Liebe Kundinnen, liebe Kunden,
wir verabschieden uns in die Oster-Feiertage und sind ab dem 22.04.2025 wieder persönlich für Sie da.
Bitte beachten Sie, dass neue Registrierungen und manuell zu bearbeitende Anliegen erst ab diesem Zeitpunkt bearbeitet werden.
Bestellungen und Downloads können Sie selbstverständlich jederzeit online durchführen, und unsere FAQ bieten Ihnen viele hilfreiche Informationen.
Wir wünschen Ihnen schöne Ostern!
Ihre DIN Media GmbH
Montag bis Freitag von 08:00 bis 15:00 Uhr
Technische Regel [AKTUELL]
Produktinformationen auf dieser Seite:
Schnelle Zustellung per Download oder Versand
Jederzeit verschlüsselte Datenübertragung
Meteorologische Messungen erfüllen viele Zwecke – eine möglichst verlässliche Wettervorhersage ist nur einer davon. Auch die Bestimmung von Immissionen und der Luftverunreinigung, die Feststellung und Bestandsaufnahme des aktuellen lokalen Klimas für die Agrar- und Forstwirtschaft sowie für Wind- und Solaranlagen oder die Früherkennung von Extremwetterlagen gehören dazu. Gemessen werden je nach Anwendungsgebiet und Bedarf verschiedene meteorologische Werte wie Luftfeuchte, Luftdruck und Temperatur, Windgeschwindigkeit und Windrichtung oder auch die solare und terrestrische Strahlung. Bei allen Messungen sind größtmögliche Präzision, Zuverlässigkeit und Wirtschaftlichkeit bedeutsame Faktoren. Die vorliegende Richtlinie soll Messtechniker*innen, Ingenieur*innen und anderen interessierten Personenkreisen eine fundierte Arbeitsgrundlage für ihre Tätigkeit geben und ihnen die wichtigsten Informationen leicht verfügbar machen.
Verwendung der Richtlinie
Die Richtlinie VDI 3786 Blatt 1 enthält Hinweise zur Planung, Durchführung und Auswertung von meteorologischen Messungen zur Erhebung aktueller Daten von verschiedenen meteorologischen Größen. Die Richtlinie kann zur Bewertung und Interpretation meteorologischer Anwendungsfälle herangezogen werden.
VDI 3786 Blatt 1 behandelt ausführlich die Planungsphase der Messung, in welcher die Strategie und das System, Geräte, Standort und die Anforderungen an die Datenqualität festgelegt werden. Es werden Informationen über die unterschiedlichen verfügbaren Messgeräte und mögliche Aufstellorte gegeben. Tabellen zu den Sensortypen und den jeweiligen Messbereichen, Aufstellungshöhen und weiteren Parametern erleichtern die Auswahl. Die Qualitätskontrolle zur Bestimmung der Datenqualität wird vorgestellt und mögliche Anforderungen erläutert. Auch hier bieten tabellarische Übersichten einen unkomplizierten Zugriff auf existierende Optionen.
Die Richtlinie führt durch den Prozess der Messung selbst, zu der das Messen selbst, die Sensordatenerfassung, die Datenbearbeitung und -speicherung, die Datenanzeige sowie die anschließende Datenausgabe oder Datenweitergabe gehören. Es werden Hinweise zur Wartung meteorologischer Messgeräte gegeben.
VDI 3786 Blatt 1 beinhaltet die Vorgehensweise bei der Auswertung, zu der die statistische Bearbeitung, die räumliche und farbliche Darstellung gehören. Auswertbare Daten sind beispielweise Extremwerte, Perzentile, Tages-, Monats- und Jahresmittelwerte, Tages- und Monatssummen oder die Häufigkeit der Überschreitung bestimmter Schwellenwerte.
Aus dem Inhalt
Dieses Dokument ersetzt VDI 3786 Blatt 1:2013-08 .