Liebe Kund*innen,

der DIN Media Webshop wird heute zwischen 20 und 23 Uhr wiederholt nicht erreichbar sein. Grund: Alle zwei Wochen nehmen wir technische Erweiterungen vor und beheben kleine Fehler – wir danken für Ihr Verständnis.

Mit freundlichen Grüßen
Ihr DIN Media-Kundenservice

Wir sind telefonisch für Sie erreichbar!

Montag bis Freitag von 08:00 bis 15:00 Uhr

DIN Media Kundenservice
Telefon +49 30 58885700-70

Technische Regel Entwurf

VDI 4300 Blatt 13:2025-03 - Entwurf

Messen von Innenraumluftverunreinigungen - Durchführung mikroskopischer Analysen von Materialproben zur Beurteilung von mikrobiellem Wachstum

Englischer Titel
Measurement of indoor air pollution - Implementation of microscopic analysis of samples for assessment of microbial growth
Ausgabedatum
2025-03
Originalsprachen
Deutsch
Seiten
18

ab 79,10 EUR inkl. MwSt.

ab 73,93 EUR exkl. MwSt.

Format- und Sprachoptionen

PDF-Download
  • 79,10 EUR

Versand (3-5 Werktage)
  • 87,90 EUR

Mit dem Normenticker beobachten

Diese Option ist erst nach dem Login möglich.
Einfach Abo: Jetzt Zeit und Geld sparen!

Dieses Dokument können Sie auch abonnieren – zusammen mit anderen wichtigen Normen Ihrer Branche. Das macht die Arbeit leichter und rechnet sich schon nach kurzer Zeit.

Sparschwein_data
Abo Vorteile
Sparschwein Vorteil 1_data

Wichtige Normen Ihrer Branche, regelmäßig aktualisiert

Sparschwein Vorteil 2_data

Viel günstiger als im Einzelkauf

Sparschwein Vorteil 3_data

Praktische Funktionen: Filter, Versionsvergleich und mehr

Ausgabedatum
2025-03
Originalsprachen
Deutsch
Seiten
18

Schnelle Zustellung per Download oder Versand

Sicherer Kauf mit Kreditkarte oder auf Rechnung

Jederzeit verschlüsselte Datenübertragung

Kurzreferat
Die Kosten für die jährlich anfallenden Sanierungen zur Beseitigung von Feuchteschäden mit Schimmelwachstum in Gebäuden summieren sich auf Milliardenbeträge. Grundlegendes Verfahren zur Feststellung und Beurteilung von Schimmelpilzschäden ist die mikroskopische Analyse von Materialproben. Auf Basis der Ergebnisse dieses Verfahrens werden Entscheidungen über die Art und das Ausmaß von Sanierungsarbeiten in den betroffenen Räumen getroffen. Bisher fehlt eine standardisierte Beschreibung des Verfahrens, so dass es keine einheitliche Vorgehensweise und Bewertung gibt. Eine Vergleichbarkeit von Ergebnissen verschiedener Untersuchungen sind daher kaum möglich. Eine im Konsens gefundene Beschreibung des Verfahrens ermöglicht in Zukunft die Durchführung von Ringversuchen zwischen den einzelnen Untersuchungseinrichtungen und eine Vergleichbarkeit der Ergebnisse. Die Richtlinie ist adressiert an Probenehmende und Laboratorien.
Inhaltsverzeichnis
ICS
13.040.01
Auch enthalten in
Lade Empfehlungen...
Lade Empfehlungen...