Liebe Kundinnen, liebe Kunden,
wir verabschieden uns in die Oster-Feiertage und sind ab dem 22.04.2025 wieder persönlich für Sie da.
Bitte beachten Sie, dass neue Registrierungen und manuell zu bearbeitende Anliegen erst ab diesem Zeitpunkt bearbeitet werden.
Bestellungen und Downloads können Sie selbstverständlich jederzeit online durchführen, und unsere FAQ bieten Ihnen viele hilfreiche Informationen.
Wir wünschen Ihnen schöne Ostern!
Ihre DIN Media GmbH
Montag bis Freitag von 08:00 bis 15:00 Uhr
Vornorm [ZURÜCKGEZOGEN]
Produktinformationen auf dieser Seite:
Schnelle Zustellung per Download oder Versand
Jederzeit verschlüsselte Datenübertragung
Dieses Dokument gibt Empfehlungen für die Beurteilung der Konformität, die als Teil des Qualitätssicherungssystems im Qualitätssicherungsplan des Herstellers enthalten sein muss. Dieser Teil der EN 1329 enthält: a) Anforderungen an Werkstoffe, Rohrleitungsteile sowie an Verbindungen und Bauteilkombinationen, die in EN 1329-1:1999 festgelegt sind; b) Anforderungen an das Qualitätssicherungssystem des Herstellers; c) Definitionen und Verfahren im Falle der Zertifizierung durch unparteiische Dritte. Dieses Dokument gilt für Vollwand-Rohrleitungssysteme aus weichmacherfreiem Polyvinylchlorid (PVC-U) für Abwasserleitungen, die in Schwerkraftentwässerungssystemen innerhalb von Gebäuden (Anwendungskennzeichen "B") sowie innerhalb von Gebäuden und erdverlegt innerhalb der Gebäudestruktur (Anwendungskennzeichen "BD") zum Ableiten von Abwasser (niedriger und hoher Temperatur) eingesetzt werden. Die Wahl des Anwendungsgebietes wird durch die Kennzeichnung "B" beziehungsweise "BD" der Rohrleitungsteile angezeigt. Diese Technische Spezifikation ist Teil einer Systemnorm für Kunststoff-Rohrleitungssysteme aus einem bestimmten Werkstoff für eine bestimmte Anwendung. Es gibt eine Reihe derartiger Systemnormen. Systemnormen beruhen auf den Ergebnissen der Arbeit des Technischen Komitees der Internationalen Organisation für Normung (ISO) ISO/TC 138 "Plastics pipes, fittings and valves for the transport of fluids". Sie werden durch gesonderte Normen zu Prüfverfahren unterstützt, auf die in der gesamten Systemnorm verwiesen wird. Die Systemnormen entsprechen allgemeinen Normen zu Funktionsanforderungen und Empfehlungen für die Verlegung. EN 1451 besteht aus den folgenden Teilen unter dem allgemeinen Titel "Kunststoff-Rohrleitungssysteme zum Ableiten von Abwasser (niedriger und hoher Temperatur) innerhalb der Gebäudestruktur - Weichmacherfreies Polyvinylchlorid (PVC-U)": Teil 1: Anforderungen an Rohre, Formstücke und das Rohrleitungssystem, Teil 2: Empfehlungen für die Beurteilung der Konformität (diese CEN/TS). Für dieses Dokument ist das Gremium NA 119-05-28-07 GUA "Gemeinschaftsunterausschuss NAW/FNK: Hausabflussleitungen (CEN/TC 155/WG 6)" im DIN zuständig.
Dokument wurde ersetzt durch DIN CEN/TS 1329-2:2018-08; DIN SPEC 19577:2018-08 .
Gegenüber DIN V ENV 1329-2:2001-10 wurden folgende Änderungen vorgenommen: a) Prüfpläne in der Einleitung ergänzt; b) Abschnitte 2 (Normative Verweisungen) und 3 (Begriffe) überarbeitet; c) Tabelle 1 in Tabellen 1 und 2 (Beschränkungen für die Zugabe von Rücklaufmaterial und Rezyklat aus PVC) unterteilt; d) Tabelle 3 (Abmessungsgruppen) hinzugefügt mit neuen Nennweiten ; e) Tabelle 4 (Formstückgruppen) neu hinzugefügt; f) Tabelle 2 ist neu Tabelle 5, die Probenahme wurde unterteilt für Hersteller und Zertifizierungsstelle; g) Tabellen 5 und 6 sind neu Tabellen 8 und 9, die Wiederholungsprüfung A wurde aus den Tabellen gelöscht; h) Tabelle 7 wurde in Tabellen 10 (für Rohre), 11 (für Formstücke) und 12 (Rohrleitungssystem) unterteilt; i) Das Langzeitverhalten von TPE-Dichtungen muss nicht mehr überprüft werden; j) Tabelle 8 wurde in Tabellen 12 (für Rohre), 13 (für Formstücke) und 14 (Rohrleitungssystem) unterteilt; k) Anhang A (informativ) "Überblick über das Prüfsystem" wurde hinzugefügt; l) Literaturhinweise aktualisiert.