinden sich die im Streb arbeitenden Personen grundsätzlich im Einwirkungsbereich des hydraulischen Schreitausbaus.
Als Folge dieser speziellen sicherheitlichen Aufgabenstellung des hydraulischen Schreitausbaus haben die Aufgaben "zuverlässiges Abstützen des Gebirges" und "Schutz der im Streb befindlichen Personen vor Stein- und Kohlenfall" höchste Priorität. So ist bei unsachgemäßem Betrieb eine Gefährdung von Personen durch den Schreitausbau nicht grundsätzlich auszuschließen, weil sich die im Streb befindlichen Personen zu ihrem Schutz in den Ausbaugestellen aufhalten müssen.
Die im Rahmen der Konkretisierung der EG-Maschinenrichtlinie 98/37/EG für den Schreitausbau erarbeitete Normenreihe DIN EN 1804 musste aktuell an die Festlegungen der EG-Maschinenrichtlinie-Neuausgabe 2006/42/EG angepasst werden, um die Beibehaltung der Vermutungswirkung zu gewährleisten.
Die Europäische Norm EN 1804 wurde unter der Federführung der WG 3 "Hydraulischer Schreitausbau" (Vorsitz: DIN) vom CEN/TC 196 erarbeitet. Für Deutschland fungiert das Gremium NA 008-02-02 AA "Hydraulischer Schreitausbau" des FABERG als Spiegelgremium.

Ersatzvermerk

Dokument wurde ersetzt durch DIN EN 1804-1:2010-05 .

Änderungsvermerk

Änderungsvermerk (vollständiger Text, wie auch in der Norm): Gegenüber DIN EN 1804-1:2003-06 wurden folgende Änderungen vorgenommen: a) im Vorwort auf zusätzlich aufgenommenem Anhang ZB hingewiesen; b) in Abschnitt Kennzeichnung Mindestangaben zum Hersteller erweitert; c) im Abschnitt Kennzeichnung die Angabe einer Maschinenbezeichnung neu aufgenommen; d) die Nichtbehandlung von Lärm in den Anhängen ZA und ZB aufgeführt; e) Anhang ZB für die Bezugnahme auf die EG-Richtlinie 2006/42/EG neu aufgenommen.

Normen mitgestalten

Lade Empfehlungen...
Lade Empfehlungen...