Kurzreferat
Mit "Formieren" oder "Wurzelschutz" werden das Umspülen der Schweißnahtwurzel und der hocherhitzten Nahtrandbereiche mit Schutzgasen bei gleichzeitiger Verdrängung sauerstoffhaltiger Atmosphäre bezeichnet. Das Merkblatt gilt für den Schutz und die Formung der Unterseite von Nähten durch Gase beim Heften und Schweißen metallischer Werkstoffe. Anwendbar ist es hauptsächlich für nichtrostende Stähle, aber auch andere oxidationsempfindliche Werkstoffe wie Titan und Nickelbasiswerkstoffe. Bei Anwendung für unlegierte Stähle spielt eher der Aspekt der günstigen Wurzelformung eine Rolle. Das Merkblatt informiert über die Gase zum Wurzelschutz, über Formiertechniken und -vorrichtungen sowie Aspekte der Arbeitssicherheit.