Wir sind telefonisch für Sie erreichbar!

Montag bis Freitag von 08:00 bis 15:00 Uhr

DIN Media Kundenservice
Telefon +49 30 58885700-70

Technische Regel [AKTUELL]

DIN SPEC 91406:2019-12

Automatische Identifikation von physischen Objekten und Informationen zum physischen Objekt in IT-Systemen, insbesondere IoT-Systemen; Text Deutsch und Englisch

Englischer Titel
Automatic identification of physical objects and information on physical objects in IT systems, particularly IoT systems; Text in German and English
Ausgabedatum
2019-12
Originalsprachen
Deutsch, Englisch
Seiten
73
Verfahren
PAS

Kostenlos

Format- und Sprachoptionen

PDF-Download
  • Kostenlos

Mit dem Normenticker beobachten

Diese Option ist erst nach dem Login möglich.
Einfach Abo: Jetzt Zeit und Geld sparen!

Dieses Dokument können Sie auch abonnieren – zusammen mit anderen wichtigen Normen Ihrer Branche. Das macht die Arbeit leichter und rechnet sich schon nach kurzer Zeit.

Sparschwein_data
Abo Vorteile
Sparschwein Vorteil 1_data

Wichtige Normen Ihrer Branche, regelmäßig aktualisiert

Sparschwein Vorteil 2_data

Viel günstiger als im Einzelkauf

Sparschwein Vorteil 3_data

Praktische Funktionen: Filter, Versionsvergleich und mehr

Ausgabedatum
2019-12
Originalsprachen
Deutsch, Englisch
Seiten
73
Verfahren
PAS
DOI
https://dx.doi.org/10.31030/3114151

Schnelle Zustellung per Download oder Versand

Sicherer Kauf mit Kreditkarte oder auf Rechnung

Jederzeit verschlüsselte Datenübertragung

Einführungsbeitrag

Diese DIN SPEC wurde im Zuge des PAS-Verfahrens durch ein DIN SPEC (PAS)-Konsortium (temporäres Gremium) erarbeitet. Die Erarbeitung und Verabschiedung des Dokuments erfolgte durch die im Vorwort genannten Verfasser. Diese DIN SPEC legt Mindestanforderungen für die global eindeutige Identifikation von physischen Objekten mit Hilfe einer global eindeutigen, maschinenlesbaren ID fest, die auf dem physischen Objekt anzubringen ist. Im Rahmen dieser DIN SPEC wird der Begriff Objektkennzeichnung als Synonym für herstellerseitige Produktkennzeichnungen, wie zum Beispiel Typenschilder, Label, Aufdrucke, Aufkleber, Laserbeschriftungen et cetera verwendet. Diese Standardisierung wurde von der Prozessindustrie und ihren Lieferanten für technische Ausrüstungsgegenstände initiiert, ist aber so generisch gefasst, dass sie branchenunabhängig beziehungsweise branchenübergreifend angewendet werden kann. Diese DIN SPEC definiert die Eigenschaften einer global eineindeutigen ID für physische Objekte sowie die zu verwendenden Verfahren und Technologien zur maschinenlesbaren Darstellung der ID in der Objektkennzeichnung des physischen Objekts. Die in dieser DIN SPEC beschriebene Identifikationslösung berücksichtigt relevante Normen und Richtlinien bezüglich Identifikationsverfahren/-technologien, IDs, Bilderkennungsverfahren und regulatorische Anforderungen. Die in dieser DIN SPEC getroffenen Regelungen sind anzuwenden auf physische Objekte: - die vom OEM als einzelne Einheit in Form eines Produkts verkauft werden, Dies kann zum Beispiel eine Anlage, ein Aggregat, eine Maschine, eine Baugruppe, ein Bauteil oder Ersatzteil sein, - die bereits bisher vom OEM mit einer Produkt- beziehungsweise Objektkennzeichnung versehen werden, - die bereits OEM-seitig serialisiert werden oder - bei denen eine Serialisierung sinnvoll ist. Dies kann zum Beispiel aus Gründen der Qualitätssicherung oder zur Zurverfügungstellung von Produktinformationen sinnvoll sein. Diese DIN SPEC fordert ausdrücklich nicht Produkte beziehungsweise physische Objekte zu kennzeichnen, die keiner dieser vier Kriterien zuzuordnen sind und bisher nicht gekennzeichnet wurden. Sofern ein Produkt beziehungsweise physisches Objekt jedoch gekennzeichnet wird und serialisiert ist oder sinnvoll serialisiert werden kann, muss zur Erfüllung der vorliegenden DIN SPEC eine zu dieser konforme ID angebracht werden. Diese DIN SPEC trifft keine Regelungen, - zur allgemeinen Produktkennzeichnung, - auf welche Produkte beziehungsweise physische Objekte eine Produkt- beziehungsweise Objektkennzeichnung aufzubringen ist, - über Inhalte und Aufbau (zum Beispiel räumliche Anordnung, Inhalte des Klartexts, Zulassungssymbole et cetera) von Produkt- beziehungsweise Objektkennzeichnungen, - bezüglich der Verwendung von digitalen Signaturen und anderen Maßnahmen, um die Authentizität der Informationen der Objektkennzeichnung zu verifizieren, - wie mit Produkt- beziehungsweise Objektkennzeichnungen von Zulieferteilen umzugehen ist, - wie mit zusammengesetzten Produkten beziehungsweise physischen Objekten hinsichtlich der Verwendung von Produkt- beziehungsweise Objektkennzeichnungen - insbesondere Typenschildern - umzugehen ist, sowie für die Kennzeichnung von Produktverpackungen. Der Umgang mit diesen Themen liegt, wie bisher auch, in der Verantwortung des OEM.

Inhaltsverzeichnis
ICS
35.040.50
DOI
https://dx.doi.org/10.31030/3114151

Normen mitgestalten

Lade Empfehlungen...
Lade Empfehlungen...