Liebe Kundinnen, liebe Kunden,
wir verabschieden uns in die Oster-Feiertage und sind ab dem 22.04.2025 wieder persönlich für Sie da.
Bitte beachten Sie, dass neue Registrierungen und manuell zu bearbeitende Anliegen erst ab diesem Zeitpunkt bearbeitet werden.
Bestellungen und Downloads können Sie selbstverständlich jederzeit online durchführen, und unsere FAQ bieten Ihnen viele hilfreiche Informationen.
Wir wünschen Ihnen schöne Ostern!
Ihre DIN Media GmbH
Montag bis Freitag von 08:00 bis 15:00 Uhr
Vornorm
Produktinformationen auf dieser Seite:
Schnelle Zustellung per Download oder Versand
Jederzeit verschlüsselte Datenübertragung
In Anbetracht der großen Vielfalt an Anwendungen von EES-Systemen wird es wichtig, die typische Anwendung jedes EES-Systems in Abhängigkeit von seinem Zweck und den Steuerungsarten zu definieren und auch die entsprechenden Methoden und Verfahren zur Leistungsprüfung des EES-Systems festzulegen. Dieser Teil der IEC 62933 konzentriert sich auf die Entwicklung allgemeiner Arbeitszyklen für Anwendungen, die Ermittlung relevanter Leistungskennzahlen und die Entwicklung von Leistungstestmethoden und -verfahren für EES-Systeme. Die Anwendungen von EES-Systemen unterscheiden sich je nach ihrem Zweck. Die Anwendungen von EES-Systemen werden in drei Klassen eingeteilt: Klasse A (Anwendungen von kurzer Dauer/leistungsintensive Anwendungen. Zum Beispiel beträgt die Einschaltdauer weniger als 1 h), Klasse B-Anwendungen (lange Dauer/energieintensive Anwendungen. Zum Beispiel beträgt die Einschaltdauer mehr als 1 h) und Klasse C-Anwendungen (Back-up-Anwendungen). Die Energiespeichergeräte und -technologien liegen außerhalb des Anwendungsbereichs dieses Dokuments. Dieses Dokument definiert eine Methode zur Validierung der technischen Spezifikation der EES für Hersteller, Konstrukteure, Betreiber, Versorgungsunternehmen und Eigentümer von EES-Systemen, die die Leistung der EES-Systeme für verschiedene Anwendungen bewerten müssen.