Montag bis Freitag von 08:00 bis 15:00 Uhr
Technische Regel Entwurf
Produktinformationen auf dieser Seite:
Schnelle Zustellung per Download oder Versand
Jederzeit verschlüsselte Datenübertragung
Für die private Nutzung setzen sich Wärmepumpen in Deutschland bereits mehr und mehr durch, der industrielle und gewerbliche Bereich bleibt bisher dahinter zurück. Dabei bietet die Technologie auch hier erhebliche Vorteile, ökologische sowie ökonomische Potenziale. Neben den direkten Einsparmöglichkeiten hat der Staat verschiedene Programme zur Förderung von Großwärmepumpen geschaffen, beispielsweise im Rahmen der Bundesförderung für effiziente Wärmenetze (BEW). Doch teilweise werden Unternehmen und Investoren noch von mangelndem technologischen Kenntnisstand zurückgehalten. Die vorliegende Richtlinie des VDI soll dazu beitragen, die Entscheidung für den Einsatz von Großwärmepumpen zu erleichtern, indem sie so kompakt wie möglich und so detailliert wie nötig die entsprechenden Anforderungen und Vorgehensweisen beschreibt. Die Richtlinie wendet sich an Hersteller- und Installationsbetriebe von Großwärmepumpen sowie an Verantwortliche in Unternehmensleitungen und Energieabteilungen. Sie dient der Informationsvermittlung zu Großwärmepumpen im Nicht-Wohn-Bereich; Anwendende von kleineren „normalen“ Wärmepumpen greifen auf VDI 4645 zurück.
Verwendung der Richtlinie
Die Richtlinie VDI 4646 gilt für Wärmepumpen in Industrie, Gewerbe und Quartiersversorgung, die sich aufgrund einer Leistung von über 100 kWth im nicht standardisierten Bereich bewegen. Sie ist darüber hinaus anzuwenden in entsprechenden Kälteanlagen mit Nutzung der warmen und kalten Seite. VDI 4646 kann beispielsweise angewendet werden für Großwärmepumpen in Land-, Forst- und Fischereiwirtschaft, in der Lebensmittelproduktion oder in Sportstätten.
Die Richtlinie VDI 4646 bietet eine Übersicht der verschiedenen Wärmepumpensysteme und deren Komponenten. Sie führt die Anwendenden durch die Grundlagenermittlung als Basis für die Entscheidung der Anlagenwahl und die anschließende Vorplanung. Eine tabellarische Übersicht mit Checklisten erleichtert den Prozess.
Darüber hinaus liefert die Richtlinie Informationen zur energetischen, wirtschaftlichen und Emissions-Bewertung von Wärmepumpenanlagen und konkrete Hinweise zu Planung und Betrieb derselben. Dazu gehören Verweise auf relevante Normen und Richtlinien und ausführliche Erläuterungen der einzelnen zu beachtenden Bedingungen wie Größe und Beschaffenheit der Maschinenräume, vorschriftsmäßige Belüftung, Wasseranschlüsse und vielem mehr.
In den Anhängen finden sich hilfreiche Arbeitsmittel wie Übersichten oder Hinweise zur Abschätzung der Wirtschaftlichkeit.
Aus dem Inhalt