Wir sind telefonisch für Sie erreichbar!

Montag bis Freitag von 08:00 bis 15:00 Uhr

DIN Media Kundenservice
Telefon +49 30 58885700-70

Norm-Entwurf [ZURÜCKGEZOGEN]

DIN EN 13155:2011-08 - Entwurf

Krane - Sicherheit - Lose Lastaufnahmemittel; Deutsche Fassung prEN 13155:2011

Englischer Titel
Cranes - Non-fixed load lifting attachments; German version prEN 13155:2011
Erscheinungsdatum
2011-08-01
Ausgabedatum
2011-08
Originalsprachen
Deutsch
Seiten
77

ab 174,20 EUR inkl. MwSt.

ab 162,80 EUR exkl. MwSt.

Format- und Sprachoptionen

PDF-Download 1
  • 174,20 EUR

Versand (3-5 Werktage) 1
  • 216,90 EUR

Mit dem Normenticker beobachten

1

 Achtung: Dokument zurückgezogen!

Einfach Abo: Jetzt Zeit und Geld sparen!

Dieses Dokument können Sie auch abonnieren – zusammen mit anderen wichtigen Normen Ihrer Branche. Das macht die Arbeit leichter und rechnet sich schon nach kurzer Zeit.

Sparschwein_data
Abo Vorteile
Sparschwein Vorteil 1_data

Wichtige Normen Ihrer Branche, regelmäßig aktualisiert

Sparschwein Vorteil 2_data

Viel günstiger als im Einzelkauf

Sparschwein Vorteil 3_data

Praktische Funktionen: Filter, Versionsvergleich und mehr

Erscheinungsdatum
2011-08-01
Ausgabedatum
2011-08
Originalsprachen
Deutsch
Seiten
77

Schnelle Zustellung per Download oder Versand

Sicherer Kauf mit Kreditkarte oder auf Rechnung

Jederzeit verschlüsselte Datenübertragung

Einführungsbeitrag

Dieser Norm-Entwurf konkretisiert einschlägige Anforderungen von Anhang I der EG-Maschinenrichtlinie 2006/42/EG an erstmals im Europäischen Wirtschaftsraum (EWR) in Verkehr gebrachte Maschinen, um den Nachweis der Übereinstimmung mit diesen Anforderungen zu erleichtern. Dieses Dokument legt Sicherheitsanforderungen fest für folgende lose Lastaufnahmemittel für Krane, Winden und von Hand gesteuerte Manipulatoren: - Blechklemmen; - Vakuumheber; - selbstansaugend; - nicht selbstansaugend (Pumpe, Venturi, Gebläse); - Elektromagnete (batteriegespeiste und netzgespeiste); - Permanentmagnete; - Elektropermanentmagnete; - Traversen; - C-Haken; - Krangabeln; - Klemmen (Zangen); - Elevatoren (handbetrieben oder ferngesteuert). Elevatoren sind in diesem Zusammenhang kragenförmige Klemmen, die in der Offshore-Bohrindustrie zur Handhabung von Bohrgestängen und anderen röhrenförmigen Bauteilen verwendet werden. Dieses Dokument legt keine zusätzlichen Anforderungen fest für: - lose Lastaufnahmemittel, die in direktem Kontakt mit Lebensmitteln oder pharmazeutischen Produkten stehen, die aus Hygienegründen hohe Sauberkeitsanforderungen haben; - Gefährdungen, die bei der Handhabung spezieller gefährlicher Materialien auftreten (zum Beispiel Explosivstoffe, feuerflüssige Massen, radioaktive Materialien); - Gefährdungen durch den Einsatz in explosionsfähiger Atmosphäre; - Gefährdungen durch Lärm; - Gefährdungen durch hydraulische und pneumatische Komponenten. Dieses Dokument deckt nicht die Gefährdungen im Zusammenhang mit der mechanischen Festigkeit von Lastaufnahmemitteln ab, die für mehr als 20 000 Lastwechsel bestimmt sind. Durch den in 5.1.1 festgelegten Belastungskoeffizienten ist eine Ermüdungsberechnung für Lastwechselzahlen unter 20 000 nicht erforderlich. Dies steht im Einklang mit anerkannten Berechnungsverfahren, zum Beispiel FEM 1001. Dieses Dokument gilt nicht für Lastaufnahmemittel für den Transport über Personen hinweg. Dieses Dokument gilt nicht für Anschlagmittel, Pfannen, Spreizdorne, Kübel, Greifer oder Kübelgreifer. Die durch dieses Dokument abgedeckten Gefährdungen sind in Abschnitt 4 aufgeführt. Dieses Dokument deckt nicht die Gefährdungen ab im Zusammenhang mit dem Heben von Personen. Dieses Dokument findet Anwendung auf lose Lastaufnahmemittel, die nach dem Datum der Annahme dieser Norm durch CEN gefertigt werden. Dieser Norm-Entwurf beinhaltet die Deutsche Fassung der vom Technischen Komitee CEN/TC 147 "Krane" im Europäischen Komitee für Normung (CEN) ausgearbeiteten prEN 13155:2011. Gegenüber der DIN EN 13155:2009-08 sind folgende Änderungen vorgenommen worden: a) Neu hinzugekommen sind Elevatoren (handbetrieben oder ferngesteuert) und damit die folgenden Ergänzungen im Dokument bezüglich Elevatoren b) Abschnitt 3 Begriffe - Definition von Elevatoren (3.20) c) Tabelle 1 der Liste der signifikanten Gefährdungen und zugehörige Maßnahmen, insbesondere Tabelle 8 von Elevatoren d) Unterabschnitt 5.2.8 - Sicherheitsanforderung und/oder Maßnahmen für Elevatoren e) Abschnitt 6 Festlegung der Übereinstimmungen mit den Sicherheitsanforderungen und Maßnahmen, insbesondere Tabelle 8 f) Unterabschnitt 7.1.2.7 - Benutzerinformationen über Elevatoren g) Anhang H (normativ) über die Prüfung von Elevatoren (Baumusterprüfung, Einzelprüfung und Funktionsprüfung) Die Nationalen Interessen wurden dabei vom Lenkungsausschuss CEN/TC 147-ISO/TC 96 "Krane" [NA 060-22-10 AA] im Fachbereich Fördertechnik des Normenausschusses Maschinenbau (NAM) im DIN wahrgenommen. Vertreter der Hersteller und Anwender von Kranen und Hebezeugen sowie der Berufsgenossenschaften waren an der Erarbeitung beteiligt.

Inhaltsverzeichnis
ICS
53.020.30
Ersatzvermerk

Dokument wurde ersetzt durch DIN EN 13155:2014-12 .

Änderungsvermerk

Gegenüber DIN EN 13155:2009-08 sind folgende Änderungen vorgenommen worden: a) Neu hinzugekommen sind Elevatoren (handbetrieben oder ferngesteuert) und damit die folgenden Ergänzungen im Dokument bezüglich Elevatoren; b) Abschnitt 3 Begriffe - Definition von Elevatoren (3.20); c) Tabelle 1 der List der signifikanten Gefährdungen und zugehörige Maßnahmen insbesondere Tabelle 8 von Elevatoren; d) Unterabschnitt 5.2.8 - Sicherheitsanforderung und/oder Maßnahmen für Elevatoren; e) Abschnitt 6 Festlegung der Übereinstimmungen mit den Sicherheitsanforderungen und Maßnahmen; insbesondere Tabelle 8; f) Unterabschnitt 7.1.2.7 - Benutzerinformationen über Elevatoren; g) Anhang H (normative) über die Prüfung von Elevatoren (Baumusterprüfung, Einzelprüfung und Funktionsprüfung).

Normen mitgestalten

Lade Empfehlungen...
Lade Empfehlungen...