Kurzreferat
Die vorliegende Richtlinie (RL) dient als Hilfestellung bei der Ressourcenbedarfsermittlung im Facility Management (FM). Die Ressourcen beinhalten Eigenpersonalkosten, Fremdkosten, Materialkosten einschließlich Nebenkosten. Aus den Eigenpersonalkosten lässt sich der Personalbedarf ableiten. Die RL unterstützt gleichermaßen bei der Bemessung neu zu errichtender betrieblicher Einheiten wie auch bei der Überprüfung/Validierung bestehender Personal- bzw. Organisationsstrukturen. Sie versteht sich jedoch nicht als Werkzeug für eine detaillierte objektspezifische Kalkulation und kann eine solche in keinem Fall ersetzen. Ausgangspunkt der RL ist die FM-Organisation für das Betreiben selbst genutzter Immobilien. Die Ergebnisse der Überlegungen sind aus Sicht der Verfasser jedoch grundsätzlich gültig für alle Organisationsformen, unabhängig von der operativen Eigenleistungstiefe, somit auch auf die Ressourcenbemessung anwendbar. Den hier ausgeführten Überlegungen liegen Datenerhebungen mit Schwerpunkt auf typischen Geschossbauten in öffentlicher und in kommerzieller privater Nutzung zugrunde. Hierzu zählen insbesondere Büro- und Verwaltungsgebäude, Schulen, Kitas und Jugendeinrichtungen, Sporthallen, Wohngebäuden, Werkstätten, Laborgebäude sowie Einrichtungen der Forschung und Lehre. Neubauten und Bestandsobjekte gehen dabei gleichermaßen und differenziert in die Bemessungsansätze ein. Weniger geeignet sind die Ansätze dieser RL für die Ressourcenbemessung für das FM von Spezialimmobilien, wie z.B. Bauten mit spezifischer industrieller Nutzung, großflächige Logistik-, kleinteilige Handelsimmobilien, Krankenhäuser etc. Aufgrund der vielfältigen Aufgabenfelder im FM, die sich über den gesamten Lebenszyklus einer Immobilie erstrecken, sind verschiedene Ansätze zur Ressourcenbemessung zielführend. Der vorliegende Richtlinienteil fokussiert innerhalb der Lebenszyklusphase 6 "Betrieb- und Nutzung" die Themenbereiche Instandhalten und Betreiben (Hauptprozess 6.300 "Objekte betreiben" gemäß GEMFA 100-2). Zukünftig sollen in Folgeteilen der Richtlinienreihe die wichtigsten Aufgabenbereiche des FMs sukzessive aufgearbeitet und detaillierte Hilfestellungen zur Kapazitätenbemessung zur Verfügung gestellt werden. Bis zum Erscheinen weiterer Richtlinienteile werden in Kapitel 3 als erste Hilfestellung Verweise zu bisher existierenden Personalbemessungsverfahren gegeben. Diese wurden von verschiedenen Institutionen zu weiteren Themen des Facility Managements erarbeitet.