Wir sind telefonisch für Sie erreichbar!

Montag bis Freitag von 08:00 bis 15:00 Uhr

DIN Media Kundenservice
Telefon +49 30 58885700-70

Norm-Entwurf [ZURÜCKGEZOGEN]

DIN EN 10025-4/A1:2022-04 - Entwurf

Warmgewalzte Erzeugnisse aus Baustählen - Teil 4: Technische Lieferbedingungen für thermomechanisch gewalzte schweißgeeignete Feinkornbaustähle; Deutsche und Englische Fassung EN 10025-4:2019/prA1:2022

Englischer Titel
Hot rolled products of structural steels - Part 4: Technical delivery conditions for thermomechanical rolled weldable fine grain structural steels; German and English version EN 10025-4:2019/prA1:2022
Erscheinungsdatum
2022-03-04
Ausgabedatum
2022-04
Originalsprachen
Deutsch, Englisch
Seiten
10

ab 35,60 EUR inkl. MwSt.

ab 33,27 EUR exkl. MwSt.

Format- und Sprachoptionen

PDF-Download 1
  • 35,60 EUR

Versand (3-5 Werktage) 1
  • 44,50 EUR

Mit dem Normenticker beobachten

1

 Achtung: Dokument zurückgezogen!

Einfach Abo: Jetzt Zeit und Geld sparen!

Dieses Dokument können Sie auch abonnieren – zusammen mit anderen wichtigen Normen Ihrer Branche. Das macht die Arbeit leichter und rechnet sich schon nach kurzer Zeit.

Sparschwein_data
Abo Vorteile
Sparschwein Vorteil 1_data

Wichtige Normen Ihrer Branche, regelmäßig aktualisiert

Sparschwein Vorteil 2_data

Viel günstiger als im Einzelkauf

Sparschwein Vorteil 3_data

Praktische Funktionen: Filter, Versionsvergleich und mehr

Erscheinungsdatum
2022-03-04
Ausgabedatum
2022-04
Originalsprachen
Deutsch, Englisch
Seiten
10
DOI
https://dx.doi.org/10.31030/3325840

Schnelle Zustellung per Download oder Versand

Sicherer Kauf mit Kreditkarte oder auf Rechnung

Jederzeit verschlüsselte Datenübertragung

Einführungsbeitrag

Stähle der Normenreihe EN 10025 werden im Hochbau, Tiefbau, Brücken-, Fahrzeug- und Maschinenbau verwendet und gelten als allgemeine Baustähle. Trotz Einschränkungen für die wetterfesten und vergüteten Baustähle ist das gemeinsame Kennzeichen der allgemeinen Baustähle ihre Schweißeignung, die Schweißkonstruktionen ermöglichen, wie sie in den vorstehend angeführten Verwendungsbereichen vorkommen. Sie werden im warmgeformten Zustand, nach Normalglühen, nach thermomechanischem Walzen und nach Vergüten eingesetzt. Baustähle (mit Ausnahme der wetterfesten Baustähle) sind auf Anforderung geeignet zum Schmelztauchverzinken, womit eine jahrzehntelange Korrosionsbeständigkeit auch bei Außeneinsatz erreicht werden kann. Allgemeine Baustähle sind darüber hinaus im normalgeglühten/normalisierend gewalzten Zustand warmumformbar. Die Normen EN 10025-2 bis -6 enthalten die vollständigen Lieferbedingungen einschließlich der Vorbereitung der Probenabschnitte und Proben, der Prüfverfahren, der Kennzeichnung und Verpackung. Falls die Baustähle entsprechend ihrem primären Einsatzzweck für konstruktive Zwecke verwendet werden, ist zusätzlich die EN 10025-1 zu beachten, damit die gesetzlichen Vorgaben aufgrund der Bauproduktenverordnung (CPR) erfüllt werden. Die EN 10025-2 bis -6 umfasst die technischen Lieferbedingungen mit dem - Teil 2 für unlegierte Stähle, - Teil 3 für normalgeglühte/normalisierend gewalzte Stähle, - Teil 4 für thermomechanisch gewalzte Stähle, - Teil 5 für wetterfeste Stähle und - Teil 6 für vergütete Stähle mit höherer Streckgrenze. Für diese Normenreihe ist das Gremium NA 021-00-04-01 UA "Stähle für den Stahlbau" bei DIN zuständig.

Inhaltsverzeichnis
ICS
77.140.10, 77.140.50
DOI
https://dx.doi.org/10.31030/3325840
Ersatzvermerk

Dokument wurde ersetzt durch DIN EN 10025-4:2023-02 .

Normen mitgestalten

Lade Empfehlungen...
Lade Empfehlungen...