Kurzreferat
Thermische Spritzschichten können metallischer oder keramischer Art sein. Ihre Qualitätskontrolle ist mit zerstörungsfreien Prüfmethoden nur begrenzt möglich. Mit metallographischen Untersuchungen können die kennzeichnenden Merkmale einer Spritzschicht wie Dicke, Gefügebeschaffenheit (Aufbau, Porosität), Verbund zum Grundwerkstoff und Härte jedoch sicher beurteilt werden. Diese hauptsächlich mikroskopischen Prüfungen, einschließlich der Härtemessungen, werden mit Auflichtmikroskopen an eigens angeschliffenen, polierten und gegebenenfalls zur Gefügeentwicklung angeätzten Proben vorgenommen. In den beschriebenen Arbeitsschriften zur Schliffherstellung wird speziell auf die sachgerechte Entnahme und Anschliffpräparation von Proben aus thermisch spritzbeschichteten Werkstücken eingegangen.