Wir sind telefonisch für Sie erreichbar!

Montag bis Freitag von 08:00 bis 15:00 Uhr

DIN Media Kundenservice
Telefon +49 30 58885700-70

Technische Regel Entwurf

DAfStb Bauwerksdiagnostik:2025-02 - Entwurf

DAfStb-Richtlinie - Bauwerksdiagnostik - Planung, Durchführung, Aufbereitung

Ausgabedatum
2025-02
Originalsprachen
Deutsch
Seiten
24

ab 87,60 EUR inkl. MwSt.

ab 81,87 EUR exkl. MwSt.

Format- und Sprachoptionen

PDF-Download
  • 87,60 EUR

Versand (3-5 Werktage)
  • 109,10 EUR

Mit dem Normenticker beobachten

Einfach Abo: Jetzt Zeit und Geld sparen!

Dieses Dokument können Sie auch abonnieren – zusammen mit anderen wichtigen Normen Ihrer Branche. Das macht die Arbeit leichter und rechnet sich schon nach kurzer Zeit.

Sparschwein_data
Abo Vorteile
Sparschwein Vorteil 1_data

Wichtige Normen Ihrer Branche, regelmäßig aktualisiert

Sparschwein Vorteil 2_data

Viel günstiger als im Einzelkauf

Sparschwein Vorteil 3_data

Praktische Funktionen: Filter, Versionsvergleich und mehr

Ausgabedatum
2025-02
Originalsprachen
Deutsch
Seiten
24

Schnelle Zustellung per Download oder Versand

Sicherer Kauf mit Kreditkarte oder auf Rechnung

Jederzeit verschlüsselte Datenübertragung

Kurzreferat
Die Bauwerksdiagnostik ist ein Spezialgebiet des Bauingenieurwesens und stellt ein ingenieurtechnisches Werkzeug der Bestands- und Zustandsbewertung dar. Das vorliegende Dokument beschreibt eine methodische Vorgehensweise für den Prozess der Bauwerksdiagnostik. Der Geltungsbereich umfasst konkret Beton-, Stahlbeton- und Spannbetonbauwerke im Hoch-, Brücken- und allgemeinen Ingenieurbau. Eine Übertragung der Methodik auf andere Baustoffe und Konstruktionen ist analog möglich. Die methodische Vorgehensweise der Bauwerksdiagnostik ist in allen Lebenszyklusphasen eines Bauwerks anwendbar. Wesentliche Anwendungsfälle im Neubau sind bspw. die Qualitätssicherung oder die Ermittlung von Schadensursachen. Wesentliche Anwendungsfälle im Bestand sind bspw. die Bestandsaufnahme bei fehlenden Bestandsunterlagen oder die Ermittlung von Grundlagen für Nachrechnungen, Instandsetzungs- und Instandhaltungsplanungen. Die Standardisierung der methodischen Vorgehensweise dient der Qualitätssicherung im Prozess der Bestandsbewertung. Adressaten des vorliegenden Dokuments sind entsprechend sowohl Bauwerksbetreiber, Bauwerkseigentümer, Planer und Fachplaner Bauwerksdiagnostik. Artverwandte Fachdisziplinen im Bereich der Bestandserfassung, wie bspw. Vermessungen, Baugrund- und Schadstoffuntersuchungen, werden im vorliegenden Dokument nicht explizit behandelt. Eine Übertragung der Methodik ist durch den jeweiligen Fachingenieur zu prüfen.
Lade Empfehlungen...
Lade Empfehlungen...