Wir sind telefonisch für Sie erreichbar!

Montag bis Freitag von 08:00 bis 15:00 Uhr

DIN Media Kundenservice
Telefon +49 30 58885700-70

Technische Regel [AKTUELL]

ift-Richtlinie WA-15/2:2011-05

Passivhaustauglichkeit von Fenstern, Außentüren und Fassaden - Verfahren und Kriterien zur Beurteilung der Passivhaustauglichkeit von Bauteilen für Fenster, Außentüren und Fassaden auf der Grundlage von EN-Normen

Englischer Titel
Suitability of windows, external pedestrian doors and curtain walling for passive houses - Procedures and criteria for assessing the suitability of construction products for windows, external pedestrian doors and curtain walling for passive houses on the basis of European standards
Ausgabedatum
2011-05
Originalsprachen
Deutsch
Seiten
12

ab 21,40 EUR inkl. MwSt.

ab 20,00 EUR exkl. MwSt.

Format- und Sprachoptionen

PDF-Download
  • 21,40 EUR

Versand (3-5 Werktage)
  • 26,75 EUR

Mit dem Normenticker beobachten

Diese Option ist erst nach dem Login möglich.
Einfach Abo: Jetzt Zeit und Geld sparen!

Dieses Dokument können Sie auch abonnieren – zusammen mit anderen wichtigen Normen Ihrer Branche. Das macht die Arbeit leichter und rechnet sich schon nach kurzer Zeit.

Sparschwein_data
Abo Vorteile
Sparschwein Vorteil 1_data

Wichtige Normen Ihrer Branche, regelmäßig aktualisiert

Sparschwein Vorteil 2_data

Viel günstiger als im Einzelkauf

Sparschwein Vorteil 3_data

Praktische Funktionen: Filter, Versionsvergleich und mehr

Ausgabedatum
2011-05
Originalsprachen
Deutsch
Seiten
12

Schnelle Zustellung per Download oder Versand

Sicherer Kauf mit Kreditkarte oder auf Rechnung

Jederzeit verschlüsselte Datenübertragung

Kurzreferat
In dieser ift-Richtlinie wird die Vorgehensweise zur Beurteilung der Passivhaustauglichkeit von Bauteilen für Fenster, Außentüren und Fassaden festgelegt. Ebenso werden die Anforderungen an die Wärmeverluste über Baukörperanschlüsse von Fenstern und Außentüren für im Passivhaus übliche Wandaufbauten definiert. Darüber hinaus werden Temperaturfaktoren für den Baukörperanschluss sowie für den Glas- bzw. Paneelrandbereich festgelegt. Die Nachweise werden dabei auf den Grundlagen von EN-Normen durchgeführt.
Lade Empfehlungen...
Lade Empfehlungen...