Montag bis Freitag von 08:00 bis 15:00 Uhr
Die Leitlinien für Netto-Null enthalten wichtige nachvollziehbare Grundsätze und Empfehlungen zur Erreichung von Klimaneutralität. Die Guideline bietet Organisationen nachvollziehbare Anstöße und konkrete Empfehlungen, um das Ziel Netto-Null-Treibhausgas so schnell wie möglich, spätestens aber bis 2050 zu erreichen. Das Dokument ist das Ergebnis des International Workshop Agreement (IWA 42), das unter der Leitung der British Standards Institution (BSI) in Kooperation mit Our World 2050 im September 2022 verabschiedet wurde.
In unserem Interview sprachen wir mit Jörg Megow vom Deutschen Institut für Normung (DIN) über Klimaneutralität und die Bedeutung der Leitlinien Netto-Null.
Das Netto-Null-Ziel beschreibt den Zustand, bei dem die Bilanz von ausgestoßenen und gespeicherten Treibhausgasen ausgeglichen ist – bei dem also nicht noch mehr für die Erderwärmung verantwortliche Treibhausgase, allen voran CO2, in die Atmosphäre geraten.
Netto-Null greift von zwei Seiten: Zunächst ist die Senkung des Ausstoßes ein Ziel, indem zum Beispiel effektiver mit Ressourcen umgegangen oder Energie nachhaltig erzeugt wird. Ausschließlich auf diese Weise kann die „Null“ aber nicht erreicht werden. Ebenso wichtig ist die Aufnahme von Treibhausgasen aus der Atmosphäre. Dies geschieht unter anderem durch eine intakte Natur, neu angepflanzte Wälder oder wiedervernässte Moore, aber auch mithilfe technischer Einrichtungen, deren Einsatz allerdings erst in sehr kleinem Rahmen ausprobiert wird.
Normen und Standards können unterstützen, indem sie einheitliche Regeln für klimafreundliches Verhalten setzen. Dazu ist eine gezielte Überarbeitung ausgewählter Normen und Standards nötig, die dann auf internationaler, europäischer, aber auch auf nationaler Ebene Anwendung finden. Auf diese Weise kann der Einsatz erneuerbarer Energien, Energieeffizienz oder nachhaltige Praktiken in verschiedenen Sektoren gefördert werden. Anwendende können dazu beitragen, den Klimawandel einzudämmen.
Ein Schritt ist die Erstellung der „Leitlinien für Netto-Null“ (IWA 42), die auf Ebene der Internationalen Organisation für Normung (ISO) entwickelt wurden. Sie sind ein Leitfaden, was Steuerungs- und sonstige Organisationen tun können, um einen wirksamen Beitrag zu den globalen Anstrengungen zu leisten, um Netto-Null bis spätestens 2050 zu erreichen. So kann die Begrenzung der Erderwärmung auf 1,5 °C überhaupt erreicht werden! Zudem ist die ISO/TC 207/SC 7 der ISO/FDIS 14068 „Carbon neutrality“ im November 2023 erschienen. Im Gegensatz zu IWA 42, welche Empfehlungen enthält, beinhaltet ISO 14068 konkrete Anforderungen an die anwendenden Unternehmen bzw. Organisationen.
Die Leitlinien für Netto-Null sollen alle Organisationen in die Lage versetzen, Strategien, Rahmenwerke oder vergleichbare Initiativen zum Thema zu entwickeln: gemeint sind nationale Regierungen, Städte und Kommunen. Auch Unternehmen – vom kleinen Familienbetrieb bis hin zum internationalen Konzern – können die Leitlinien als Vorlage zu klimaneutralem Verhalten nutzen.
Die meisten Experten sind sich einig, dass Netto-Null kein „Selbstläufer“ ist. Das unterstreichen auch die Berichte des Weltklimarats.
Netto-Null 2050 wird enorme Kraftanstrengungen von allen Menschen und Organisationen erfordern. Wir sind da alle gemeinsam auf einem anstrengenden Weg unterwegs! Es sind große Kompromisse von allen Beteiligten gefragt. Und noch dazu weitaus mehr internationale Zusammenarbeit, als es bisher gegeben hat.
Eine breite Allianz von mehr als 1.200 Organisationen und Expert*innen aus über 100 Ländern. Als Grundlage für die Diskussionen dienten bestehende Net-Zero-Standards und -Initiativen, die nun im Leitfaden zusammengeführt und harmonisiert wurden.
Jörg Megow koordiniert beim Deutschen Institut für Normung (DIN) das Querschnittsthema „Klimawandel“. Die DIN-Aktionsgruppe Klimawandel führt Projekte rund um die Themen Klimaschutz und Klimaanpassung durch. Ziele dieser Projekte sind unter anderem die Unterstützung von DIN-Gremien und -Projektmanager*innen, sowie die Ermittlung und Erfüllung von Stakeholder-Bedarfen zu diesen Themen. |
Norm [AKTUELL] 2019-06
DIN EN ISO 14064-1:2019-06ab 197,50 EUR inkl. MwSt.
ab 184,58 EUR exkl. MwSt.
Norm [AKTUELL] 2021-02
DIN EN ISO 14040:2021-02ab 109,50 EUR inkl. MwSt.
ab 102,34 EUR exkl. MwSt.
Norm [AKTUELL] 2020-02
DIN EN ISO 14090:2020-02ab 117,70 EUR inkl. MwSt.
ab 110,00 EUR exkl. MwSt.
Norm [AKTUELL] 2021-07
DIN EN ISO 14091:2021-07ab 135,10 EUR inkl. MwSt.
ab 126,26 EUR exkl. MwSt.
Norm [AKTUELL] 2019-02
DIN EN ISO 14067:2019-02ab 203,40 EUR inkl. MwSt.
ab 190,09 EUR exkl. MwSt.
Norm [AKTUELL] 2019-06
DIN EN ISO 14064-1:2019-06ab 197,50 EUR inkl. MwSt.
ab 184,58 EUR exkl. MwSt.
Technische Regel [AKTUELL] 2019-06
DIN 4108 Beiblatt 2:2019-06ab 378,20 EUR inkl. MwSt.
ab 353,46 EUR exkl. MwSt.