Montag bis Freitag von 08:00 bis 15:00 Uhr
Norm-Entwurf [ZURÜCKGEZOGEN]
Produktinformationen auf dieser Seite:
Schnelle Zustellung per Download oder Versand
Jederzeit verschlüsselte Datenübertragung
Generelles Ziel dieses Norm-Entwurfs ist es, Organisationen beim Aufbau von Systemen und Prozessen zur Verbesserung ihrer Energieeffizienz zu unterstützen. Durch ein systematisches Energiemanagement sollte dies zu Reduzierungen sowohl der Kosten als auch der Treibhausgasemissionen führen.
Der Norm-Entwurf beschreibt Anforderungen an ein Energiemanagementsystem, das Organisationen in die Lage versetzt, Grundsätze und Ziele unter Berücksichtigung gesetzlicher Anforderungen und Informationen bezüglich wesentlicher energetischer Aspekte zu entwickeln und umzusetzen. Das Dokument soll auf alle Arten und Größen von Organisationen Anwendung finden und dabei unterschiedlichen geographischen, kulturellen und sozialen Randbedingungen Rechnung tragen. Der Norm-Entwurf findet auf die von einer Organisation beeinflussbaren Aktivitäten Anwendung. Er kann entweder eigenständig oder in Verbindung mit anderen Managementsystemen angewendet werden. Um die Anwendung zu erleichtern, entspricht die Struktur DIN EN ISO 14001 "Umweltmanagementsysteme - Anforderungen mit Anleitung zur Anwendung".
Der europäische Norm-Entwurf wurde vom Projektteam "Energiemanagementsysteme" der CEN/CLC BT Task Force 189 "Energiemanagement und dazugehörige Dienstleistungen - Allgemeine Anforderungen und Verfahren zur Qualifikation" erarbeitet. Im DIN war hierfür der Arbeitsausschuss NA 172-00-09 AA "Energieeffizienz und Energiemanagement" im NAGUS zuständig.
Dokument wurde ersetzt durch DIN EN 16001:2009-08 , DIN EN ISO 50001:2011-12 .