Wir sind telefonisch für Sie erreichbar!

Montag bis Freitag von 08:00 bis 15:00 Uhr

DIN Media Kundenservice
Telefon +49 30 58885700-70

Technische Regel [AKTUELL]

VdS 2859:2019-05

VdS-Richtlinien für die Anerkennung von Sachverständigen für Elektrothermografie (Elektrothermografen)

Ausgabedatum
2019-05
Originalsprachen
Deutsch
Seiten
20

10,12 EUR inkl. MwSt.

8,50 EUR exkl. MwSt.

Format- und Sprachoptionen

PDF-Download
  • 10,12 EUR

Mit dem Normenticker beobachten

Diese Option ist erst nach dem Login möglich.
Einfach Abo: Jetzt Zeit und Geld sparen!

Dieses Dokument können Sie auch abonnieren – zusammen mit anderen wichtigen Normen Ihrer Branche. Das macht die Arbeit leichter und rechnet sich schon nach kurzer Zeit.

Sparschwein_data
Abo Vorteile
Sparschwein Vorteil 1_data

Wichtige Normen Ihrer Branche, regelmäßig aktualisiert

Sparschwein Vorteil 2_data

Viel günstiger als im Einzelkauf

Sparschwein Vorteil 3_data

Praktische Funktionen: Filter, Versionsvergleich und mehr

Ausgabedatum
2019-05
Originalsprachen
Deutsch
Seiten
20

Schnelle Zustellung per Download oder Versand

Sicherer Kauf mit Kreditkarte oder auf Rechnung

Jederzeit verschlüsselte Datenübertragung

Kurzreferat
Die Zertifizierungsstelle von VdS Schadenverhütung (nachstehend VdS-Zertifizierungsstelle genannt) bietet Sachverständigen für Elektrothermografie (im Folgenden kurz als Elektrothermografen bezeichnet) ein Anerkennungsverfahren an. Zugang zum Anerkennungsverfahren haben natürliche Personen, die a) eine Ausbildung als Geselle, Meister oder Techniker im Fach Elektrotechnik oder ein Hochschulstudium (Elektroingenieur) abgeschlossen haben, Hinweis: Für Ingenieure (Hoch- oder Fachhochschulabsolventen technischer Fachrichtung) ohne Ausbildung als Elektrofachkraft wird ein Nachweis als Elektrofachkraft nach DIN VDE 1000-10 gefordert. b) mindestens 1 Jahr mit der Elektrothermografie hauptberuflich oder 2 Jahre nebenberuflich beschäftigt sind und hierzu mindestens 25 elektrothermografische Untersuchungsberichte vorlegen können. Dabei ist es möglich, 5 Berichte in Kopie einzureichen und über die restlichen 20 eine entsprechende Referenzliste beizulegen, c) in Bezug auf die Elektrothermografie spezifische Kenntnisse im elektrotechnischen Bereich gemäß Anhang A nachgewiesen haben, d) sofern erforderlich, die Qualifikationsprüfungen, wie sie im Anhang A beschrieben werden, bestanden haben, e) über eine ausreichende Sehfähigkeit verfügen, um Thermogramme erstellen und beurteilen zu können.
Lade Empfehlungen...
Lade Empfehlungen...