Montag bis Freitag von 08:00 bis 15:00 Uhr
Vornorm Entwurf [ZURÜCKGEZOGEN]
Produktinformationen auf dieser Seite:
Schnelle Zustellung per Download oder Versand
Jederzeit verschlüsselte Datenübertragung
Zunehmend werden dezentrale Energie-Erzeugungs-Einheiten auch in die Niederspannungsnetze einspeisen und somit an der Spannungshaltung beteiligt sein. Daraus ergeben sich unmittelbar Anforderungen an deren Auslegung und Schnittstellen im Anlagen-Verbund. Die VDE-Anwendungsregel VDE-AR-N 4105 fasst hier wesentliche Aspekte im Hinblick auf Sicherheit und Zuverlässigkeit des Netzbetriebes nach Vorgaben des Energiewirtschaftgesetzes. DIN VDE V 0124-100 (VDE V 0124-100) dient dem Nachweis der elektrischen Anforderungen an Erzeugungs-Einheiten (EZE) nach VDE-AR-N 4105. Beispiele für bisher bedachte Erzeugungsanlagen beziehungsweise deren Einheiten gelten unter anderem der Nutzung von Wasserkraft, Photovoltaik, Kraft-Wärme-Maschinen, Blockheizkraftwerken oder Brennstoffzellen. Zuständig ist das DKE/K 261 "Systemaspekte der elektrischen Energieversorgung" der DKE Deutsche Kommission Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik im DIN und VDE.
Dokument wurde ersetzt durch DIN VDE V 0124-100:2019-09; VDE V 0124-100:2019-09 .
Gegenüber DIN VDE V 0124-100 (VDE V 0124-100):2012-07 wurden folgende Änderungen vorgenommen: a) In 5.1.3.1 wurden die Flickerprüfungen präzusiert; b) in 5.1.5 wurden die Anforderungen an Kommutierungsprüfungenaufgenommen; c) in 5.2 wurden die Prüfungen für Ausfall einzelner Wechselrichter und Leistungsabfall einzelner Wechselrichter präzusiert; d) in 5.3.4.1.2 wurde der Prüfablauf für EZE präzisiert; e) in 5.3.6 wurde die Übersichtstabelle der Prüfungen eingefügt; f) im Anhang A, Tabelle A.1 wurde der Frequenzbereich korriegiert.