Kurzreferat
Dieses Merkblatt gibt den Anwendern der Fügeverfahren "Stanznieten mit Halbhohl- und Vollstanzniet" einen Überblick und Hinweise zur Technologie, zur Auslegung von Bauteilen, zu geeigneten Werkstoffen und deren Qualitätssicherung. Beim Stanznieten werden überlappt angeordnete Fügeteile ohne Vorlochen mit Voll- bzw. Halbhohlstanzniet (im Folgenden auch Fügeelemente) verbunden. Der Wirkmechanismus beruht auf einer Kombination von Kraft- und Formschluss. Beim Stanznieten mit Halbhohlstanzniet wird das Fügeelement in einem ununterbrochenen Fügevorgang durch das stempelseitige Fügeteil (die stempelseitigen Fügeteile bei mehrlagigen Verbindungen) gedrückt und das matrizenseitige Fügeteil mit Hilfe der Niet- und der Matrizengeometrie umgeformt.