Wir sind telefonisch für Sie erreichbar!

Montag bis Freitag von 08:00 bis 15:00 Uhr

DIN Media Kundenservice
Telefon +49 30 58885700-70

Technische Regel [NEU]

VdS 3415:2025-03

VdS-Richtlinien für Sicherheitsdienstleistungen - Alarmverifikation

Ausgabedatum
2025-03
Originalsprachen
Deutsch
Seiten
17

27,29 EUR inkl. MwSt.

25,50 EUR exkl. MwSt.

Format- und Sprachoptionen

PDF-Download
  • 27,29 EUR

Mit dem Normenticker beobachten

Diese Option ist erst nach dem Login möglich.
Einfach Abo: Jetzt Zeit und Geld sparen!

Dieses Dokument können Sie auch abonnieren – zusammen mit anderen wichtigen Normen Ihrer Branche. Das macht die Arbeit leichter und rechnet sich schon nach kurzer Zeit.

Sparschwein_data
Abo Vorteile
Sparschwein Vorteil 1_data

Wichtige Normen Ihrer Branche, regelmäßig aktualisiert

Sparschwein Vorteil 2_data

Viel günstiger als im Einzelkauf

Sparschwein Vorteil 3_data

Praktische Funktionen: Filter, Versionsvergleich und mehr

Ausgabedatum
2025-03
Originalsprachen
Deutsch
Seiten
17

Schnelle Zustellung per Download oder Versand

Sicherer Kauf mit Kreditkarte oder auf Rechnung

Jederzeit verschlüsselte Datenübertragung

Kurzreferat
Diese Richtlinien enthalten Mindestanforderungen an die Umsetzung von Dienstleistungen zur Alarmverifikation. Sie sind zur Verwendung geeignet in VdS-anerkannten Einbruchmeldeanlagen (vgl. VdS 2311) mit Aufschaltung auf eine VdS-anerkannte NSL (vgl. VdS 3138). Die Richtlinien sowie die beschriebenen Dienstleistungen sind gerichtet auf Anwendungen in der Sicherheitstechnik, wie z. B. der: Beweissicherung nach einem Einbruch/-versuch; Fahndungshilfe nach einem Einbruch/-versuch; Überwachung gesicherter Bereiche; Verifizierung von Ereignissen vor Ort. Bei EMA/ÜMA mit direktem Anschluss an die Polizei gelten - auch bei umgesetzten Maßnahmen zur Alarmverifikation und zusätzlich zu den Produktanforderungen gemäß VdS 2366 - die entsprechenden Bestimmungen der Polizei gemäß der Richtlinie für Überfall-/Einbruchmeldeanlagen und Anlagen für Notfälle/Gefahren mit Anschluss an die Polizei (ÜEA-Richtlinie).
Lade Empfehlungen...
Lade Empfehlungen...