Bestimmung des Harnstoffgehaltes durch Verbrennung (normativ)
Zweck
Prinzip
Geräte
Chemikalien
Verfahren
Allgemeines
Bezugskurve
Überprüfung der Gerätefunktion und der Bezugskurve
Messung
Auswertung
Berechnung
Angabe der Ergebnisse
Präzision
Wiederholbarkeit, r
Vergleichbarkeit, R
Prüfbericht
Bestimmung der Brechzahl und des Harnstoffgehaltes mittels Brechzahl (normativ)
Zweck
Prinzip
Geräte
Chemikalien
Verfahren
Allgemeines
Erstellen der Bezugskurve und des Faktors
Überprüfung der Gerätefunktion und der Bezugskurve
Messung
Auswertung
Berechnung
Angabe der Ergebnisse
Präzision
Wiederholbarkeit, r
Vergleichbarkeit, R
Prüfbericht
Bestimmung der Alkalität (normativ)
Zweck
Prinzip
Geräte
Chemikalien
Verfahren
Störungen
Überprüfung der Gerätefunktion
Vorversuch
Bestimmung
Auswertung
Berechnung
Angabe der Ergebnisse
Präzision
Wiederholbarkeit r
Vergleichbarkeit R
Prüfbericht
Bestimmung des Biuretgehaltes (normativ)
Zweck
Prinzip
Geräte
Chemikalien
Verfahren
Störungen
Aufstellen der Bezugskurve
Ermittlung des Faktors
Überprüfung des Faktors
Messung der Probe
Auswertung
Berechnung
Angabe der Ergebnisse
Präzision
Wiederholbarkeit r
Vergleichbarkeit R
Prüfbericht
Bestimmung des Aldehydgehaltes (normativ)
Zweck
Prinzip
Geräte
Chemikalien
Verfahren
Erstellung der Bezugskurve
Bestimmung des Kalibrierfaktors
Verfahrensüberprüfung
Messung der Proben
Auswertung
Berechnung
Angabe der Ergebnisse
Präzision
Allgemeines
Wiederholbarkeit r
Vergleichbarkeit R
Prüfbericht
Bestimmung der unlöslichen Teile — gravimetrisches Verfahren (normativ)
Zweck
Prinzip
Geräte
Chemikalien
Verfahren
Auswertung
Berechnung
Angabe der Ergebnisse
Präzision
Wiederholbarkeit r
Vergleichbarkeit R
Prüfbericht
Bestimmung des Phosphatgehaltes — photometrisches Verfahren (normativ)
Zweck
Prinzip
Geräte
Chemikalien
Verfahren
Erstellung der Bezugskurve
Bewertung
Überprüfung
Allgemeines
Prinzip
Durchführung
Häufigkeit
Überprüfung der Bezugskurve
Allgemeines
Prinzip
Durchführung
Häufigkeit
Probenvorbereitung
Aufschluss
Photometrische Messung
Auswertung
Berechnung
Präzision
Prüfbericht
Bestimmung der Spurenelemente (Al, Ca, Cr, Cu, Fe, K, Mg, Na, Ni, Zn) — ICP-OES-Verfahren (normativ)
Zweck
Prinzip
Geräte
Laborausstattung für das Verfahren A
Laborausstattung für das Verfahren B
ICP-OES-Messgerät
Chemikalien
Allgemeines
Chemikalien für das Verfahren A
Chemikalien für das Verfahren B
Verfahren
Störungen
Probenvorbereitung
Probenvorbereitung für das Verfahren A
Probenvorbereitung für das Verfahren B
Erstellen der Bezugskurven
Bestimmung
Auswertung
Berechnung
Angabe der Ergebnisse
Präzision
Prüfbericht
Bestimmung der Identität mittels FTIR-Spektrometrie (normativ)
Zweck
Prinzip
Messgerät
Verfahren
Angabe der Ergebnisse
Beispiele von Vergleichsspektren
Literaturhinweise
ICS
43.060.40,
71.080.99
DOI
https://dx.doi.org/10.31030/9626007
Normen mitgestalten
Sollten Sie Verständnisprobleme zum Inhalt der Norm haben oder Hilfe bei der Anwendung benötigen, wenden Sie sich bitte an den - hier genannten - zuständigen Ansprechpartner im DIN.