Liebe Kundinnen, liebe Kunden,
wir verabschieden uns in die Oster-Feiertage und sind ab dem 22.04.2025 wieder persönlich für Sie da.
Bitte beachten Sie, dass neue Registrierungen und manuell zu bearbeitende Anliegen erst ab diesem Zeitpunkt bearbeitet werden.
Bestellungen und Downloads können Sie selbstverständlich jederzeit online durchführen, und unsere FAQ bieten Ihnen viele hilfreiche Informationen.
Wir wünschen Ihnen schöne Ostern!
Ihre DIN Media GmbH
Montag bis Freitag von 08:00 bis 15:00 Uhr
Vornorm
Produktinformationen auf dieser Seite:
Schnelle Zustellung per Download oder Versand
Jederzeit verschlüsselte Datenübertragung
Die Technische Spezifikation CEN/TS 16817-1 (DIN SPEC 33971) beschreibt ein Verfahren zur Verwendung der Passivsammler Sigma-2 und PMF zur Sammlung von luftgetragenen Pollen. Beide Sammler sind auf die Sammlung grober Aerosolpartikel ausgelegt. Gesammelte Proben werden zur Analyse des Polleneintrags hinsichtlich Pollenart, Pollenmenge und dem Eintrag von transgenen Pollen verwendet. Der Sigma-2-Sammler dient hierbei der standardisierten Probenahme zur direkten mikroskopischen Pollenanalyse und der quantitativen Bestimmung des in der Luft vor Ort vorhandenen Polleneintrags. Durch den PMF können ausreichende Pollenmengen für zusätzliche molekularbiologische Diagnostiken zum GVO-Nachweis erhalten werden. Wesentliche Grundlagen zur Durchführung des GVO-Monitorings werden in Richtlinie VDI 4330 Blatt 1 vermittelt, basierend auf einer integrierten Beurteilung von zeitlichen und räumlichen Variationen des GVO-Anbaus (GVO-Quellen), der Umweltexposition sowie biologischen/ökologischen Wirkungen. Im Idealfall sollte die Pollensammlung mit technischen Sammlern für das GVO-Monitoring in Kombination mit der biologischen Pollensammlung durch Bienen vorgenommen werden (CEN/TS 16817-2).