Heat-treatable steels, alloy steels and free-cutting steels - Part 3: Case-hardening steels (ISO 683-3:2016); German version EN ISO 683-3:2018
German title
Für eine Wärmebehandlung bestimmte Stähle, legierte Stähle und Automatenstähle - Teil 3: Einsatzstähle (ISO 683-3:2016); Deutsche Fassung EN ISO 683-3:2018
Buy securely with a credit card or pay upon receipt of invoice
All transactions are encrypted
Content
Content (de)
Nationales Vorwort
Änderungen
Frühere Ausgaben
Europäisches Vorwort
Anerkennungsnotiz
Vorwort
Anwendungsbereich
Normative Verweisungen
Begriffe
Einsatzstähle
unlegierter Stahl
legierter Stahl
Einteilung und Bezeichnung
Einteilung
Bezeichnung
Bestellangaben
Verbindliche Angaben
Optionen und/oder andere ergänzende oder besondere Anforderungen
Bestellbeispiel
Herstellverfahren
Allgemeines
Desoxidation
Wärmebehandlung und Oberflächenausführung bei der Lieferung
Üblicher Wärmebehandlungszustand bei der Lieferung
Besonderer Wärmebehandlungszustand
Besondere Oberflächenausführung
Rückverfolgbarkeit
Anforderungen
Chemische Zusammensetzung, Härte und Härtbarkeit
Allgemeines
Chemische Zusammensetzung
Bearbeitbarkeit
Scherbarkeit
Korngröße
Nichtmetallische Einschlüsse
Mikroskopische Einschlüsse
Makroskopische Einschlüsse
Innere Beschaffenheit
Oberflächenqualität
Maße, Grenzabmaße und Formtoleranzen
Prüfung
Art der Prüfung und Prüfbescheinigung
Prüfhäufigkeit
Spezifische Prüfung
Allgemeines
Sicht- und Maßprüfung
Prüfverfahren
Chemische Analyse
Nachweis der Härte und Härtbarkeit
Nachweis der Härte
Nachweis der Härtbarkeit
Wiederholungsprüfungen
Markierung und Kennzeichnung
Ergänzende oder besondere Anforderungen (normativ)
Feinkornstahl
Zerstörungsfreie Prüfung
Stückanalyse
Reduktionsgrad und Umformgrad
Besondere Vereinbarungen zur Kennzeichnung
Bezeichnung der Stähle in diesem Teil der ISO 683 und vergleichbarer Sorten in anderen Bezeichnungssystemen (informativ)
Für Erzeugnisse nach diesem Teil der ISO 683 in Betracht kommende Maßnormen (informativ)
Einteilung der Stahlsorten nach dem Mindestwert der Zugfestigkeit in Abhängigkeit vom Durchmessers nach dem Härten und Anlassen bei 200 °C (informativ)
Please get in touch with the relevant contact person at DIN if you have problems understanding the content of the standard or need advice on how to apply it.