Wir sind telefonisch für Sie erreichbar!

Montag bis Freitag von 08:00 bis 15:00 Uhr

DIN Media Kundenservice
Telefon +49 30 58885700-70

Vornorm [ZURÜCKGEZOGEN]

DIN SPEC 69874:2010-03

Graphische Datendarstellung - Layerbelegung für Betriebsmittelgraphiken

Englischer Titel
Graphical Data Layout - Layer settings for tool design
Ausgabedatum
2010-03
Originalsprachen
Deutsch
Seiten
46
Verfahren
Vornorm

ab 101,90 EUR inkl. MwSt.

ab 95,23 EUR exkl. MwSt.

Format- und Sprachoptionen

PDF-Download 1
  • 101,90 EUR

Versand (3-5 Werktage) 1
  • 126,40 EUR

Mit dem Normenticker beobachten

1

 Achtung: Dokument zurückgezogen!

Einfach Abo: Jetzt Zeit und Geld sparen!

Dieses Dokument können Sie auch abonnieren – zusammen mit anderen wichtigen Normen Ihrer Branche. Das macht die Arbeit leichter und rechnet sich schon nach kurzer Zeit.

Sparschwein_data
Abo Vorteile
Sparschwein Vorteil 1_data

Wichtige Normen Ihrer Branche, regelmäßig aktualisiert

Sparschwein Vorteil 2_data

Viel günstiger als im Einzelkauf

Sparschwein Vorteil 3_data

Praktische Funktionen: Filter, Versionsvergleich und mehr

Ausgabedatum
2010-03
Originalsprachen
Deutsch
Seiten
46
Verfahren
Vornorm

Schnelle Zustellung per Download oder Versand

Sicherer Kauf mit Kreditkarte oder auf Rechnung

Jederzeit verschlüsselte Datenübertragung

Einführungsbeitrag

DIN SPEC (Vornorm) 69874 wurde vom Normenausschuss Werkzeuge und Spannzeuge (FWS) im Arbeitsausschuss NA 121-02-21 AA "Werkzeugdatenaustausch" erarbeitet. Als Basis diente die Vorlage einer Layer-Struktur für Betriebsmittelgraphiken - besser bekannt als BMG-Layer-Struktur. Vorwiegend wurde und wird dieses Konzept für die Darstellung von Zerspanwerkzeugen und deren Komponenten im 2D-Bereich angewandt. Für die Zukunft ist auch der Einsatz im 3D-Bereich vorgesehen.
Die in dieser Vornorm definierten Festlegungen werden als Version 3.0 veröffentlicht und sind abwärtskompatibel zur bestehenden Version 2.1, die als "Industriestandard" allgemein angewendet wird.
Diese Vornorm wird angewendet für die Erstellung von Werkzeuggraphiken für die Dokumentation und Simulation von Zerspanwerkzeugkomponenten und -komplettwerkzeugen. Sie kann angewandt werden in Verbindung mit den Normen der Reihe DIN 4000 - "Sachmerkmal-Listen" (für Werkzeuge und Werkzeughalter) - und Normen der Reihe DIN 4003 - "Aufbau von 3D-Modellen", sowie der Normen der Reihe ISO(/TS) 13399 "cutting tool data representation and exchange".
Haupteinsatzgebiete dieser Layer-Struktur sind die graphische Darstellung von Werkzeugkomponenten und Komplettwerkzeugen für die Werkzeugvoreinstellung, NC-Programmierung und Simulation sowie bei der Betriebsmittelkonstruktion und Betriebsmittelplanerstellung.
Der bisherige Umfang der BMG-Layer-Struktur wurde um einige Elemente erweitert, sodass eine universelle Verwendbarkeit gegeben ist. Diese Regelung gilt für neu erzeugte Daten. Bereits bestehende Werkzeuggraphiken sind nicht Inhalt des Anwendungsbereiches. Die Anwendung dieser Norm bei Änderungen bereits bestehender Werkzeuggraphiken liegt im Ermessen des Erstellers.
Der Bemaßungsumfang entspricht den Merkmalen der Konformitätsklasse (CC3) der Normen der Reihe DIN 4000, wenn diese Merkmale auf einem Maß basieren. Ein über diese Darstellung hinausgehender Detaillierungsgrad wird vom Hersteller bestimmt und ist werkzeugspezifisch zu verstehen.
Da bei den 3D-Simulationssystemen die Simulation mit Materialabtrag stattfindet, müssen schneidende und nicht schneidende Werkzeugkomponenten unterschieden werden können. Außerdem wurden im Datenkonzept die Regeln für Nullpunkte und Bezugspunkte bei nicht rotationssymmetrischen Werkzeugen (Drehwerkzeugen) ergänzt. Hierbei ist die Entwicklung der Normenreihe DIN 4003 - Aufbau von 3D-Modellen zu berücksichtigen, insbesondere die Festlegungen und Regeln für Ursprungs- und Montagekoordinatensysteme.

Inhaltsverzeichnis
ICS
21.020, 25.100.01, 35.240.50
Ersatzvermerk

Dokument wurde ersetzt durch DIN SPEC 69874-2:2014-11 .

Normen mitgestalten

Lade Empfehlungen...
Lade Empfehlungen...