Liebe Kundinnen, liebe Kunden,

wir verabschieden uns in die Oster-Feiertage und sind ab dem 22.04.2025 wieder persönlich für Sie da.

Bitte beachten Sie, dass neue Registrierungen und manuell zu bearbeitende Anliegen erst ab diesem Zeitpunkt bearbeitet werden. 

Bestellungen und Downloads können Sie selbstverständlich jederzeit online durchführen, und unsere FAQ bieten Ihnen viele hilfreiche Informationen.

Wir wünschen Ihnen schöne Ostern!

Ihre DIN Media GmbH

Wir sind telefonisch für Sie erreichbar!

Montag bis Freitag von 08:00 bis 15:00 Uhr

DIN Media Kundenservice
Telefon +49 30 58885700-70

Vornorm [VORBESTELLBAR]

DIN IEC/TS 62913-1:2025-06

Allgemeine Smart-Grid-Anforderungen - Teil 1: Spezifische Anwendung der Anwendungsfallmethodik zur Definition allgemeiner Smart-Grid-Anforderungen nach dem IEC-Systemansatz (IEC SRD 62913-1:2022)

Englischer Titel
Generic smart grid requirements - Part 1: Specific application of the use case methodology for defining generic smart grid requirements according to the IEC systems approach (IEC SRD 62913-1:2022)
Ausgabedatum
2025-06
Originalsprachen
Deutsch
Seiten
57
Verfahren
Vornorm

ab 168,30 EUR inkl. MwSt.

ab 157,29 EUR exkl. MwSt.

Format- und Sprachoptionen

PDF-Download
  • 168,30 EUR

Versand (3-5 Werktage)
  • 209,30 EUR

Mit dem Normenticker beobachten

Diese Option ist erst nach dem Login möglich.
1

vorbestellbar

Einfach Abo: Jetzt Zeit und Geld sparen!

Dieses Dokument können Sie auch abonnieren – zusammen mit anderen wichtigen Normen Ihrer Branche. Das macht die Arbeit leichter und rechnet sich schon nach kurzer Zeit.

Sparschwein_data
Abo Vorteile
Sparschwein Vorteil 1_data

Wichtige Normen Ihrer Branche, regelmäßig aktualisiert

Sparschwein Vorteil 2_data

Viel günstiger als im Einzelkauf

Sparschwein Vorteil 3_data

Praktische Funktionen: Filter, Versionsvergleich und mehr

Ausgabedatum
2025-06
Originalsprachen
Deutsch
Seiten
57
Verfahren
Vornorm

Schnelle Zustellung per Download oder Versand

Sicherer Kauf mit Kreditkarte oder auf Rechnung

Jederzeit verschlüsselte Datenübertragung

Einführungsbeitrag

Die IEC Smart Grid Standardization Roadmap erklärt, dass "der Normungsprozess einen formalen Pfad zwischen der Anwendung wie von dem Smart Grid (Stakeholder) gefordert und den Normen selbst bieten sollte, das heißt ein 'Top-Down'-Prozess". Gleichzeitig wurde erkannt, dass dieser Pfad aus verschiedenen Gründen in vielen Fällen nicht dem implementierten Pfad entsprach. Die Folge davon ist, dass einige Normen einander widersprechende Festlegungen enthalten. Der Zweck des IEC-Systemansatzes besteht darin, die Interoperabilität zwischen den intelligenten Energiesystemen und den Komponenten sicherzustellen und zu verbessern. Dieser Ansatz basiert auf den vom Markt zum Ausdruck gebrachten betriebswirtschaftlichen Notwendigkeiten. Der Hauptzweck der Erfassung und Teilung allgemeiner Smart-Grid-Anforderungen besteht darin, eine Grundlage für kommende Normungsarbeiten und Normen zu schaffen, die den Einsatz von Smart-Anwendungen sicherstellen und vereinfachen. Diese Anforderungen sollten dann die Arbeit des IEC SyC Smart Energy mit anderen technischen Komitees unterstützen, um sicherzustellen, dass die Technischen Normen unter Berücksichtigung der Bedürfnisse und Prioritäten des Smart-Grid-Markts entwickelt werden. Anwendungsfälle in dem Top-Down-Ansatz des IEC SyC Smart Energy (C/1845/RV) sind Instrumente zur Identifizierung von Smart-Grid-Anforderungen, die verwendet werden, um Situationen in Normen zu beurteilen (Lücken oder Überlappungen) und auf diese Weise zur Interoperabilität beitragen. Diese Anforderungen dürfen auch weiterhin als Eingabe für Interoperabilitätsprofile für die Prüfphase verwendet werden.

Normen mitgestalten

Lade Empfehlungen...
Lade Empfehlungen...