Standard
[WITHDRAWN]
DIN 18716-1:1995-11
Photogrammetry and remote sensing - Part 1: General terms and specific terms of photogrammetric data acquisition
German title
Photogrammetrie und Fernerkundung - Teil 1: Grundbegriffe und besondere Begriffe der photogrammetrischen Aufnahme
Publication date
1995-11
Original language
German
Pages
16
Publication date
1995-11
Original language
German
Pages
16
Product information on this site:
Quick delivery via download or delivery service
Buy securely with a credit card or pay upon receipt of invoice
All transactions are encrypted
Content
Content (de)
Vorwort
Show subsection Close subsection Änderungen
Frühere Ausgaben
Anwendungsbereich
Normative Verweisungen
Anwendung der Gestaltungsregeln für Formelzeichen
Show subsection Close subsection Allgemeines
Lateinische Kleinbuchstaben
Lateinische Großbuchstaben
Griechische Kleinbuchstaben
Griechische Großbuchstaben
Nebenzeichen
Zahlen
Definition und Einteilung der Photogrammetrie
Show subsection Close subsection Photogrammetrie, allgemein
Photogrammetrie nach der Aufnahmeanordnung
Show subsection Close subsection Nahbereichsphotogrammetrie
Terrestrische Photogrammetrie
Aerophotogrammetrie
Satellitenphotogrammetrie
Ballistische Photogrammetrie
Mehrmedienphotogrammetrie
Photogrammetrie nach dem Auswerteverfahren
Show subsection Close subsection Bildtransformation
Bildinterpretation
Bildmessung
Analoge Bildmessung
Analytische Bildmessung
Digitale Bildmessung
Einschneide-Bildmessung
Stereophotogrammetrie
Photogrammetrie nach der Anzahl der verwendeten Bilder
Show subsection Close subsection Einbildphotogrammetrie
Zweibildphotogrammetrie
Mehrbildphotogrammetrie
Bildtriangulation
Mathematisches Modell und Koordinatensysteme
Show subsection Close subsection Mathematisches Modell
Bildkoordinatensystem
Show subsection Close subsection Projektionszentrum O′
Bildebene
Bildformatseiten ′, ′ bzw. ′
Bildformat ′ × ′ bzw. ′
Bildhauptpunkt H′
Bildkonstante
Bildmarken
Bildmittelpunkt M′
Bildkoordinaten ′, ′, ′
Bildpunkt P′
Bildnadir N′
Bildmaßstab
Objektkoordinatensystem
Show subsection Close subsection Objektkoordinaten , ,
Projektionszentrum O (, , )
Objektpunkt P (, , )
Nadirpunkt N
Flughöhe über Grund
Photogrammetrische Aufnahme
Show subsection Close subsection Grundbegriff
Bild und Plattform
Show subsection Close subsection Terrestrisches Bild
Luftbild
Satellitenbild
Bildflugzeug
Meßkamera und Meßbild
Show subsection Close subsection Meßbild
Meßkamera
Nichtmeßkamera
Teilmeßkamera
Meßkamera, physikalisch
Show subsection Close subsection Objektiv
Optische Achse
Blende
Aperturblende
Pupille
Hauptstrahlen
Gesichtsfeldbündel
Projektionszentrum
Aufnahmestrahlenbündel
Öffnungsverhältnis
Anlegerahmen
Rahmenebene
Rahmenmarken
Rahmenachsen
Rahmenmittelpunkt (M′)
Réseau
Aufnahmeachse
Achsenwinkel τ
Rahmenformat
Bildwinkel
Bildfeld Ω
Innere Orientierung
Show subsection Close subsection Innere Orientierung, mathematisch
Daten der inneren Orientierung, mathematisch
Innere Orientierung, physikalisch
Innere Orientierung der Meßkamera
Show subsection Close subsection Aufnahme-Bildebene
Kamerafunktion
Verzeichnung
Objektivverzeichnung
Radiale Objektivverzeichnung (Δr′)
Mittlere radiale Objektivverzeichnung
Kamerakonstante
Rahmenhauptpunkt (H′)
Symmetriepunkt (S′)
Daten der inneren Orientierung der Meßkamera
Innere Orientierung des Meßbildes
Show subsection Close subsection Meßbildebene
Bildmarken
Bildhauptpunkt H′
Geometrische Bildfunktion
Bildverzeichnung
Radiale Bildverzeichnung Δr′
Bildkonstante
Daten der inneren Orientierung des Meßbildes
Bestimmung der inneren Orientierung
Show subsection Close subsection Kamerakalibrierung
Bildkalibrierung
Selbstkalibrierung
Teilkalibrierung
Aufnahmeanordnung von Meßbildern
Show subsection Close subsection Einzelbilder
Show subsection Close subsection Aufnahmeort
Standpunkte
Aufnahmerichtung
Waagerechtaufnahme (Horizontalaufnahme)
Schrägaufnahme
Senkrechtaufnahme
Äußere Orientierung
Daten der äußeren Orientierung bei terrestrischer Photogrammetrie
Daten der äußeren Orientierung bei Aerophotogrammetrie
Bildpaar
Show subsection Close subsection Bildpaar
Stereobildpaar
Homologe Strahlen (korrespondierende Strahlen)
Homologe Bündel (korrespondierende Bündel)
Relative Orientierung (Gegenseitige Orientierung)
Modell
Absolute Orientierung
Basis
Standlinie
Basiskomponenten
Basisverhältnis ϑ
Modellmaßstab
Längsüberdeckung
Parallaxen
Modellparallaxen
Bildparallaxen
Normalfall
Verschwenkungsfall
Konvergenzfall
Bildverbände
Show subsection Close subsection Mehrbilder
Parallele Mehrbilder
Konvergente Mehrbilder
Bildstreifen
Normalstreifen
Konvergentstreifen
Bildblock
Querüberdeckung
Normalblock
Konvergentblock
Kreuzverband
Hilfsdaten und zusätzliche Beobachtungen
Show subsection Close subsection Hilfsdaten
Zusätzliche Beobachtungen
Weitere Bildgrößen
Show subsection Close subsection Bildhauptsenkrechte ′′ (Bildhauptvertikale)
Bildsenkrechte
Bildhorizont ′′
Bildwaagerechte
Bildhauptwaagerechte ′′
Horizonthauptpunkt
Winkeltreue Punkte
Kernebenen
Kernstrahlen
Kernpunkte
Besondere Begriffe für Aufnahmen mit bewegter Kamera aus Luft- und Raumfahrzeugen
Show subsection Close subsection Flugweg über Grund
Abdrift
Luvwinkel
Bildwanderung
Zugriffszeit
Aufnahmegerät, Systemkomponenten, Funktionseinheiten
Show subsection Close subsection Terrestrisches Aufnahmegerät
Show subsection Close subsection Phototheodolit
Orientierbare Meßkamera
Stereomeßkamera
Ballistische Meßkamera
Luftbildaufnahmegerät
Show subsection Close subsection Reihenmeßkamera
Mehrfachkamera
Konvergentkamera
Einteilung und Bezeichnung von Aufnahmegeräten nach weiteren Gesichtspunkten
Show subsection Close subsection Terrestrische Kamera
Luftbildkamera
Satellitenkamera
Filmkamera
Plattenkamera
Réseaukamera
Handkamera
Normalwinkelkamera
Weitwinkelkamera
Überweitwinkelkamera
Industriemeßkamera
Kennzeichnende Größen
Systemkomponenten und Funktionseinheiten
Show subsection Close subsection Kameraverschluß
Registriereinrichtung
Belichtungssteuerung
Bildwanderungskompensator
Kassette
Filmmagazin
Kameraaufhängung
Stabilisierte Aufhängung
Horizontierte Aufhängung
Abschlußglas
Überdeckungsregler
Navigationsautomat
Navigationsfernrohr
Stichwortverzeichnis (informativ)
Cooperation at DIN
Please get in touch with the relevant contact person at DIN if you have problems understanding the content of the standard or need advice on how to apply it.
Also available in
Loading recommended items...
Loading recommended items...
Loading recommended items...
Loading recommended items...