Wir sind telefonisch für Sie erreichbar!

Montag bis Freitag von 08:00 bis 15:00 Uhr

DIN Media Kundenservice
Telefon +49 30 58885700-70

Vornorm Entwurf [ZURÜCKGEZOGEN]

DIN VDE V 0418-63-8:2022-04 - Entwurf

VDE V 0418-63-8:2022-04

Messeinrichtungen und -systeme - Teil 63-8: Smart Meter Gateway - Klassen-Definition zur TR 03109 nach COSEM

Englischer Titel
Metering equipment and systems - Part 63-8: Smart Meter Gateway - Class definition for TR 03109 according to COSEM
Erscheinungsdatum
2022-03-11
Ausgabedatum
2022-04
Artikel mit digitalem Zusatzinhalt
HTML, Weitere elektronische Beilagen
Der Zusatzinhalt wird je nach Format und Kaufoption bereitgestellt. Bitte eventuelle Hinweise im Dokument beachten.
Originalsprachen
Deutsch
Seiten
146
Verfahren
Vornorm

123,69 EUR inkl. MwSt.

115,60 EUR exkl. MwSt.

Format- und Sprachoptionen

Versand (3-5 Werktage) 1
  • 123,69 EUR

Mit dem Normenticker beobachten

1

 Achtung: Dokument zurückgezogen!

Einfach Abo: Jetzt Zeit und Geld sparen!

Dieses Dokument können Sie auch abonnieren – zusammen mit anderen wichtigen Normen Ihrer Branche. Das macht die Arbeit leichter und rechnet sich schon nach kurzer Zeit.

Sparschwein_data
Abo Vorteile
Sparschwein Vorteil 1_data

Wichtige Normen Ihrer Branche, regelmäßig aktualisiert

Sparschwein Vorteil 2_data

Viel günstiger als im Einzelkauf

Sparschwein Vorteil 3_data

Praktische Funktionen: Filter, Versionsvergleich und mehr

Erscheinungsdatum
2022-03-11
Ausgabedatum
2022-04
Artikel mit digitalem Zusatzinhalt
HTML, Weitere elektronische Beilagen
Der Zusatzinhalt wird je nach Format und Kaufoption bereitgestellt. Bitte eventuelle Hinweise im Dokument beachten.
Originalsprachen
Deutsch
Seiten
146
Verfahren
Vornorm

Schnelle Zustellung per Download oder Versand

Sicherer Kauf mit Kreditkarte oder auf Rechnung

Jederzeit verschlüsselte Datenübertragung

Einführungsbeitrag

Diese Vornorm beschreibt die Datenmodelle des SMGW an der WAN Schnittstelle. Sie ergänzt die vorhandenen normativen Dokumente um weitere Festlegungen für die Umsetzung der Anforderungen des Smart Meter Gateway Schutzprofils (PP-0073), der TR 03109 und der Lastenhefte der Verbände und ist zusammen mit denselben anzuwenden. Die Zielsetzung dieser Vornorm ist dabei, dass Systeme und Geräte hinsichtlich des Datenmodells austauschbar agieren und damit gegen vergleichbare Geräte beziehungsweise Systeme ersetzt werden können, ohne dass der jeweils andere Kommunikationspartner Änderungen in der von ihm verwendeten Datenstruktur vornehmen muss. Im Zusammenspiel mit den unterlagerten Protokollschichten nutzt das SMGW die beschriebenen Datenstrukturen zur Kommunikation mit dem GWA (Gateway Administrator) und mit EMTs (externen Marktteilnehmern). Neben den Konfigurations- und Überwachungsaufgaben des GWAs wird dabei auch die Messdatenübertragung an EMTs abgedeckt. Dieser Stand dieser Vornorm basiert auf der Informationslage in den Gremien zu TR 03109 und PTB A 50.8 zum Stand Oktober 2019. Die Vornorm ist Teil der in Arbeit befindlichen Beschreibung zum Smart-Meter-Gateway (SMGW, siehe Festlegungen des BSI sowie der Verbände). Sie ergänzt für diesen Zweck die in den normativen Dokumenten DIN EN 62056-6-2 [COSEM] und DIN EN 62056-6-1 [OBIS] bereitgestellten Definitionen um jene Elemente, die aus nationaler Sicht zusätzlich benötigt werden. Die Vornorm bietet für die Gesamtheit der Datenmodelle die notwendige Basis in Form von COSEM-Interface-Classes und Kennzahlen unter Berücksichtigung der Anforderungen aus - dem Smart Meter Gateway Protection-Profile [SMGW-PP], - der TR 03109 des BSI sowie - der in Arbeit befindlichen Lastenhefte der Verbände. In diesem Sinne ist es Aufgabe der Behörden und Verbände, diese Vornorm, vergleichbar zu anderen Normen und Regeln, im Bedarfsfall heranzuziehen. Bild 1 dieser Vornorm stellt die Einordnung der Arbeiten dar. Die OBIS-Kennzahlen, die in den Diagrammen verwendet werden, sind rein informativ. Die real zu verwendenden OBIS-Kennzahlen sind den Festlegungen aus [Objektliste-OBIS] zu entnehmen. Zum besseren Verständnis des Dokuments sollte das [LH Gateway Funktionen] ebenfalls zur Lektüre herangezogen werden. Die Verwendung der Objekte und Methoden im prozessualen Kontext einschließlich der Fehlerbehandlung ist dem FNN UAG Mikroprozesse Dokument zu entnehmen. Die Attribute werden grundsätzlich in Kleinbuchstaben verwendet, unabhängig von der Schreibweise in diesem Dokument. Die Methoden werden entsprechend der Schreibweise in diesem Dokument (camel case) verwendet. Das Dokument hat keine Einschränkungen im Anwendungsbereich.

Ersatzvermerk

Dieses Dokument ersetzt DIN 43863-8:2017-12 .

Dokument wurde ersetzt durch DIN VDE V 0418-63-8:2023-08; VDE V 0418-63-8:2023-08 .

Normen mitgestalten

Lade Empfehlungen...
Lade Empfehlungen...